Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/index.php?NavID=37.725&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.725

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/index.php?NavID=37.724&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.724

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Klimawandel-br-Klimaanpassung/index.php?NavID=37.731&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.731

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Mobilit%C3%A4t-br-/index.php?NavID=37.727&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.727

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Projekte-br-Angebote/index.php?NavID=37.726&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.726

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Umwelt/Klimaschutzportal/Ziele-br-Wege/Magdeburger-Klimaallianz/-Projekte-der-Partner/index.php?NavID=37.780&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.780

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.609&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.609

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Gesundheit/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?NavID=37.612&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.612

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

Radverkehrskonzeption / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Planen-Bauen-Wohnen/Bauen/index.php?NavID=37.571&object=tx%2C698.12814.1&La=&La=1&oNavID=37.571

Radverkehrskonzeption Stand: 2024 © Landeshauptstadt Magdeburg, Mario Schröter Mit der neuen Radverkehrskonzeption soll die konzeptionelle Grundlage zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in der Landeshauptstadt geschaffen werden. Nicht nur städtische Klimaschutzziele sollen erreicht, sondern darüber hinaus auch die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden. Zentrale Themen sind das Radverkehrsnetz, die dazugehörige Wegeinfrastruktur, das Fahrradparken sowie die Wegweisung für Radwege. Vom 18. April bis zum 9. Mai 2024 hatten Interessierte die Möglichkeit, über eine externe Plattform ihre Hinweise einzubringen. Die Online-Beteiligung ist beendet. Das Planungsteam bedankt sich für Ihre Hinweise und Teilnahme. Die Aufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird durch das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent

BÃŒrger- und Einwohnerversammlungen / Landeshauptstadt Magdeburg – magdeburg.de

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Leben-in-Magdeburg/Soziales/Menschen-mit-Behinderungen/index.php?La=1&object=tx%2C37.16947.1&kat=&kuo=2&sub=0

Bevorstehende Bürger- und Einwohnerversammlungen Verfahren zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Durchgeführte Bürgerversammlungen Durchgeführte Einwohnerversammlungen
Klimaschutzgesetz umzusetzen, müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 um über 40 Prozent