Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

The transnational impacts of global climate change for Germany | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/the-transnational-impacts-of-global-climate-change

Jürg Füssler, Professor Birgit Bednar-Friedl, Nina Knittel, Dr.

Forschungskonferenz klimaresiliente Schwammstadt - Poster | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt-6

Auf dieser Seite finden Sie die Poster, die im Rahmen des Projektmarktplatzes ausgestellt worden sind.
Peter Heiland (INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner) Poster zum Download (PDF) <>  

Forschungskonferenz klimaresiliente Schwammstadt - Poster | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/95182

Auf dieser Seite finden Sie die Poster, die im Rahmen des Projektmarktplatzes ausgestellt worden sind.
Peter Heiland (INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner) Poster zum Download (PDF) <>  

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/inhalt/1996/05/

Menü Titel Seite Buchbesprechung 90 Gibt es Rettung für Professor Weis?

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2016-03-mathematische_detektivgeschichten.html

Professor Stewarts „Mathematische Detektivgeschichten“ ist ein kurzweiliges, unterhaltsames Buch, in

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2011-08-der_mathe-jogger_2.html

Buchvorstellung: „Der Mathe-Jogger 2“ von Heinrich Hemme Seit 1988 veröffentlicht Heinrich Hemme, Professor

Wurzel-Website

https://www.wurzel.org/zeitschrift/buchvorstellungen/2016-01-unberechenbar_%E2%80%93_mathematische_kriminalgeschichten.html

Wen also interessiert, was der Mathematik-Professor Sonntag-Abend in seinem Büro macht, warum durch Null

Nur Seiten von www.wurzel.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EDSA entscheidet über Cookie-Banner und Cloud-Dienste – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/edsa-entscheidet-ueber-cookie-banner-und-cloud-dienste/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich Kelber

Berlin Group beschließt Papiere zu LLMs und zu Data Sharing – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/berlin-group-beschliesst-papiere-zu-llms-und-zu-data-sharing/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Dr.

News – Seite 44 – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/category/news/page/44/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 22.02.2023 Der BfDI, Professor

BfDI fordert Einhaltung der Grundrechte bei Chatkontrolle – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/bfdi-fordert-einhaltung-der-grundrechte-bei-chatkontrolle-2/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Dazu sagte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Professor Ulrich

Nur Seiten von www.datenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jan Tenner | Kiddinx

https://www.kiddinx.de/index.php/news/jan-tenner

Jan Tenner ist eine kultige Science-Fiction-Hörspielserie aus den 80er Jahren. Sie spielt in Westland, einem fiktiven Staat auf der Erde, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Wissenschaft, Forschung und Computertechnik sind bereits weit fortgeschritten, aber feindlich gesinnte Lebensformen aus dem All bedrohen die Erde ein ums andere Mal.
Er arbeitet eng mit Professor Futura, dem erfolgreichsten Wissenschaftler von Westland zusammen.

Jan Tenner | Kiddinx

http://www.kiddinx.de/news/jan-tenner

Jan Tenner ist eine kultige Science-Fiction-Hörspielserie aus den 80er Jahren. Sie spielt in Westland, einem fiktiven Staat auf der Erde, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Wissenschaft, Forschung und Computertechnik sind bereits weit fortgeschritten, aber feindlich gesinnte Lebensformen aus dem All bedrohen die Erde ein ums andere Mal.
Er arbeitet eng mit Professor Futura, dem erfolgreichsten Wissenschaftler von Westland zusammen.

Jan Tenner | Kiddinx

https://www.kiddinx.de/news/jan-tenner

Jan Tenner ist eine kultige Science-Fiction-Hörspielserie aus den 80er Jahren. Sie spielt in Westland, einem fiktiven Staat auf der Erde, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Wissenschaft, Forschung und Computertechnik sind bereits weit fortgeschritten, aber feindlich gesinnte Lebensformen aus dem All bedrohen die Erde ein ums andere Mal.
Er arbeitet eng mit Professor Futura, dem erfolgreichsten Wissenschaftler von Westland zusammen.

Jan Tenner - Kultiger Held der Zukunft | Kiddinx

http://www.kiddinx.de/marken/jan-tenner-kultiger-held-der-zukunft

  Jan Tenner ist eine kultige Science-Fiction-Hörspielserie aus den 80er Jahren. Sie spielt in Westland, einem fiktiven Staat auf der Erde, in einer nicht allzu fernen Zukunft. Wissenschaft, Forschung und Computertechnik sind bereits weit fortgeschritten, aber feindlich gesinnte Lebensformen aus dem All bedrohen die Erde ein ums andere Mal.
Er arbeitet eng mit Professor Futura, dem erfolgreichsten Wissenschaftler von Westland zusammen.

