Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/november.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
zum Kino Im nächsten Bärtierchen-Journal werden wir Zeuge des historischen Moments, in dem Hofrath Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2003.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2003): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wußten Sie z.B., daß der Heidelberger Professor Raphael von Erlanger schon 1895 ausgedehnte Embryonaluntersuchungen

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dezember.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2000): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Retzius aus Stockholm brachte mir aus Breslau etwas von dem Dachrinnensande, welchen Herr Professor

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2007.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe November 2007): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wir hatten ja bereits im letzten Journal gesehen, daß Professor Felix Dujardin wohl lediglich ein einziges

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

How lifelong learning is changing 21st century society

https://itslearning.com/blog/how-lifelong-learning-is-changing-21st-century-society

How are professors accommodating?
Another panellist from our webinar, Professor Tuija Arola from Kouvoula Vocational Institute in Finland

Using itslearning blogs to increase student reflection skills

https://itslearning.com/blog/using-itslearning-blogs-to-increase-student-reflection-skills

Research shows that the use of a personal blog contributes to deeper learning. The inclusion of peer feedback also contributes to increased learning.
It is a cooperation between assistant professor Mette Stentoft and associate professor Lars Bjerg from

itslearning LMS selected for European Erasmus pedagogy

https://itslearning.com/blog/itslearning-lms-selected-for-european-erasmus-pedagogy

Three European universities choose itslearning for program on developing pedagogical methods because itslearning delivers their vision.
Professor Dorota Kwiatkowska-Ciotucha, Implementation project leader “The platform was recommended to

Boreakademiet: The Success of a User-Friendly Learning Platform in Vocational Education

https://itslearning.com/blog/boreakademiet

Read the story about Boreakademiet and see how a user-friendly learning platform can elevate digital learning in vocational education.
During the itslearning hosted webinar Vision of Lifelong Learning in the Nordics, Professor Magnus Nohr

Nur Seiten von itslearning.com anzeigen

Walter Georgii | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/walter-georgii

TH Darmstadt 1924/25 Leitende Tätigkeit an der Reichssee- und Wetterwarte in Hamburg 1926 – 1937 Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personenverzeichnis – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftnotrufzentralen/personenverzeichnis

Fuchs studierte an der Marienschule in Erfurt, wurde 1526 Professor an der Universität Ingolstadt und

Unser Boden - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/unser-boden

Unser Boden ist unser wertvollstes Gut. Auf ihm wachsen Pflanzen, die uns und die Tiere ernähren, ohne den Boden würden wir verhungern.
(Quelle: Professor Dr. August Raggam Uni Graz).

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beirat

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/beirat_des_museums/

Matthias Müller-Hannemann, Professor für Praktische Informatik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Haustierkundliche Sammlung

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/sammlungen/haustierkundliche_sammlung/

den Begründer des ersten landwirtschaftlichen Instituts an einer deutschen Universität, dem lehrenden Professor

Großobjekte

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/sammlungen/grossobjekte/

Großobjekte im Vorgarten des ZNS-Gebäudes
Im Jahre 1858 wurde Giebel aufgrund der jahrelangen ExpeditionenBurmeisters zum außerordentlichen Professor

Geowissenschaftliche Sammlungen

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/sammlungen/geowissenschaftliche_sammlungen/

Geowissenschaftliche Sammlungen
Insbesondere unter den Professoren E. F. Germar (1786-1853), K. v. Fritsch (1838-1906) und J.

Nur Seiten von www.naturkundemuseum.uni-halle.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BfDI begrüßt Bekenntnis der G7-Digitalminister zu demokratischen Werten im internationalen Datenverkehr – Virtuelles Datenschutzbüro

https://www.datenschutz.de/bfdi-begruesst-bekenntnis-der-g7-digitalminister-zu-demokratischen-werten-im-internationalen-datenverkehr/

Internetseite der öffentlichen Datenschutzinstanzen
Pressemitteilung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit vom 11.05.2022 Der BfDI, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Harry Potter film review | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/comment/78900

characters As well as Harry, Ron and Hermione, there’s a huge variety of characters, including students, professors

Harry Potter film review | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/comment/81499

characters As well as Harry, Ron and Hermione, there’s a huge variety of characters, including students, professors

Harry Potter film review | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/comment/81199

characters As well as Harry, Ron and Hermione, there’s a huge variety of characters, including students, professors

Harry Potter film review | LearnEnglish Kids

https://learnenglishkids.britishcouncil.org/comment/81500

characters As well as Harry, Ron and Hermione, there’s a huge variety of characters, including students, professors

Nur Seiten von learnenglishkids.britishcouncil.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ubirajara jubatus – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_u/ubirajara.php

Der Dinosaurier Ubirajara jubatus
Bedeutung des Namen: Herr des Speers Ein internationales Wissenschaftlerteam unter der Leitung von Professor

Sinornithomimus dongi - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_s/sinornithomimus.php

Der Dinosaurier Sinornithomimus dongi
Im Jahr 2001 fand unter Leitung von Paul Sereno, Professor für Paläontologie der University of Chicago

Cumnoria prestwichii - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_c/cumnoria.php

Der Dinosaurier Cumnoria prestwichii
entsorgten die Überreste zuerst auf einer Deponie, bis einer von ihnen die Knochen sammelte und sie Professor

Hexinlusaurus multidens - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_h/hexinlusaurus.php

Der Dinosaurier Hexinlusaurus multidens
Klassifizierung: Neornithischia Fortbewegung: biped Ernährung: herbivor Bedeutung des Namen: Echse von Professor

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kultursendungen im Berliner Rundfunk nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/hoerfunkprogramme/bertolt-brecht-waere-sehr-stolz-auf-die-ddr-kultursendungen-im-berliner-rundfunk

Prominente Schriftsteller, Regisseure und Professoren bekannten sich zur Schließung der Sektorengrenze
von Regisseur Andrew Thorndike, von der Schriftstellerin Elisabeth Hauptmann, von Basil Spiru, einem Professor

Deutsches Rundfunkarchiv: Mauerbau 1961: Kinder- und Jugendsendungen im DDR-Fernsehen nach der Grenzschließung

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/themendossiers/fernsehprogramm/erfurt-gruesst-die-pioniere-kinder-und-jugendsendungen

1961 wurden im Deutschen Fernsehfunk viele Sendungen für Kinder und Jugendliche angeboten. In der Woche vom 13. bis 19. August 1961 griff dieses Programm neben dem Mauerbau in Berlin auch das große Pioniertreffen in Erfurt auf.
Professor Flimmrich (1969) Foto: DRA/Waltraut Denger Der »Abendgruß« sollte Eltern dabei helfen, dass

Deutsches Rundfunkarchiv: 18. August 1961

https://www.dra.de/de/startseite-1961/fernsehen/18-august-1961

Rede von Walter Hagemann, Professor für Publizistik in Münster, über Ursachen und Hintergründe für seine

Deutsches Rundfunkarchiv: 13. August 1961

https://www.dra.de/de/mauerbau-1961/berliner-welle/13-august-1961

Wetterbericht, dem Abendkommentar von Gerhart Eisler und Stimmen »Die aktuelle Berliner Welle«: Kommentar Professor

Nur Seiten von www.dra.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden