Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Sonnensy/Kometen/mcnaught.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

C/2006 P1, erhielt seinen Namen nach Robert McNaught einem aus Schottland stammenden Professor für

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/ic1613.htm

9,2m 2,1 Mio.Lj 6.500 Lj Bemerkung zum Bild: IC 1613 IC 1613 wurde 1906 durch den Heidelberger Professor

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Sonnensy/Kometen/Kohoutek.htm

Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
im Jahr 1970 nach Hamburg emigriert und arbeite dort bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 als Professor

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/pn_k_5-44.htm

Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.

Lubos Kohoutek arbeitete in der Zeit von 1970 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 als Professor

Nur Seiten von astro.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritische Kriminologie in der Praxis? Desistance als Ansatz | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/49414-kritische-kriminologie-in-der-praxis-desistance-als-ansatz.html

Kriminologin, Mitarbeiterin in der Familien- und Jugendgerichtshilfe Wien), Christian Ghanem (Sozialarbeiter, Professor – Bewährungshelfer bei Neustart Wien), Michael Lindenberg (Sozialwissenschaftler und Sozialarbeiter, Professor
Kriminologin, Mitarbeiterin in der Familien- und Jugendgerichtshilfe Wien), Christian Ghanem (Sozialarbeiter, Professor

Inklusion und Exklusion in der Erwachsenenbildung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/der_paedagogische_blick/artikel/29186-inklusion-und-exklusion-in-der-erwachsenenbildung.html

Martin Kronauer, Professor für Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive an der – Martin Kronauer, Professor of structural change and the welfare state in international comparison at
Martin Kronauer, Professor für Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive an der

Zwischen Dissonanz und Kohärenz - Unterricht im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/sonderpaedagogische_foerderung/artikel/12997-zwischen-dissonanz-und-kohaerenz-unterricht-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung.html

schafft, die reale Alltagsszenen abbilden, aber durch „ver-rückte´ Momente gestört werden: Da hält ein Professor
schafft, die reale Alltagsszenen abbilden, aber durch „ver-rückte´ Momente gestört werden: Da hält ein Professor

Bösewicht, Sorgenkind, Alltagsheld - 120 Jahre Behindertenbilder in der Kinder- und Jugendliteratur - Udo Sierck | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/44661-boesewicht-sorgenkind-alltagsheld.html

Erstmalig zusammenhängend werden Behindertenbilder aus Büchern, Texten und Erzählungen für Kinder und Jugendliche vom Kaiserreich bis in die Gegenwart versammelt, sozialhistorisch eingeordnet sowie Kontinuitäten und Brüche aufgezeigt. Das Buch dokumentiert um die hundert historische und aktuelle Beispiele, die belegen, wie Behinderung Kindern und Jugendlichen nahegebracht wurde und Einfluss auf Denken und Handeln nahm. Vorgestellt werden literarische Klassiker, Fundstücke aus Antiquariat und Sammlungen sowie Bücher, die das Zeitalter der Inklusion repräsentieren.
Es ist eine sehr nützliche und auch für die Lehre hilfreiche Sammlung.« Professor Thomas Hoffmann, Professor

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Quelle

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/quelle/31-august1946-2/

Hagemann2, Münster             Herr Professor Bleckmann3 (o.ä.?)

Buch

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/buch/briefe-1945-1947/

Juli 1945 Bescheinigung für Professor Dr. Josef Pirlet 12. Juli 1945 An Professor Dr.

20. Dezember 1926

https://www.konrad-adenauer.de/seite/20-dezember-1926-1/

Zu den genannten Persönlichkeiten rechne ich beispielsweise: Graf Bernstorff, Professor Bredt, Professor

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Green Deal | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/green-deal

Die Klimapolitik der Europäischen Union: Konzepte, Maßnahmen und Erfolge Vortrag und Diskussion mit Professor

Ressourcenschonend und kreislaufgerecht | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/ressourcenschonend-und-kreislaufgerecht

Riccardo La Magna, KIT-Fakultät für Architektur, Institut Entwerfen und Bautechnik IEB und Professor,

Nachhaltig Gut LebeN! | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltig-gut-leben-0

Abschlussveranstaltung der vierteiligen Reihe mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Erzbischof Stephan Burger und Vertretern des Bundes – 27.11.2019 – 10.00 Uhr – Stuttgart
(SDGs 11, 9, 6) Professor Dr.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

(knw) wurde vor ca. 30 Jahren von Raimund Schmid, Professor von Voss und Gerd Thomas, damaliger Generalbevollmächtigter

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2022/30-Jahre-Kindernetzwerk-e.V..php

(knw) wurde vor ca. 30 Jahren von Raimund Schmid, Professor von Voss und Gerd Thomas, damaliger Generalbevollmächtigter
(knw) wurde vor ca. 30 Jahren von Raimund Schmid, Professor von Voss und Gerd Thomas, damaliger Generalbevollmächtigter

Krankheitsbeobachtung bei Intensivkindern

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2022/Gesetz-ohne-genaue-Datenlage.php

interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung (DIGAB) e.V. hat an den Bundesgesundheitsminister Professor

Trotz massiver Bewegungseinschränkungen kann Mobilisation aufgebaut werden

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2020/0430-Seltene-chronische-Skeletterkrankungen-bei-Kindern.php

Themenseite zu ’seltenen Skeletterkrankungen‘ mit vielen Artikeln zu verschiedenen Aspekten. (Skoliose, Fehlstellung, Kleinwuchs, Mobilisation, …)
Unfallklinik Murnau,Rekonstruktive Kinderorthopädie, Institut für chronische seltene Skeletterkrankungen Professor-Küntscher-Straße

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen

LeMO Gustav Radbruch

https://www.dhm.de/lemo/biografie/gustav-radbruch

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
1910 Er ist an der Universität Heidelberg als Privatdozent tätig. 1910-1914 Radbruch lehrt als Professor

Ich liebe Dich – April! April! - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/ich-liebe-dich-april-april-3497/

Ich liebe Dich – April! April!
Bertram Schneider ist Professor für Familienrecht, überzeugter Junggeselle und entschiedener Ehe-Opponent

Ich liebe Dich – April! April! - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/ich-liebe-dich-april-april-3499/

Ich liebe Dich – April! April!
Bertram Schneider ist Professor für Familienrecht, überzeugter Junggeselle und entschiedener Ehe-Opponent

Nieciekawa historia - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/nieciekawa-historia-6517/

literarische Handlung auf eine Zeitspanne von etwas mehr als 24 Stunden, in der der bekannte Anatomie-Professor

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Raw and Uncut – Folge 25 mit Prof. Dr. Dan Verständig: Algorithmen und Soziale Ungleichheit – GMK

https://www.gmk-net.de/podcast/folge-25-mit-prof-dr-dan-verstaendig/

In Folge 25 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagoge und Uni-Professor Dan
In Folge 25 von „Raw and Uncut – 11 Minuten Medienpädagogik“ ist Medienpädagoge und Uni-Professor Dan

Keynotes – GMK-Forum Kommunikationskultur 2018 in Bremen – GMK

https://www.gmk-net.de/2019/02/22/keynotes-gmk-forum-kommunikationskultur-2018/

Christopher Power, Associate Professor, University of York (UK): Why we play together Chris Power berichtete

Neuzusammensetzung des Kuratoriums der GMK – GMK

https://www.gmk-net.de/2023/05/22/neuzusammensetzung-des-kuratoriums-der-gmk/

Vorsitzende der GMK, Sabine Eder, wertschätzte die langjährige Arbeit des ehemaligen Kuratoriumsvorsitzenden Professor

Nur Seiten von www.gmk-net.de anzeigen

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/24503

infodienst gentechnik
Professor mahnt Bundesregierung: Gefahr durch Glyphosat 05.10.2011 News Derzeit tourt der argentinische

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33885

infodienst gentechnik
Der Gießener Professor, seit 2015 in Ruhestand, zählte zu den angesehensten Experten seines Fachs, beriet

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33885/

infodienst gentechnik
Der Gießener Professor, seit 2015 in Ruhestand, zählte zu den angesehensten Experten seines Fachs, beriet

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31190

infodienst gentechnik
Und hier besteht aus Sicht Ludwig Krämers, der als Professor Umweltrecht an verschiedenen europäischen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden