Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Prof. Dr. Manuela Brunner

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/brunnerm/

Gruppenleiterin / Joint assi. professor, SLF Davos, WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF
Manuela Brunner Funktion Gruppenleiterin / Joint assi. professor   Schnee und Atmosphäre Hydrologie

Prof. Dr. Alexandre Buttler

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/buttler/

Gastwissenschafter, WSL Lausanne, WSL Site de Lausanne c/o EPFL-ENAC-PERL, Station 2, 1015 Lausanne
pages: ECOS Laboratory WSL Lausanne  Curriculum Vitae (PDF) Tasks and responsibilities ¶ • Joint Professor

Prof. Dr. Johan Gaume

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/gaume/

Gruppenleiter / Joint Professorship, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
D 2 13 Inhaltsverzeichnis Projekte Publikationen Academic positions 2022 – present: Associate Professor

PD Dr. Anita Christina Risch

https://www.slf.ch/de/mitarbeitende/risch/

Mitglied der Direktion, Senior Scientist, Gruppenleiterin, Community Ecology, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
present: Private Lecturer (PD) at ETH Zürich (Switzerland) 2009 – present: Graduate Faculty and Adjunct Professor

Nur Seiten von www.slf.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

20.09.2016 Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/795984.html

vergebenen Preis „Bürgerbeteiligung schafft Zukunft“ hat die Stiftung Mitarbeit die Stadt Heidelberg und ProfessorProfessor Helmut Klages hat zu diesem erfolgreichen Weg entscheidend beigetragen.
20.09.2016 Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung Ausgezeichnete Bürgerbeteiligung Stadt Heidelberg und Professor

Verdienstkreuz am Bande für Hans-Werner Lindgens | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Verdienstkreuz+am+Bande+fuer+Hans_Werner+Lindgens.html

Der ehemalige Bundespräsident Professor Dr.
Hans-Werner Lindgens Verdienstkreuz am Bande für Hans-Werner Lindgens Der ehemalige Bundespräsident Professor

26.06.2017 #HolDenOberbürgermeister gewinnt bei Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in Berlin | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/914810.html

Über die Plattform können Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf den Terminkalender von Oberbürgermeister Professor
Über die Plattform können Bürgerinnen und Bürger Einfluss auf den Terminkalender von Oberbürgermeister Professor

Universität | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Lernen+und+Forschen/Universitaet.html

Bislang gingen zehn Nobelpreise an Professoren der Universität Heidelberg, zuletzt 2008 an Professor
Bislang gingen elf Nobelpreise an Professoren der Universität Heidelberg, zuletzt 2014 an Professor Stefan

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Deutsche Forschungsschifffahrt im 20. Jahrhundert

https://www.dsm.museum/forschung/forschungsprojekte/deutsche-forschungsschifffahrt-im-20-jahrhundert

Als Fallballspiele dienen die METEOR I und II, POLARSTERN und PROFESSOR ALBRECHT PENCK.
Fallbeispiele: METEOR, POLARSTERN, PROFESSOR ALBRECHT PENCK Die wichtigsten Fallbeispiele bilden bisher

DSM trauert um Gründungsdirektor Prof. Dr. Detlev Ellmers

https://www.dsm.museum/pressebereich/dsm-trauert-um-gruendungsdirektor-prof-dr-detlev-ellmers

Das Deutsche Schiffffahrtsmuseum / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte trauert um seinen Gründungsdirektor Prof. Dr. Detlev Ellmers, der am 23. Dezember 2022 im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Professor Ellmers hatte das Haus bis zum Jahr 2002 geleitet.

Do Waves have Rights?

https://www.dsm.museum/kalender/do-waves-have-rights-1

Do Waves have Rights?
13, 27572 Bremerhaven and via Zoom / participation is free of charge Speaker: Andrea Muehlebach is Professor

Meerestiere und Schiffsmodelle aus Stralsund ziehen nach Bremerhaven

https://www.dsm.museum/pressebereich/meerestiere-und-schiffsmodelle-aus-stralsund-ziehen-nach-bremerhaven

Schiffsmodelle, Messinstrumente und maritime Tierexponate aus dem Meeresmuseum Stralsund finden eine neue Heimat im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte.
Die Schiffsmodelle GLOMAR CHALLENGER, PROFESSOR ALBRECHT PENCK und das Forschungs-U-Boot TRIEST ankern

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Sammlung im Blick: — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/sammlung-im-blick/

Das MdbK widmet sich dem Leipziger Maler, Professor und Hochschulrektor Bernhard Heisig (1925–2011) und
Hier beginnt er ab 1954 mit seiner Lehrtätigkeit, wird 1961 Professor und Rektor, gibt jedoch 1968 seine

Bernhard Heisig — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/bernhard-heisig/

Bernhard Heisig (1925–2011) hat die Kunst der Leipziger Schule durch seine eindringliche Bildsprache maßgeblich geprägt. Am 31. März 2025 wäre er 100 Jahre alt geworden. Das MdbK würdigt sein Werk und Wirken in Leipzig aus diesem Anlass mit einer Kabinettausstellung.
und Bernd Wittwer (1940–2011) zeigen Heisig im Atelier, aber auch in seiner Funktion als Rektor und Professor

Evelyn Richter. Das Fotobuch — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/evelyn-richter-das-fotobuch/

Anlässlich der Leipziger Buchmesse 2013 rückt das Evelyn Richter Archiv der Ostdeutschen Sparkassenstiftung das fotografisch illustrierte Buch mit drei Werken der Fotografin Evelyn Richter (* 1930) in den Mittelpunkt: „David Oistrach. Ein Arbeitsporträt“ (Berlin 1973), „Paul Dessau. Aus Gesprächen“ (Leipzig 1974) und „Entwicklungswunder Mensch“ (1. Auflage, Leipzig 1980).  
über David Oistrach arbeitete sie eng mit dem Leipziger Buchgestalter, Typografen und langjährigen Professor

Susanna Hanna — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/remembering-bruehl/

Susanna Hanna, geb. 1979 in Stuttgart, hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Professor

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Erforschung wirksamer Präventionserziehung als Antwort auf gefährliche Online-Challenges: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/erforschung-wirksamer-praeventionserziehung-als-antwort-auf-gefaehrliche-online-challenges-kr

Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr. – wir für ihren fachlichen Rat und ihren Beitrag zu diesem Bericht danken möchten: Ximena Díaz Alarcón, Professor
Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr.

Erforschung wirksamer Präventionserziehung als Antwort auf gefährliche Online-Challenges: DE

https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/erforschung-wirksamer-praeventionserziehung-als-antwort-auf-gefaehrliche-online-challenges-kr

Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr. – wir für ihren fachlichen Rat und ihren Beitrag zu diesem Bericht danken möchten: Ximena Díaz Alarcón, Professor
Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr.

Unsere Rechte in der digitalen Welt - ein Schnappschuss der Perspektiven von Kindern auf der ganzen Welt: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/unsere-rechte-in-der-digitalen-welt-ein-schnappschuss-der-perspektiven-von-kindern-auf-der-ganzen-welt-kr

fasst die wichtigsten Ergebnisse einer großen, internationalen Kinderbeteiligung zusammen, die von Professor
fasst die wichtigsten Ergebnisse einer großen, internationalen Kinderbeteiligung zusammen, die von Professor

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Hintergrund, Zusammenfassung, Methode und Schlüsselthemen: DE

https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/unsere-rechte-in-der-digitalen-welt-kr-2

Hintergrund, Zusammenfassung, Methode und Schlüsselthemen von „Unsere Rechte in der digitalen Welt“
Hintergrund 5Rights Foundation Steuerungsgruppe: Baroness Beeban Kidron OBE, 5Rights Foundation Professor

Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen

Pausentaste on Tour – KidKit

https://www.pausentaste.de/artikel/pausentaste-on-tour-kidkit/

In unserer Artikel-Reihe geht die Pausentaste in ganz Deutschland auf Tour. Unser Stopp dieses Mal: Köln. Hier haben wir uns mit Anna Buning unterhalten, die das Projekt „KidKit“ leitet.
Der Initiator des Projekts, Professor Dr.

„(Aus-)Bildung und Pflege zu vereinbaren ist nicht einfach. Ich würde jedem raten: Macht es trotzdem!“

https://www.pausentaste.de/artikel/aus-bildung-und-pflege-zu-vereinbaren-ist-nicht-einfach-ich-wuerde-jedem-raten-macht-es-trotzdem/

Im Interview sprechen wir mit Anna Wanka über junge pflegende Menschen, die nebenher studieren oder eine Ausbildung absolvieren.
Wenig später ist Moritz Hess, Professor an der Hochschule Niederrhein, auf mich zugekommen und hat mich

Nur Seiten von www.pausentaste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

BMJ – Broschüren und Infomaterial – Die Rosenburg: Symposium 1-8

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Rosenburg_Symposium_1.html

Reden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Professor Dr. – Manfred Görtemaker und Professor Dr. Christoph Safferling. 2.
Reden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Professor Dr.

BMJ - Broschüren und Infomaterial - Die Rosenburg: Symposium 1-8

https://www.bmj.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/Rosenburg_Symposium_1.html?nn=110568

Reden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Professor Dr. – Manfred Görtemaker und Professor Dr. Christoph Safferling. 2.
Reden von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Professor Dr.

BMJ - Homepage - Wissenschaftliche Evaluation des Einflusses der gesetzesredaktionellen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/Evaluation_Einfluss_gesetzesredaktioneller_Arbeit_auf_Verstaendlichkeit_von_Rechtsvorschriften.html?nn=17120

Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Referat IV A 6, unter der Leitung von Professor
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Referat IV A 6, unter der Leitung von Professor

BMJ - Homepage - Wissenschaftliche Evaluation des Einflusses der gesetzesredaktionellen Arbeit auf die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften

https://www.bmj.de/SharedDocs/Downloads/DE/Themen/Nav_Themen/Evaluation_Einfluss_gesetzesredaktioneller_Arbeit_auf_Verstaendlichkeit_von_Rechtsvorschriften.html

Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Referat IV A 6, unter der Leitung von Professor
Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV), Referat IV A 6, unter der Leitung von Professor

Nur Seiten von www.bmj.de anzeigen

Schwesterlicher Tipp zum Traumberuf | Girls’Day

https://www.girls-day.de/maedchen/arbeiten-in-girls-day-berufen/interviews/schwesterlicher-tipp-zum-traumberuf

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Wie den Herrn Professor, der technisch alles besser kann und weiß. Vanessa Didam nimmt’s gelassen.

Leidenschaft für Mathematik | Girls'Day

https://www.girls-day.de/maedchen/arbeiten-in-girls-day-berufen/interviews/leidenschaft-fuer-mathematik

Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – Bundesweiter Berufsorientierungstag für Mädchen ab der 5. Klasse
Bei den lehrenden Professoren handelt es sich ausschließlich um Männer, jedoch tauchen immer häufiger

Nur Seiten von www.girls-day.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kinderuni-Campustag in Weimar

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/kinderuni-campustag-in-weimar/

“ von Professor Jörn Hintzer.
“ von Professor Jörn Hintzer.

Ein Bericht zur Projektwoche der Klasse 8/3

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/ein-bericht-zur-projektwoche-der-klasse-8-3/

Unsere Projektwoche vom 10.10. – 14.10.22 stand unter dem großen Thema: Berufsorientierung. Ziel dieser Woche sollte es sein, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu bekommen und dort erste Erfahrungen zu sammeln. Auch der Besuch verschiedener Mellinger Unternehmen stand in dieser Woche an, sowie das Kennenlernen mit
Zum Abschluss des Tages kam Professor Giovanni del Galdo mit Frau Recke von der TU Ilmenau.

Axel Thorhauer - Lyonel Feininger Gymnasium

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/author/axel-thorhauer/

Webseite des LFG
“ von Professor Jörn 14 Oktober 2024 1 min read Drachenbootcup Erfurt am Alperstedter See 2024 Das

news - Lyonel Feininger Gymnasium

https://lyonel-feininger-gymnasium.de/tag/news-2/

Webseite des LFG
“ von Professor Jörn 14 Oktober 2024 1 min read Drachenbootcup Erfurt am Alperstedter See 2024 Das

Nur Seiten von lyonel-feininger-gymnasium.de anzeigen