Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Wissenschaftlicher Beirat – Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)

https://www.ufu.de/ueber-uns/wissenschaftlicher-beirat/

John Bonine: Jurist, Professor für Umweltrecht, Universität Eugene, Oregon USA, Begründer des weltweiten

TUHH: Lehre

https://www.tuhh.de/tuhh/studium/lehre

gebraucht werden. 03.07.25 Besuch einer Delegation der RWTH Aachen Das Studiendekanat T empfängt Professor

TUHH: Technische Universität Hamburg

https://www.tuhh.de/tuhh/startseite

Technik für die Menschen: Die TU Hamburg ist eine kompakte Technische Universität mit einem klaren Profil in der Forschung und modernen, praxisorientierten Lernmethoden.
Im Anschluss an die offizielle Zeremonie wurde gemeinsam mit Professor*innen, Lehrenden, Mitarbeiter*

Nur Seiten von www.tuhh.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gespensterjäger in großer Gefahr · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/buecher/gespensterjaeger-in-grosser-gefahr/

Toms Gespensterjäger-Diplomarbeit führt ihn in ein unheimliches Dorf. Ein Dämon und seine Boten bringen Tom in Lebensgefahr.
eigentlich gleich hätte Verdacht schöpfen müssen, schon, als er in das riesige, dämmerdunkle Büro von Professor

Eine untote Beerdigung · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/eine-untote-beerdigung/

Professor Miller hatte den Anstand, ein paar Tränen zu vergießen und sich mehrfach laut und trompetend

Eine Email aus dem Eis · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/eine-email-aus-dem-eis/

Neulich kam eine Email von Alicia. Sie hatte gerade „Drachenreiter“ gelesen. Soweit mag das noch nichts Besonderes sein. Aber Alicia hatte das Buch nicht irgendwo gelesen. Sondern in einem 20 Fuß Container, auf 70 Grad, 40,8 Minuten südlicher Breite und 08 Grad, 16,2 Minuten westlicher Länge.
Leider musst du Professor Barnabas ausrichten, dass wir den silbernen Pinguin noch nicht entdeckt haben

Malin Neumann · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/volterra-projekt/gaeste/malin-neumann/

Als ich dann im Sommer 2023 meinen Master mit dem Kurzfilm abschloss, schickte mein Professor ihn an

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Prof. Dr. Rudolf Meier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/2072

Museum für Naturkunde
History: 1995-1997: Research Fellow, American Museum of Natural History, New York 1997- 2003: Associate Professor

Prof. Dr. Rudolf Meier | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/rudolf.meier

Museum für Naturkunde
History: 1995-1997: Research Fellow, American Museum of Natural History, New York 1997- 2003: Associate Professor

Dr. Birger Neuhaus | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/536

Museum für Naturkunde
Göttingen 1985 – 1986: Diplomarbeit „Zur Ultrastruktur der Protonephridien bei Gastrotrichen“, Betreuer Professor

Dr. Birger Neuhaus | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/birger.neuhaus

Museum für Naturkunde
Göttingen 1985 – 1986: Diplomarbeit „Zur Ultrastruktur der Protonephridien bei Gastrotrichen“, Betreuer Professor

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunk

Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze
von Regisseur Andrew Thorndike, von der Schriftstellerin Elisabeth Hauptmann, von Basil Spiru, einem Professor

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kinder- und Jugendsendungen im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/erfurt-gruesst-die-pioniere-kinder-und-jugendsendungen

1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
Professor Flimmrich (1969) Foto: DRA/Waltraut Denger Der »Abendgruß« sollte Eltern dabei helfen, dass

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/18-august-1961

Rede von Walter Hagemann, Professor für Publizistik in Münster, über Ursachen und Hintergründe für seine

Deutsches Rundfunkarchiv: 13. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/13-august-1961

Wetterbericht, dem Abendkommentar von Gerhart Eisler und Stimmen »Die aktuelle Berliner Welle«: Kommentar Professor

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nie wieder keine Ahnung! Malerei für die Schule | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-malerei/index.html

Alles über Malerei: Wie betrachtet man eigentlich ein Bild? Und wer war Picasso? Filme mit Unterrichtsmaterial für Kunst in Klasse 5 – 10.
Der eine ist für die Alten Meister zuständig: Professor Raimund Wünsche, leitender Sammlungsdirektor

Gewissensbisse: Die sieben Todsünden in unsrer Zeit | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/gewissensbisse/hintergrund-636.html

Trägheit & Völlerei – Todsünden für die katholische Kirche. Im Interview erklärt ein Theologe, warum wir auch heute was aus ihnen lernen können.
Begriffs viel über uns selbst und unser Leben lernen, wenn wir uns mit den Todsünden beschäftigen, erklärt Professor

Architektur und Bauwerke für die Schule: Nie wieder keine Ahnung! - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/nie-wieder-keine-ahnung-architektur/index.html

Einführung in die Geheimnisse der Architektur: Geschichte, Stilrichtungen, Materialien, Bautechniken, Architekten für Kunst-Unterricht.
Enie van de Meiklokjes und ihre Architektur-Kenner Professor Raimund Wünsche und Architekt Andreas Hild

Weltreligionen: Judentum - Traditionen und Geschichte | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/weltreligionen/judentum-film-100.html

Leben im jüdischen Glauben: Alon bereitet sich auf seine Bar Mizwa vor. Jasmin findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.
Zusammen mit ihrem Professor findet sie eine Menge über die Geschichte des Judentums heraus.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUKN: Jahreskonferenz 2024 des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung

https://www.bundesumweltministerium.de/bundesnetzwerk-verbraucherforschung/jahreskonferenz-2024-des-bundesnetzwerks-verbraucherforschung

