Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Universität Leipzig: Auch Sportlerpsyche leidet unter Lockdown

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auch-sportlerpsyche-leidet-unter-lockdown-2021-02-12

Der Lockdown mit seinen Einschränkungen in vielen Lebensbereichen wirkt sich auch auf die Motivation von Sportlerinnen und Sportlern zum Trainieren sowie deren Psyche insgesamt aus. Das ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Instituts für Sportpsychologie der Universität Leipzig.
Als Hauptbewältigungsstrategie haben 97 Prozent der Befragten Online-Trainingsangebote

Universität Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl über das Urteil zum Bundeswahlgesetz

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jun-prof-dr-fabian-michl-das-gericht-hat-die-csu-vor-der-gefahr-bewahrt-im-fall-eines-schlechten-zweitstimmenergebnisses-nicht-mehr-in-den-bundestag-einzuziehen-2024-07-30

Zum heute (30. Juli 2024) verkündeten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeswahlgesetz (BWahlG) 2023 erklärt Verfassungsrechtler Jun.-Prof. Dr. Fabian Michl von der Universität Leipzig:
Denn die Fünf-Prozent-Hürde darf nach dem Urteil nicht zulasten von Parteien angewendet

Universität Leipzig: Neue Erkenntnisse zur Vorhersagekraft von Genexpressions-Signaturen bei Brustkrebs

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-erkenntnisse-zur-vorhersagekraft-von-genexpressions-signaturen-bei-brustkrebs-2023-10-05

Wird bei einer Frau Brustkrebs diagnostiziert, stellt sich die schwierige Frage, welche Behandlungsart die richtige ist. Ärztinnen und Ärzte nutzen neben weiteren Methoden auch sogenannte Genexpressionstests, um eine Prognose zum Krankheitsverlauf zu erstellen und darauf aufbauend eine geeignete Therapie auszuwählen. Wie verlässlich diese Tests sind, ist jedoch bislang nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig und der Pathologie Hamburg-West haben jetzt mithilfe von maschinellem Lernen große Datenmengen zu dieser Fragestellung analysiert und festgestellt, dass Genexpressions-Signaturen zwar eine hohe, aber keine vollständige Prognosesicherheit bieten.
Studienergebnisse zeigen, dass die untersuchten Genexpressions-Signaturen in nicht mehr als 80 Prozent

Universität Leipzig: Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/online-training-zeigt-positiven-effekt-nach-operation-krebskranker-2023-08-25

Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem Aktivitäts-Feedback über eine Smart-Watch bei Krebs-Patient:innen nach einer Operation gut funktioniert. Die Ergebnisse sind im Journal BMC Medicine publiziert worden.
Etwa 75 Prozent der Teilnehmenden trainierten mindestens 1,5-mal pro Woche.

Universität Leipzig: Weniger Flugverkehr während des weltweiten Lockdowns hatte positiven Effekt auf Klima

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weniger-flugverkehr-waehrend-des-weltweiten-lockdowns-hatte-positiven-effekt-auf-klima-2021-06-02-1

Hoher Flugverkehr treibt die Erderwärmung an, und dies nicht nur durch die Treibhausgasemissionen, sondern auch durch zusätzliche Wolken. Zu dieser Erkenntnis kommen Wissenschaftler der Universität Leipzig, des Imperial College London und des Institut Pierre-Simon Laplace in Paris. Sie haben untersucht, in welchem Ausmaß durch Flugzeuge verursachte Zirruswolken während des weltweiten harten Lockdowns zwischen März und Mai 2020 entstanden und verglichen die Werte mit denen im gleichen Zeitraum vergangener Jahre. Die Studie entstand unter Federführung von Johannes Quaas, Professor für Theoretische Meteorologie an der Universität Leipzig, und wurde nun in den renommierten Environmental Research Letters veröffentlicht.
Auswertung der erhobenen Daten zeigt, dass während des weltweiten Lockdowns neun Prozent

Universität Leipzig: Seltene Entdeckung: Wie eine Gen-Mutation für eine höhere Intelligenz sorgt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/seltene-entdeckung-wie-eine-gen-mutation-fuer-eine-hoehere-intelligenz-sorgt-2022-05-10

Wenn Gene mutieren, kann dies zu schweren Erkrankungen des menschlichen Nervensystems führen. Nun haben Wissenschaftler:innen der Universitäten Leipzig und Würzburg an Fruchtfliegen nachgewiesen, wie die Mutation eines neuronalen Gens neben dem negativen auch für einen positiven Effekt, einen erhöhten Intelligenzquotienten beim Menschen, sorgen kann. Die Entdeckung haben sie in der renommierten Fachzeitschrift „Brain“ veröffentlicht.
„75 Prozent krankheitsverursachender menschlicher Gene gibt es auch in der Fruchtfliege

Universität Leipzig: Rundmail 11/21: Aktuelle Informationen zur Corona-Situation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/rundmail-1121-aktuelle-informationen-zur-corona-situation-2021-09-28

Sehr geehrte Mitarbeitende,aufgrund der stabilen Unterschreitung der Inzidenz von 35 in Leipzig sind ab dem 28.09.2021 Lockerungen der zuletzt mit Rundmail 10/21 veröffentlichten Maßnahmen möglich. Abweichend von der bereits erfolgten Kommunikation der Stadt Leipzig behalten wir die 3G-Regel in den Präsenzlehrveranstaltungen bei.– English version below –
Arbeitszeit und Mobilen Arbeit an der Universität Leipzig (Mobile Arbeit bis zu 100 Prozent

Universität Leipzig: Neu entdecktes Enzym zersetzt PET-Kunststoff in Rekordzeit

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neu-entdecktes-enzym-zersetzt-pet-kunststoff-in-rekordzeit-2022-05-16

Plastikflaschen, Obstschalen, Folien: Diese leichten Verpackungen aus PET-Kunststoff werden zum Problem, wenn sie nicht recycelt werden. Wissenschaftler:innen von der Universität Leipzig haben nun ein hocheffizientes Enzym entdeckt, das PET in Rekordzeit abbaut. Mit dem Enzym PHL7, das die Forscher auf einem Leipziger Komposthaufen fanden, könnte biologisches PET-Recycling deutlich schneller als bislang angenommen möglich werden. Die Ergebnisse wurden jetzt in dem wissenschaftlichen Journal ChemSusChem veröffentlicht und als Titelthema ausgewählt.
Spitzenreiter Das Ergebnis: Innerhalb von 16 Stunden zersetzte PHL7 das PET zu 90 Prozent

Universität Leipzig: Wann ist eine Genom-Sequenzierung ratsam?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wann-ist-eine-genom-sequenzierung-ratsam-2024-06-07

Wissenschaftler:innen des Broad Institute of MIT and Harvard, der Harvard Medical School sowie der Universitätsmedizin Leipzig haben in zwei voneinander unabhängigen Patientenkohorten gezeigt, unter welchen Umständen die Sequenzierung des gesamten Genoms Vorteile bei der Diagnose genetischer Erkrankungen bietet. Aufgrund ihrer breiten Datenbasis aus Forschung und aus klinischer Anwendung liefert die gemeinsam publizierte Studie wichtige Impulse für die diagnostische Praxis. Ihre Ergebnisse haben die Forscher:innen im renommierten The New England Journal of Medicine vorgestellt.
Dieser kodierende Teil, das Exom, macht nur etwa ein Prozent der gesamten DNA aus