Der Austernfischer – Steckbrief, Brutzeit, Nahrung, Bilder, Referat https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/austernfischer.html
Austernfischer mit Regenwurm in seinem Lebensraum Verhalten: Wenn die Austernfischer
Austernfischer mit Regenwurm in seinem Lebensraum Verhalten: Wenn die Austernfischer
Besonderheit: Turmfalke beim Fressen von einem Regenwurm Verhalten: Turmfalken in
Steinkauz besteht aus Mäusen, Insekten, Würmern, Käfern, Amphibien, Vögeln und Regenwürmern
Steckbrief zum Waldkauz: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über den Waldkauz.
28 Tage Nestlingsdauer: 31 Tage Nahrung: Vögel, Kleinsäuger, Mäuse, Ratten, Regenwürmer
Steckbrief zur Waldohreule: Größe, Flügelspannweite, Gewicht, Alter, Brutzeit, Nahrung, Eier, Lebensraum, Feinde und weitere Infos über die Waldohreule.
-7 Brutdauer: 28 Tage Nestlingsdauer: 20 Tage Nahrung: Mäuse, Kleinvögel, Regenwürmer
Die Nahrung vom Regenbrachvogel besteht aus Insekten, Spinnen, Schnecken, Regenwürmern
der Vögel, unter: Äpfel für Vögel Vogelfütterung Drosseln mit Nahrung/Futter (Regenwürmer
Die Nahrung der Kiebitze besteht überwiegend aus Insekten, Schnecken, Spinnen und Regenwürmern
Rotschenkelküken bei Gefahr Die Nahrung der Rotschenkel besteht aus Insekten, Regenwürmern
Herbst oder Winter mit Kiebitzregenpfeifern und Kiebitzen auf Wiesen und Äckern nach Regenwürmern