Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwald

Klima, das im boden steckt

https://www.mpg.de/212145/Klima_Boden

Das Erdreich haben Klimamodelle bislang ziemlich vernachlässigt. Das soll sich ändern. Wissenschaftler um Markus Reichstein am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen die klimarelevanten Prozesse im Untergrund und entwickeln Modelle, um sie zu beschreiben.
erleben Max-Planck-Forschende hautnah das erschreckende Ausmaß der Brände im Amazonas-Regenwald

Kapriolen im Computer

https://www.mpg.de/12636365/extremwetter

Stürme, Dürren, aber auch extreme Niederschläge könnten durch die Erderwärmung zunehmen. Ob diese Entwicklung schon zu beobachten ist, untersuchen Holger Kantz und sein Team am Dresdner Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme.
erleben Max-Planck-Forschende hautnah das erschreckende Ausmaß der Brände im Amazonas-Regenwald

Klima, das im boden steckt

https://www.mpg.de/212145/klima-boden

Das Erdreich haben Klimamodelle bislang ziemlich vernachlässigt. Das soll sich ändern. Wissenschaftler um Markus Reichstein am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena untersuchen die klimarelevanten Prozesse im Untergrund und entwickeln Modelle, um sie zu beschreiben.
erleben Max-Planck-Forschende hautnah das erschreckende Ausmaß der Brände im Amazonas-Regenwald

Porträt Thorsten Mauritsen – Wettkampf mit Wind und Wolken

https://www.mpg.de/281865/Mauritsen

Die Elemente, für die er sich beruflich interessiert, beschäftigen ihn auch in seiner Freizeit: Während Thorsten Mauritsen am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie mit Klimamodellen arbeitet, erfährt er als Hobbypilot das Zusammenspiel von Wind, Wolken und Turbulenzen hautnah im Cockpit seines Segelflugzeugs.
erleben Max-Planck-Forschende hautnah das erschreckende Ausmaß der Brände im Amazonas-Regenwald

Feuer schwächen tropische Regenwälder für Jahre

https://www.mpg.de/13665843/tropische-regenwaelder-feuer

Eine bislang einmalige Studie geht der Frage nach, inwieweit Wälder in der Lage sind, sich von Stressfaktoren wie Feuer und Dürre zu erholen. An der Tanguro Ranch Forschungsstation im brasilianischen Amazonas konnten die Wissenschaftler beobachten, dass die Wälder knapp zehn Jahre nach den letzten Bränden immer noch verfallen. Die Bestände waren anfälliger für Sturmschäden, vor allem an den Waldrändern und ihre Biomasse war deutlich geringer.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Feuer schwächen tropische Regenwälder