Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm
Kinder-Tierlexikon, die Zwergspitzmaus http://www.kinder-tierlexikon.de/z/zwergspitzmaus.htm
Zwergspitzmäuse fressen Insekten, Insektenlarven, Schnecken und Regenwürmer.
Kinder-Tierlexikon, der Turmfalke http://www.kinder-tierlexikon.de/t/turmfalke.htm
fängt zum Teil auch kleine Vögel, seltener frisst er auch Reptilien, Amphibien, Regenwürmer
Kinder-Tierlexikon, die Blindschleiche http://www.kinder-tierlexikon.de/b/blindschleiche.htm
Blindschleichen fressen auch Regenwürmer und Nacktschnecken, man findet sie deshalb
Kinder-Tierlexikon, die Wacholderdrossel http://www.kinder-tierlexikon.de/w/wacholderdrossel.htm
Die Wacholderdrossel frisst Regenwürmer, Insekten, Schnecken, Käfer, Heuschrecken
Kinder-Tierlexikon, der Maulwurf http://www.kinder-tierlexikon.de/m/maulwurf.htm
Maulwürfe fressen Insekten, Schnecken und vor allem große Mengen von Regenwürmern
Kinder-Tierlexikon, die Zauneidechse http://www.kinder-tierlexikon.de/z/zauneidechse.htm
: Lacertidae Die Zauneidechsen werden 8 bis 24 cm groß und ernähren sich von Regenwürmern
Kinder-Tierlexikon, der Schnabeligel http://www.kinder-tierlexikon.de/l/langschnabeligel.htm
Ernährung: Am liebsten frisst der Langschnabeligel Ameisen, Würmer, Termiten und Regenwürmer
Kinder-Tierlexikon, der Waschbär http://www.kinder-tierlexikon.de/w/waschbaer.htm
In der Natur frisst der Waschbär zum Beispiel Insekten, Regenwürmer, Schnecken, Eier
Kinder-Tierlexikon, der Weissstorch http://www.kinder-tierlexikon.de/w/weissstorch.htm
Storch mehr auf Tiere der feuchten Wiesen und Äcker spezialisiert und frisst auch Regenwürmer