Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/bayerns-nationalparke-spielen-nun-in-der-koenigsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »
„Heute können sich auf über 75 Prozent der Fläche die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen

Streuobstwiesen – ein Habitat für Höhlenbrüter und Nestbauer – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2021/streuobstwiesen-ein-habitat-fuer-hoehlenbrueter-und-nestbauer

Eine Vielzahl an Vogelarten wohnt auf Streuobstwiesen. Einige davon sind sogenannte Höhlenbrüter. Halsbandschnäpper, Gartenrotschwanz, Steinkauz, Wendehals, Grün-, Grau- und Mittelspecht gehören dazu. Sie brüten in den Baumhöhlen alter hochstämmiger Bäume. Aber nur die Spechte zimmern ihre Höhlen selbst. Bequemer machen es sich die anderen Arten, sie ziehen in die verlassenen Bauten ein. Die Spechte klopfen… Weiterlesen »
Etwa fünf bis 10 Prozent alter abgängiger Bäume reichen aus, damit Höhlenbrüter genug

Naturpark Stechlin-Ruppiner Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-stechlin-ruppiner-land

Markenzeichen des 680 Quadratkilometer großen Naturparks ist der Stechlinsee – mit 425 ha Größe und ca. 69 m Tiefe der letzte große nährstoffarme Klarwassersee Norddeutschlands. In den Tiefen des Stechlins lebt mit der Fontane-Maräne eine ausschließlich in diesem See vorkommende, eigenständige Fischart.
In Deutschland kommt die Buche nicht einmal mehr auf fünf Prozent ihrer ursprünglichen

Zonierung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/zonierung-von-biosphaerenreservaten

Um die vielfältigen Aufgaben und Ziele umzusetzen, sind UNESCO-Biosphärenreservate nach den internationalen Leitlinien räumlich in drei Zonen unterteilt. Abgestuft nach den menschlichen Einflüssen werden die Gebiete in eine Kern-, Pflege- und Entwicklungszone gegliedert. Kernzone In einem Biosphärenreservat gehören zur Kernzone natürliche und naturnahe Ökosysteme. Sie stehen repräsentativ für den zu schützenden Naturraum oder für Bereiche,… Weiterlesen »
Insgesamt soll die Kernzone drei Prozent der Fläche des Biosphärenreservates einnehmen