Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Der dramatische Wandel bei der Altersbeschäftigung von 1980 bis heute

https://www.mpg.de/15010304/mpisoc_jb_2019

Seit Ende der 1990er Jahre ist der Rückgang der Erwerbsbeteiligung älterer Männer durch steil ansteigende Erwerbsquoten ersetzt worden. Auch die Erwerbsquote älterer Frauen ist dramatisch gestiegen. Unsere Forschungen am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik zeigen, dass Rentenreformen und die Erhöhung der finanziellen Anreize zur Arbeit im Alter diese historische Wende erklären können.
Abb. 1: Erwerbsquoten, Männer im Alter von 60 bis 64 Jahren, 1980–2016 (in Prozent

Quanten-Speicher mit Langzeitgedächtnis

https://www.mpg.de/5838737/quanteninformation_quantenspeicher_raumtemperatur

Ein künstlicher Diamant, der geringe Mengen des schweren Kohlenstoff-Istops C-13 sowie N-V-Zentren bildenden Stickstoff enthält, dient als Quantenspeicher bei Raumtemperatur. Der Langzeit-Speicher, der von Forschern um I. Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Harvard University entwickelt wurde, speichert die Quanteninformation eines Qubits im Kernspin eines Kohlenstoffatoms.
stellten sie vielmehr künstlich her, indem sie Kohlenstoff mit einem Hundertstel Prozent

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

https://www.mpg.de/21440660/rotschlamm-aluminiumindustrie-gruener-stahl

Aus Rotschlamm lässt sich per Plasmareduktion wirtschaftlich grüner Stahl erzeugen, wie ein Team um Dierk Raabe am Max-Planck-Institut für Eisenforschung zeigt. Die Forschenden reduzieren Eisenoxid aus dem Abfall der Aluminiumproduktion in einem Lichtbogenofen mit Wasserstoff zu Eisen.
Nachfrage nach Stahl und Aluminium wird Prognosen zufolge bis 2050 um bis zu 60 Prozent

Grüner Stahl aus giftigem Rotschlamm

https://www.mpg.de/21440660/rotschlamm-aluminiumindustrie-gruener-stahl?c=19168180

Aus Rotschlamm lässt sich per Plasmareduktion wirtschaftlich grüner Stahl erzeugen, wie ein Team um Dierk Raabe am Max-Planck-Institut für Eisenforschung zeigt. Die Forschenden reduzieren Eisenoxid aus dem Abfall der Aluminiumproduktion in einem Lichtbogenofen mit Wasserstoff zu Eisen.
Nachfrage nach Stahl und Aluminium wird Prognosen zufolge bis 2050 um bis zu 60 Prozent

Interview mit Susan Trumbore zur Zukunft des Amazonas

https://www.mpg.de/20935566/interview-susan-trumbore-amazonas

In der Diskussion um die Klimakrise ist viel von Kipppunkten die Rede. Ein Beispiel ist die Abholzung im Amazonas. Anfang August trafen sich acht Länder des Amazonasgebiets zu einem Gipfel über die Zukunft des Regenwaldes. In diesem Interview erklärt Susan Trumbore, Direktorin am Max-Planck-Institut für Biogeochemie, an Hand ihrer Forschung vor Ort, wie realistisch ein Kipppunkt im Amazonas Ökosystem ist und ob das Amazonas Gipfeltreffen Veränderungen bringen wird.
Theoretische Modelle sagen einen Kipppunkt bei etwa 20 bis 25 Prozent Entwaldung