Die Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung widmet sich unterschiedlichen Themenfeldern wie beispielsweise Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Finanzwesen und bezieht dabei aktuelle Erkenntnisse der Verbraucherforschung ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Jan-Niclas Gesenhues.
Der Sprecher des Koordinierungsgremiums des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung, Professor Jörn Lamla

BMUKN: Bericht zur Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bericht-zur-jahreskonferenz-des-bundesnetzwerks-verbraucherforschung

Die Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung brachte bereits zum sechsten Mal Interessierte aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zusammen. Staatssekretärin Dr. Rohleder begrüßte die Gäste.
Tagungsband zur Jahreskonferenz 2022 externe Webseite Die Jahreskonferenz wurde mit einem Grußwort von Professor

BMUKN: Jahreskonferenz 2023 des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung

https://www.bundesumweltministerium.de/bundesnetzwerk-verbraucherforschung/jahreskonferenz-des-bundesnetzwerks-verbraucherforschung

Die Jahreskonferenz des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung widmet sich unterschiedlichen Themenfeldern wie beispielsweise Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Finanzwesen und bezieht dabei aktuelle Erkenntnisse der Verbraucherforschung ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Dr. Christiane Rohleder.
Professor Jörn Lamla (Universität Kassel), Sprecher des Koordinierungsgremiums des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Auftaktveranstaltung der ToMOORow Initiative - Allianz der Pioniere | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-auftaktveranstaltung-der-tomoorow-initiative-allianz-der-pioniere

Die Rede von Steffi Lemke bei der Auftaktveranstaltung setzt sich mit den Chancen und Herausforderungen bei der Nutzung von Paludi-Biomasse in der Wirtschaft auseinander und möchte konkrete Praxisschritte aufzeigen.
– Es gilt das gesprochene Wort – Lieber Kollege, Herr Minister Özdemir, Herr Professor Otto, Herr

Nur Seiten von www.bundesumweltministerium.de anzeigen

Der Orthograph: Zeichensetzung – Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Satzdiktat 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d07082.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Satzdiktat 2
Frau Professor, erlauben Sie mir bitte eine weitere Frage?

Der Orthograph: Großschreibung - Namen: Personen und Titel - Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d04030.html

Rechtschreibung: Großschreibung: Namen: Personen und Titel: Ludwig XIV., Wilhem der Zweite, Ihre Königliche Hoheit – Wortgruppendiktat 1
die Antrittsrede der neuen Bundestagspräsidentin Geheimer Regierungsrat Professor Dr.

Der Orthograph: Zeichensetzung (EÜ) - Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme - Übung 2

https://www.lernnetz24.de/dik/d17464.html

Rechtschreibung: Zeichensetzung: Anreden / Ausrufe / Ausdrücke einer Stellungnahme: Das Komma bei Anreden, Ausrufen und Ausdrücken einer Stellungnahme – Einsetzübung 2
Frau Professor erlauben Sie mir bitte eine weitere Frage?

Der Orthograph: Großschreibung - Namen: Städte, Dörfer, …

https://www.lernnetz24.de/regeln/0412.html

Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Namen: Städte, Dörfer, Straßen, …: Bad Schandau, Ottendorf-Okrilla, Französische Allee, Karl-Marx-Straße
-Droste-Hülshoff-Allee, La-Palma-Chaussee Professor-Sauerbruch-Straße, Doktor-Eisenbart-Straße, Dr.

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Rent a Prof“: Verschlüsselung mit einem Profi — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/rent-a-prof-verschluesselung-mit-einem-profi/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
08.07.2024 Kategorie Beruf und Studium, Mathematik, Modellklassen, Autor: Stefanie Guckert Mathematik-Professor

Ungewöhnliche Einblicke in den menschlichen Körper — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/ungewoehnliche-einblicke-in-den-menschlichen-koerper/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Nach dem erfolgreichen Eingriff kam dann der operierende Herzchirurg Professor Michael Beyer zu uns und

9 zum Ersten, 10 zum Zweiten, 11 zum Dritten — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/9-zum-ersten-10-zum-zweiten-11-zum-dritten/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Gregor Helms Professor Franz Berhard Weißhaar erläutert die Besonderheiten in der von ihm restaurierten

St. Stephans Bibliotheken erstmalig ausgezeichnet! — Gymnasium St. Stephan Augsburg

https://st-stephan.de/st-stephans-bibliotheken-erstmalig-ausgezeichnet/

Das Gymnasium bei St. Stephan Augsburg führt einen humanistischen und musischen Zweig sowie Modellklassen für Hochbegabte. Die zertifizierte MINT-Schule…
Kultusminister Professor Dr.

Nur Seiten von st-stephan.de anzeigen

Tokyo 2 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/tokyo-2/

Zum Inhalt springen Das Treffen mit Professor Ogasawara an der Nihon Universität war nicht so einfach

Tokyo 1 – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/tokyo/

Morgen geht es dann zur Universität von Fabian zu einem Treffen mit seinem Professor.

Ed-Media – Part V – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/ed-media-part-v/

Besonders hervorzuheben ist noch der Vortrag von James Morrison, eine schon emeritierter Professor, der

Stefan_MfK – Stefan Aufenanger – Medienpädagogik

https://aufenanger.de/stefan_mfk/

Bereich Medienpädagogik an der Universität Mainz, die ich nach Eintritt in den Ruhestand von meiner Professor

Nur Seiten von aufenanger.de anzeigen