Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Feldhamsterschutz in Niedersachsen: „Situation ist katastrophal!“

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/feldhamsterschutz-in-niedersachsen-situation-ist-katastrophal

Am Freitag, 10. November 2023, lud die Ökologische Station Hildesheim gemeinsam mit der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Hildesheim und der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. zu einer Fachtagung über den Schutz des vom Aussterben bedrohten Feldhamsters ein. Das Fazit der über 60 Teilnehmer:innen verdeutlicht den sehr dringenden Handlungsbedarf seitens der Politik, damit der Feldhamster eine langfristige Überlebenschance in Niedersachsen erhält.
Beispiel die Bestandsentwicklung der letzten acht Jahre eine Abnahme um mehr als 50 Prozent

Krustenbrechen für mehr Heidekraut: Heinz Sielmann erforscht neue Methoden der Heidepflege

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/krustenbrechen

Die riesigen rosavioletten Heideflächen in der Kyritz-Ruppiner Heide sind nicht von Dauer, wenn die Heidelandschaft nicht gepflegt wird. Die Heinz Sielmann Stiftung erprobt zur Zeit gemeinsam mit dem Geoforschungszentrum Potsdam (GFZ) neue Pflegemaßnahmen, um die Keimung neuer Heidesträucher zu fördern. Im Rahmen des Projekts NaTec wurden in der vergangenen Woche mehrere Versuchsfelder durch so genanntes Krustenbrechen bearbeitet. Im kommenden Frühjahr untersuchen die Wissenschaftler:innen der Stiftung und des GFZ die Versuchsflächen auf das Erscheinen neuer Keimlinge.
Trotzdem wurde nur auf einem Prozent der Beobachtungsflächen eine Ansiedlung von

Heinz Sielmann Stiftung befürwortet nachdrücklich die Aufstellung des Grünen Bandes Deutschland als UNESCO-Welterbe

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/heinz-sielmann-stiftung-befuerwortet-nachdruecklich-die-aufstellung-des-gruenen-bandes-deutschland-als-unesco-welterbe

Von der Nominierung des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens als Kultur- und Naturerbe der Welt zeigt sich der Stiftungsrat und Vorstand der Heinz Sielmann Stiftung begeistert. Die Stiftung engagiert sich seit vielen Jahren dafür, den ehemaligen „Todesstreifen“ als wertvollen Lebensraum zu erhalten und zu fördern.
Aktuell sind über 80 Prozent der Strecke als Nationales Naturmonument geschützt –

Überlebenswichtige Rastplätze: Bedrohte Zugvögel nutzen neu geschaffene Kleingewässer

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ueberlebenswichtige-rastplaetze-bedrohte-zugvoegel-nutzen-neu-geschaffene-kleingewaesser

Auf ihrer langen Reise in den Süden machen zahlreiche Zugvögel – darunter viele seltene und bedrohte Arten – Halt in der Vechteaue im westlichen Niedersachsen. Auch der mittlerweile stark gefährdete Kiebitz findet hier neuen Lebensraum. Ein Grund dafür sind die von der Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim und der Heinz Sielmann Stiftung neu angelegten Kleingewässer, die sich als großer Gewinn für den Vogel- und Naturschutz in der Region erweisen.
Jedoch sind ihre Bestände seit den 1990er-Jahren um mehr als 90 Prozent eingebrochen

SPIR STAR AG mit „Silber“ als bundesweit erstes Unternehmen für naturnahes Firmengelände ausgezeichnet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/spir-star-ag-mit-silber-als-bundesweit-erstes-unternehmen-fuer-naturnahes-firmengelaende-ausgezeichnet

Magerwiesen mit Wildblumen, ein kleiner Wasserlauf, Amphibienbecken und Totholz voller Leben – das sind nur einige Elemente des naturnahen Geländes der SPIR STAR AG. Für die Umgestaltung erntet die Firma im hessischen Rimbach „Silber“ und zeigt, dass auch Firmengelände und Gewerbegebiete wertvolle Orte der biologischen Vielfalt sein können. Die SPIR STAR AG ist das erste Unternehmen, das im Rahmen des im Bundesprogramms biologische Vielfalt geförderten Projektes „Tausende Gärten – Tausende Arten“ am 17. Mai 2022 ausgezeichnet wurde.
In Deutschland sind etwa 14 Prozent der Fläche Gewerbe- und Siedlungsflächen.

Artenschutz braucht Landwirtschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/artenschutz-braucht-landwirtschaft-rebhuhn-kiebitz-und-feldhamster-gemeinsam-retten

Der diesjährige Tag des Artenschutzes wird überschattet von Bauernprotesten und Diskussionen über Umweltauflagen der EU. Doch Landwirtschaft und Artenschutz können auch zusammen funktionieren, wie die Projekte der Heinz Sielmann Stiftung zeigen.
“ 04.09.2023  Erfolgreiches Schutzprojekt in Niedersachsen: Bis zu 80 Prozent

Feuchtwiesen und Moore profitieren von Regen und Schnee

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettung-in-letzter-minute-feuchtwiesen-und-moore-profitieren-von-regen-und-schnee

In Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser. Die aktuellen Niederschlagsmengen kommen ausgetrockneten Flächen zugute, die unter der Dürre der vergangenen Jahre gelitten haben. Amphibien, Wasservögel und feuchtigkeitsliebende Pflanzen brauchen das Wasser dringend.
Moore nehmen weltweit nur drei Prozent der globalen Landfläche ein, binden aber doppelt