Nur Seiten von www.kiddinx.de anzeigen

Personenverzeichnis – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftnotrufzentralen/personenverzeichnis

Fuchs studierte an der Marienschule in Erfurt, wurde 1526 Professor an der Universität Ingolstadt und

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
(Quelle: Professor Dr. August Raggam Uni Graz).

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Intelligente Tutorensysteme – Messbarer Leistungszuwachs in MINT-Fächern

https://de.bettermarks.com/blog/intelligente-tutorensysteme-mint/

Immer wieder wird in Bezug auf digitale Lernmedien die Frage gestellt, wie wirksam sie im Unterrichtseinsatz sind. Einige Erkenntnisse aus der Wissenschaft geben dazu Aufschluss. Eine Metastudie der TU München […]
individuellen Bedürfnisse der Nutzenden angepasst Granularität der Lerneinheiten Bildungsforscher Professor

Digitale Bildungsmedien in der Kritik? – Neue Studien zu Forschung und Praxis

https://de.bettermarks.com/digitale-bildungsmedien-kritik/

Eine aktuelle Studie der schwedischen wissenschaftlichen Akademie „Karolinska“ und auch die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen haben sich in den vergangenen Monaten mit Forderungen an die Öffentlichkeit gewendet, die Bildschirmzeit der […]
Professor Dr.

Adaptive Lernsysteme als maßgeschneiderte Lösung für heterogene Klassen

https://de.bettermarks.com/blog/adaptive-lernsysteme-als-massgeschneiderte-loesung-fuer-heterogene-klassen/

Die Herausforderungen des Bildungssystems sind alarmierend: Lehrkräfte betonen die zunehmende Heterogenität in Schulklassen und fühlen sich gleichzeitig überfordert, eine individuelle Förderung im Schulalltag umzusetzen. Studien wie der IQB-Bildungsstandard und PISA […]
Detmer Meurers, Professor für Computerlinguistik an der Universität Tübingen, begründet in einem Policy

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Filmserie: Studieren in Deutschland – PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/ausbildung-und-studium/alumni-berichten/filmserie-studieren.html

Du möchtest mehr über Studium und Leben in Deutschland wissen? PASCH-Alumni, die jetzt in Deutschland studieren, berichten von ihren Erfahrungen.
kurzen Filmen lernst du unterschiedliche Lehrveranstaltungen kennen und bekommst Tipps, wie man einen Professor

III Liceum Ogólnokształcące im. M. Kopernika Olsztyn - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/pol/iii-liceum-olsztyn.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Sie stiftet den Professor-Tadeusz-Rostański-Preis für Schülerinnen und Schüler, die die besten Ergebnisse

Instituto Experimental del Atlántico - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/suedamerika/col/instituto-experimental-del-atl.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Atlántico Die Fundación Educativa Instituto Experimental del Atlántico, eine private Schule, wurde von Professor

Liceum Ogólnokształcące Nr. 2 - PASCH-Initiative

https://www.pasch-net.de/de/pasch-schulen/schulportraets/europa/pol/liceum-ogolnoksztalcace-nr-2.html

Die PASCH-Initiative vernetzt weltweit mehr als 2.000 Schulen, an denen Deutsch einen besonders hohen Stellenwert hat.
Unser Schulpatron ist Kazimierz Morawski, einst Professor der klassische Philologie an der Jagiellonen-Universität

Nur Seiten von www.pasch-net.de anzeigen

Einstein in the dome – Dem Gehirn auf der Spur | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/einstein-dome-dem-gehirn-auf-der-spur

Vortragende:John-Dylan Haynes ist Professor für Hirnforschung am Bernstein Center for Computational Neuroscience – Sebastian Markett ist Professor für Molekulare Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und
Vortragende: John-Dylan Haynes ist Professor für Hirnforschung am Bernstein Center for Computational

Die drei ??? und die Salztote | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-fragezeichen-und-die-salztote?page=1

Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten
Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten

Die drei ??? und die Salztote | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-fragezeichen-und-die-salztote?page=0

Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten
Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten

Die drei ??? und die Salztote | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/die-drei-fragezeichen-und-die-salztote

Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten
Gemeinsam mit ihrem alten Bekannten Professor Barrister versuchen die Detektive, das Geheimnis der Salztoten

Nur Seiten von www.planetarium.berlin anzeigen