Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

The transnational impacts of global climate change for Germany | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/85281

Jürg Füssler, Professor Birgit Bednar-Friedl, Nina Knittel, Dr.

Privatkapital für enkeltauglichen und klimafreundlichen Wiederauf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/108525

Die aktuelle Corona-Pandemie hat zu einer nie für möglich gehaltenen abrupten Vollbremsung in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Private und unternehmerische Existenzen stehen vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Für die Wiederaufbauphase nach Corona gilt es, jetzt die Weichen auch klimapolitisch richtig zu stellen und innovative nachhaltig wirksame Konzepte zu
Name={BITGBOLDQQ-4292020162813-HQJVNUVAPV} _____ Autor: Professor Dr.

Privatkapital für enkeltauglichen und klimafreundlichen Wiederauf | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/privatkapital-fuer-enkeltauglichen

Die aktuelle Corona-Pandemie hat zu einer nie für möglich gehaltenen abrupten Vollbremsung in Wirtschaft und Gesellschaft geführt. Private und unternehmerische Existenzen stehen vor kaum zu bewältigende Herausforderungen. Für die Wiederaufbauphase nach Corona gilt es, jetzt die Weichen auch klimapolitisch richtig zu stellen und innovative nachhaltig wirksame Konzepte zu
Name={BITGBOLDQQ-4292020162813-HQJVNUVAPV} _____ Autor: Professor Dr.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=ovlpesfscHash%3D151d8d9a1fe21fb3c1fa5dd6064ffaa2&cHash=eff5021551ad6b98165eb43d35c969f4

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=ztzcxbcdbcgoods&cHash=33a0a2a9825e49c56eeefb766cd01113

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=cwjrtoaz&cHash=85bd3c76c49fa642c7adc22695980acf

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Team

https://www.smnk.de/forschung/botanik/mitarbeiter/?S=0cmd%253Dinfomailcmd%253Dinfomailcmd%3Dinfomail&cHash=eed698d2838aff7759445e099ebd25f7

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Professor, Ilia State University ketevan_batsatsashvili@iliauni.edu.ge Gafforov, Yusufjon, Prof.

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Jim Henry and Jesse Hunt | Gray’s Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/about/sanctuary/history/henry-hunt.html

Dr. Vernon J. ‚Jim‘ Henry was an early investigator of the geologic foundation of Gray’s Reef. The importance of his early work developed both the framework of following geologic studies and enhanced the appreciation and understanding of Gray’s Reef.
1961-1971); coordinator of the UGA marine geology program on Skidaway Island (1971-1982); Chairman and Professor

Tracking Currents with Drifters and Dye | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/news/archive/2015/drifter-tracking.html

On Tuesday, September 1, 2015 researchers from Georgia Southern University and Gray’s Reef National Marine Sanctuary released 50 gallons of a non-toxic red dye (rhodamine WT) into the Altamaha River.
A high school intern and a University professor, both workshop participants, release the drifter in

Volunteer of the Year | Gray's Reef National Marine Sanctuary

https://graysreef.noaa.gov/involved/volunteer/volunteer-of-the-year.html

Gray’s Reef National Marine Sanctuary selects an annual Volunteer of the Year to commemorate the efforts of a volunteer—or group of volunteers—who make an exceptional impact on the sanctuary’s goals and efforts.
Marine Sanctuary. 2021 – Vacant 2020 – Bryan Mossing and Benjamin Curran – Savannah Technical College Professors

Nur Seiten von graysreef.noaa.gov anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karies-Mythen – Aktion Zahnfreundlich – Zahnmännchen

https://www.zahnmaennchen.de/2015/01/20/karies-mythen/

Die Aktion Zahnfreundlich fördert die öffentliche Gesundheitspflege, insbesondere die Aufklärung über Zusammenhänge zwischen Zahngesundheit und Ernährung. Ziel ist eine zahngesunde Ernährungsweise.
Informationsstelle für Kariesprophylaxe entlarvt sieben Mythen und zeigt gemeinsam mit ihrem Sprecher Professor

Prof. Dr. Stefan Zimmer – Aktion Zahnfreundlich – Zahnmännchen

https://www.zahnmaennchen.de/aktion-zahnfreundlich/ueber-aktion-zahnfreundlich-aktion-zahnfreundlich/der-vereinsvorstand/prof-dr-stefan-zimmer/

Die Aktion Zahnfreundlich fördert die öffentliche Gesundheitspflege, insbesondere die Aufklärung über Zusammenhänge zwischen Zahngesundheit und Ernährung. Ziel ist eine zahngesunde Ernährungsweise.
Präventive Zahnheilkunde der Heinich-Heine-Universität Düsseldorf 12.10.2005 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor

Detaillierte Informationen für unsere Mitglieder – Aktion Zahnfreundlich – Zahnmännchen

https://www.zahnmaennchen.de/detaillierte-informationen-fuer-unsere-mitglieder/

Die Aktion Zahnfreundlich fördert die öffentliche Gesundheitspflege, insbesondere die Aufklärung über Zusammenhänge zwischen Zahngesundheit und Ernährung. Ziel ist eine zahngesunde Ernährungsweise.
Mitautor des Heftes ist Professor Christian Splieth, der lange Zeit 2.

Unsere Satzung – Aktion Zahnfreundlich – Zahnmännchen

https://www.zahnmaennchen.de/aktion-zahnfreundlich/ueber-aktion-zahnfreundlich-aktion-zahnfreundlich/unsere-satzung-ueber-aktion-zahnfreundlich-aktion-zahnfreundlich/

Die Aktion Zahnfreundlich fördert die öffentliche Gesundheitspflege, insbesondere die Aufklärung über Zusammenhänge zwischen Zahngesundheit und Ernährung. Ziel ist eine zahngesunde Ernährungsweise.
Der Vorsitzende muss immer ein an einer zahnmedizinischen Hochschuleinrichtung tätiger Professor sein

Nur Seiten von www.zahnmaennchen.de anzeigen

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/konkordat/

Politiklexikon für junge Leute
Dabei darf der Bischof bestimmen, wer Professor oder Professorin wird, der Staat verpflichtet sich zur

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/konkordat/

Politiklexikon für junge Leute
Dabei darf der Bischof bestimmen, wer Professor oder Professorin wird, der Staat verpflichtet sich zur

Ge- und Bedenkjahr

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1988/

Österreich 1988 – Ein Theaterstück und ein Mahnmal sind 1988 künstlerischer Ausdruck des Erinnerns an die NS-Zeit. „Heldenplatz“ un…
Professor Schuster, die zentrale Figur, nimmt die österreichische Bevölkerung als nach wir vor antisemitisch

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Professor Schuster, die zentrale Figur, nimmt die österreichische Bevölkerung als nach wir vor antisemitisch

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nachhaltige Waldbewirtschaftung leistet einen größeren Beitrag zum Klimaschutz als Waldwildnis – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/wirtschaftswald-speichert-mehr-co2/

Ein Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor Ernst-Detlef Schulze untersuchte, wie sich nachhaltig

Rückgang von Insekten in naturnahen Wäldern - Klimawandel

https://www.wald.de/rueckgang-von-insekten-in-naturnahen-waeldern/

Rückgang von Insekten in naturnahen Wäldern durch Dürre und Trockenheit – Studie von der HNEE
Er ist Professor für Angewandte Ökologie und Zoologie an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde

Bäume nicht vermenschlichen - Bäume haben keine Gefühle

https://www.wald.de/pflanzen-nicht-vermenschlichen-mother-tree/

Bäume nicht mit menschlichen Attributen gleichsetzen – Bäume haben keine Gefühle
Robinson, emeritierter Professor am Centre for Organismal Studies der Universität Heidelberg, die Aussagen

Blühwiesen hohe Artenvielfalt - Jetzt Blühwiesenspende - Blühpatenschaft

https://www.wald.de/hohe-artenvielfalt-auf-bluehwiesen/

Blühwiesen haben eine hohe Artenvielfalt – wichtig für Agrarlandschaft – Bienen, Schmetterlinge – neue Studie – Jetzt Blühwiesenspende
genau, ob und in welchem Maß diese Habitate den gewünschten Effekt auf die Biodiversität haben“, sagt Professor

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UNESCO-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-fuer-transkulturelle-musikforschung/

Der UNESCO-Lehrstuhl für Transkulturelle Musikforschung konzentriert sich auf kulturtheoretisch und anthropologisch orientierte
Tiago de Oliveira Pinto, Professor für Anthropologie und Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik

UNESCO-Lehrstuhl für berufliche Bildung, Kompetenzentwicklung und Zukunft der Arbeit an der Technischen Universität Dortmund - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-fuer-berufliche-bildung-kompetenzentwicklung-und-zukunft-der-arbeit/

Technisch berufliche Bildung im Fokus von Forschung und internationaler Kooperation: Der UNESCO-Lehrstuhl entwickelt die
Thomas SchröderExterner Link:, Professor für Berufspädagogik und Leiter des Instituts für Allgemeine

UNESCO-Lehrstuhl Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen an der Universität Hildesheim - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/unesco-lehrstuhl-kulturpolitik-fuer-die-kuenste-in-entwicklungsprozessen/

Cultural Policy for the Arts in Development – Unter diesem Titel werden Anbindungen an die Ansätze einer ‚Cultural Governance‘ verfolgt.
Julius Heinicke, Professor für Kulturpolitik am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim

UNESCO-Empfehlung zur Ethik Künstlicher Intelligenz - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/dokumente-und-hintergruende/publikationen/detail/unesco-empfehlung-zur-ethik-kuenstlicher-intelligenz/

Prof. Matthias C. Kettemann hat im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission eine Studie zur Umsetzung der UNESCO Empfehlung in Deutschland
Matthias Kettemann ist Professor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts an der Universität

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Frank Hilbrich wird neuer Generalintendant des MiR

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/aktuelles/artikel/67336-frank-hilbrich-wird-neuer-generalintendant-des-mir

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Frank Hilbrich, der seit 2013 auch Professor für Szenischen Unterricht an der Universität der Künste

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/stadtkunst_touren/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/bildende_kunst__literatur__tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

www.gelsenkirchen.de - Karte Details

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Bildende_Kunst__Literatur__Tanz/kunst_im_oeffentlichen_raum/karte/poi/3556-baumeister-buehler-elisabeth-merkur

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Ausbildung in Malerei und Grafik in Zürich und Dresden 1931-1933 Studium an der Kunstakademie in Weimar bei Professor

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Schein und Sein: Frühlingslied

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/gedichte/schein64.html

jetzt bei trüben Kerzen Der Gelehrsamkeit befleißt, Diesem wünschen wir von Herzen, Daß er bald Professor

Wilhelm Busch Namensvettern

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/namensvettern.html

Modeschule (später Fachhochschule für Gestaltung) in Hamburg aus. 1984 wurde er vom Hamburger Senat zum Professor

Wilhelm Busch - Von mir über mich

https://www.wilhelm-busch-seiten.de/werke/autobio.html

Wilhelm Busch und seine Werke
Ist man aber nicht grad ein Professor der Beredsamkeit und sonst noch allerlei, was der heilige Augustinus

Nur Seiten von www.wilhelm-busch-seiten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden