Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Gäste Talk am Freitag – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/programm-2013/reden/gaste-talk-am-freitag/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität

REDEN – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/programm-2013/reden/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität

Personen – Seite 5 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/personen/page/5/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität

play13 – Seite 10 – Creative Gaming

https://www.creative-gaming.eu/category/play13/page/10/

..mit Spielen spielen!
August 2013 Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik an der Universität

Nur Seiten von www.creative-gaming.eu anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Frank Hilbrich wird neuer Generalintendant des MiR

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/67336-frank-hilbrich-wird-neuer-generalintendant-des-mir

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Frank Hilbrich, der seit 2013 auch Professor für Szenischen Unterricht an der Universität der Künste

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/stadtkunst_touren/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/stadtkunst_touren/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/konkordat/

Politiklexikon für junge Leute
Dabei darf der Bischof bestimmen, wer Professor oder Professorin wird, der Staat verpflichtet sich zur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/konkordat/

Politiklexikon für junge Leute
Dabei darf der Bischof bestimmen, wer Professor oder Professorin wird, der Staat verpflichtet sich zur

Ge- und Bedenkjahr

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1988/

Österreich 1988 – Ein Theaterstück und ein Mahnmal sind 1988 künstlerischer Ausdruck des Erinnerns an die NS-Zeit. „Heldenplatz“ un…
Professor Schuster, die zentrale Figur, nimmt die österreichische Bevölkerung als nach wir vor antisemitisch

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Professor Schuster, die zentrale Figur, nimmt die österreichische Bevölkerung als nach wir vor antisemitisch

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6495&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Freiherr von Waldberg und studiert bei dem von ihm verehrten, ebenfalls jüdischen Literaturwissenschaftler Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6495&ObjKatID=105&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Freiherr von Waldberg und studiert bei dem von ihm verehrten, ebenfalls jüdischen Literaturwissenschaftler Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1560&Seite=5

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Innenminister in Hessen gewesen, der Pädagoge Reichwein, bis zu seiner Entlassung durch die Nationalsozialisten Professor

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1559&Seite=12

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Lothar Kettenacker ist stellvertretender Direktor des Deutschen Historischen Instituts in London und Professor

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Publikationen / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/gesellschaft/wir-ueber-uns/publikationen/

Karl-Josef Kuschel Präsident der IHHG bis 2013 Professor em. der Fakultät für Katholische Theologie der

Wir über uns / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/gesellschaft/wir-ueber-uns/

Mitgliederversammlung Aktuelles News Links Kontakt Forum Internationale Hermann Hesse Gesellschaft Professor

Hesses Stimme / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/multimedia/hesses-stimme/

Jedes von ihnen wird vom Hirtenbuben ebenso verstanden wie vom Professor oder Bundesrat.

Malerfreunde / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/malerei/malerfreunde/

Von 1960 bis 1976 war Böhmer Professor für freie Graphik an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste

Nur Seiten von www.hermann-hesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europakompetenz lernen – Interkulturelle Ausbildung und Evaluation | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/fachpublikationen/europakompetenz-lernen-interkulturelle-ausbildung-und-evaluation

Demorgon lehrte Sozialpsychologie an den Universitäten Bordeaux und Reims, Edmond-Marc Lipiansky ist Professor

Legacy Bridge, Brücken bauen in einer Welt in Bewegung | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/legacy-bridge-bruecken-bauen-einer-welt-bewegung

So lange wir zurückdenken können, waren Lebewesen immer in Bewegung. Die Gründe dafür hängen mit ihren Lebensbedingungen zusammen: Vögel ziehen jedes Jahr, wenn der Winter naht, in andere, ihren Bedürfnissen besser entsprechende Gegenden, die ihnen Wärme, Nahrung und ihrer Entwicklung angepasste Lebensräume bieten. 
Die Programmverantwortliche der Stiftung im Senegal, Fatou Faye, erzählte mir von Professor Aly Tandian

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Seja bem-vindo à www.umweltschulen.de (www.sustainableschools.net)!

https://www.umweltschulen.de/impressum/ambiente-escolas.html

serviço online em língua alemã dirigido a professores, pelo meio ambiente
temáticas, www.umweltschulen.de oferece-lhe informação de fundo, materiais de trabalho para o professor

Kein Tag ohne Power – Energetischer Tagesablauf eines Schülers

https://www.umweltschulen.de/energie/powermensch.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Für die Potenzierung der körperlichen Leistungsfähigkeit des Menschen hat Professor Hans-Peter Dürr

Geschwister-Scholl-Gymnasium: Grußworte

https://www.umweltschulen.de/audit/scholl/index_gruss.html

Umweltschutz, Umweltbildung und Bildung für Nachhaltigkeit im Geschwister-Scholl-Gymnasium Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Zur Ergänzung noch ein platonischer Gesprächsfetzen: „Aber, Herr Professor, das sind ja die gleichen

Merkmale der Nachhaltigkeitsidee

https://www.umweltschulen.de/agenda/merkmale-der-nachhaltigkeitsidee.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Exkurs: Die Theorie der starken Nachhaltigkeit Konrad Ott, Professor für Umweltethik an der Universität

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Philosophie an der Kölner Hochschule für Theologie – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/philosophie-an-der-koelner-hochschule-fuer-theologie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Nun, fast zwei Jahre später, hat Professor Nass, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, die Ersteller

Wirtschaftsweiser informiert Q1 Sowi-LK bei Gastvorlesung an der Uni Köln über die richtige Corona-Wirtschaftspolitik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/wirtschaftsweiser-informiert-q1-sowi-elk-bei-gastvorlesung-an-der-uni-koeln-ueber-die-richtige-corona-wirtschaftspolitik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
PAU lauschen im Hörsaal A1 der Universität zu Köln gespannt den Ausführungen des Wirtschaftsweisen Professor

Schülerinnen und Schüler der LFS zu Gast an der Universität Köln – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/schuelerinnen-und-schueler-der-lfs-zu-gast-an-der-universitaet-koeln/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Professor Lukas H.

Philosophie – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/geisteswissenschaften/philosophie/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Besonders beeindruckend war der Hauptvortrag von Professor Dr. Sighard Neckel aus Hamburg.

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen

Wie viele Gelenke hat der Mensch?| Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/koerper-wissen/wie-viele-gelenke-hat-der-mensch

Wie viele Gelenke der Körper tatsächlich zählt und warum die Frage gar nicht so leicht zu beantworten ist, erklärt Prof. Dr. Blottner von der Charité Berlin.
© istock.com/ vladans Anatomie-Professor Dr. Dieter Blottner im Interview.

Statussymbol Gesundheit - Studienergebnisse im Überblick | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/projekte/statussymbol-gesundheit-studienergebnisse-im-ueberblick

Wie steht es um die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland? Wir führen eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durch.
Klaus Hurrelmann, Professor of Public Health and Education an der Hertie School of Governance Gesundheitsbericht

Wissenschaftliche Berater der Stiftung Gesundheitswissen | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissenschaftliche-berater-der-stiftung-gesundheitswissen

Wer sind die Experten hinter den Informationen der Stiftung Gesundheitswissen? Hier stellen wir sie vor.
Dieter Blottner: Professor am Institut für integrative Neuroanatomie und Leiter der Arbeitsgruppe Neuromuskuläres

Über- und Unterversorgung in der Medizin: Leitlinie soll Ärzten und Patienten helfen | Stiftung Gesundheitswissen

https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/gesundes-leben/kompetenz-gesundheit/ueber-und-unterversorgung-der-medizin-vermeiden

Viel hilft viel – das stimmt bei der Behandlung medizinischer Beschwerden nicht immer. Aber auch ein Zuwenig an Medizin kann für Patienten Nachteile haben.
Leitlinie zum Schutz vor Über- und Unterversorgung hier Ärzten und Patienten helfen kann, erläutert Professor

Nur Seiten von www.stiftung-gesundheitswissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden