Abschlussarbeiten // Universität Oldenburg https://uol.de/cochlea/forschung/abschlussarbeiten
Margarita Schiller (Zwei-Fächer Bachelor, 2015): „Elektrophysiologische Ableitung am Regenwurm
Margarita Schiller (Zwei-Fächer Bachelor, 2015): „Elektrophysiologische Ableitung am Regenwurm
Auch im Tierreich gibt es unterschiedliche Persönlichkeiten, die jeweils ihren eigenen Lebensstil pflegen: Selbst einfache Meereswürmer führen ihr tägliches Leben nach ihrem ganz individuellen Rhythmus, wie eine neue Studie ergab.
Lebewesen beschäftigt, ist dieser einfache Meereswurm, entfernter Verwandter der Regenwürmer
Sie haben auf faszinierende Weise die Baumwipfel des tropischen Regenwaldes erobert: Epiphyten, sogenannte Aufsitzerpflanzen. Der Oldenburger Ökologe Gerhard Zotz beschreibt, wie sie der extremen Sonneneinstrahlung widerstehen – und warum ihre Aussichten dennoch nicht gut sind.
Baumkrone vermuten würde, von Libellenlarven, Asseln, über Krebstiere bis hin zu Regenwürmern