Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Zwischenstaatliche Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen, Weltbiodiversitätsrat (IPBES)

https://www.bfn.de/abkommen-richtlinie/zwischenstaatliche-plattform-fuer-biodiversitaet-und-oekosystemleistungen

Erfahren Sie mehr über die Zwischenstaatliche Plattform für Biodiversität und Ökosystemleistungen, Weltbiodiversitätsrat (IPBES), die Ziele und die beteiligten Vertragsparteien und Gremien.
Zudem sind 75 Prozent der Landoberfläche und 66 Prozent der Meere stark verändert

Wirtschaftliche Effekte von Tourismus in Nationalparken und Biosphärenreservaten | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/wirtschaftliche-effekte-von-tourismus-nationalparken-und-biosphaerenreservaten

Schutzgebiete wie Nationalparke und Biosphärenreservate ziehen in Deutschland jährlich über 100 Millionen Besucher an. In meist peripheren ländlichen Regionen generieren sie erhebliche regionale wirtschaftliche Effekte und sichern damit Arbeitsplätze vor Ort.
untersuchten Biosphärenreservaten haben 4 einen Anteil an Tagesgästen von mehr als 60 Prozent

Methodik der naturschutzfachlichen Invasivitätsbewertung für gebietsfremde Arten | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/methodik-der-naturschutzfachlichen-invasivitaetsbewertung-fuer-gebietsfremde-arten

Arten, die nicht natürlicherweise in einem Gebiet vorkommen, sondern durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich eingebracht wurden, können die biologische Vielfalt gefährden und gelten damit als „invasiv“. Seit 2011 bewertet das Bundesamt für Naturschutz auf Grundlage eines Kriteriensystems die Invasivität gebietsfremder Arten.
Rund 5 bis 10 Prozent der gebietsfremden Arten gefährden die biologische Vielfalt

Feuchtgebiete und Moore für mehr Klima- und Artenschutz wiedergewinnen | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/feuchtgebiete-und-moore-fuer-mehr-klima-und-artenschutz-wiedergewinnen

Die Rosenheimer Stammbeckenmoore in Bayern sind als „Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung“ ausgewiesen worden. Das gab das Internationale Ramsar-Sekretariat am heutigen Welttag der Feuchtgebiete bekannt. Das Gebiet ist Teil eines der größten Moorkomplexe Süddeutschlands und beherbergt unter anderem gefährdete Arten des Sonnentaus sowie vom Aussterben bedrohte Vogel-, Libellen-, Schmetterlings- und Heuschreckenarten. Intakte Moore leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Schutz des Klimas. Mit der Ausweisung im Rahmen der Internationalen Feuchtgebietskonvention (Ramsar-Konvention) verpflichtet sich Deutschland, dieses Feuchtgebiet dauerhaft zu erhalten und zu fördern. Die Unterzeichnung der Ramsar-Konvention jährt sich heute zum fünfzigsten Mal. Die Rosenheimer Stammbeckenmoore sind das 35. deutsche Ramsar-Feuchtgebiet.
Mehr als 90 Prozent der Moorböden in Deutschland sind heute entwässert und werden

Fluss.Frei.Raum – Klimaresiliente Bäche und Flüsse für Bayern | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/flussfreiraum-klimaresiliente-baeche-und-fluesse-fuer-bayern

Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „FlussFreiRaum“ mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Flussrenaturierung das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen – unterstützen.
In Bayern sind derzeit nur 18 Prozent der natürlichen Fließgewässer im geforderten