Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

389: Zebraharnischwelse (L46) in der Natur – Wissenschaft trifft Leidenschaft (Prof. Leandro M. Sousa) – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/episode389/

Diese Woche haben wir einen ganz besonderen Gast: Professor
Diese Woche haben wir einen ganz besonderen Gast: Professor Leandro Sousa, Biologe und Experte für die

Podcast Episode #20: Huminstoffe – ökologischer Abfall für Aquarien aber lebenswichtig (Dr. Christian Steinberg) - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/episode20/

Zu Gast heute: Prof. Dr. Christian Steinberg von der Humboldt Universität Berlin. Braunes Wasser gefärbt wie Tee – dieses Bild kennen wir sowohl von
Abfall in Aquarien sogar lebenswichtig sein kann und sehr positive Eigenschaften besitzt, wird uns der Professor

Fische helfen, Ängste abzubauen - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/fische-helfen-aengste-abzubauen/

Aquarien mit Fischen werden zunehmend genutzt, um therapeutische oder pädagogische Ziele zu erreichen.
Herr Professor Steinhagen, wie werden Fische in tiergestützten Interventionen eingesetzt?

Empfinden Fische Schmerzen? - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/empfinden-fische-schmerzen/

Fische besitzen kein dem Menschen vergleichbares Schmerzempfinden. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forscherteam aus Neurobiologen,
An der wegweisenden Studie mitgewirkt hat Professor Dr.

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jawsome Sharks Event | SEA LIFE Blackpool

https://www.visitsealife.com/blackpool/explore/events/jawsome-sharks/

Join Professor Finn’s Jawsome Sharks Easter Egg Hunt | Book your tickets online
Jawsome Sharks Easter Egg Hunt Book now Join Professor Finn’s Jawsome Sharks Easter Egg Hunt 5th

SEA LIFE Porto | Visitas Escolares

https://www.visitsealife.com/porto/visitar/bilhetes-e-passes/visitas-escolares/

Preçário Visita Livre: Pré-escolar 0-5 anos: 5,95€ por criança Escolar 6-18 anos: 7,95€ por criança Professor

Discover the Wonderful World of Jellyfish

https://www.visitsealife.com/sydney/information/news/discover-the-wonderful-world-of-jellyfish/

Experience the ‘Aquarium After Dark’ and discover the weird and wonderful world of jellyfish at SEA LIFE Sydney Aquarium for one night only!
LIFE Sydney Aquarium together with Science Communicator and Environmentalist Laura Wells and Associate Professor

Virgin Eagle Ray Birth

https://www.visitsealife.com/sydney/information/news/eagle-ray-birth/

A rare scientific phenomenon, Freckle – a female Eagle Ray at Sea Life Sydney gave birth to a baby Eagle Ray despite not having contact with a male for over nine years.
Adam Stow, Associate Professor at Macquarie University, specialising in Genetics and Marine Conservation

Nur Seiten von www.visitsealife.com anzeigen

cda :: Gemälde :: Portrait des Humanisten Christoph Scheurl

https://lucascranach.org/de/DE_GNMN_Gm2332/

Christoph Scheurl, Jurist und Professor an der Universität Wittenberg (Rektor seit 1.
Christoph Scheurl, Jurist und Professor an der Universität Wittenberg (Rektor seit 1.

Lucas Cranach :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/lucas-cranach

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
large format Hercules Cycle for the palace in Dresden   Marriage to Magdalena Schurff, daughter of the Professor

Lucas Cranach :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/lucas-cranach

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
large format Hercules Cycle for the palace in Dresden   Marriage to Magdalena Schurff, daughter of the Professor

cda :: Gemälde :: Bildnis des Philipp Melanchthon

https://lucascranach.org/de/DE_SKK_0940/

Brustbild des Reformators im Dreiviertelprofil nach links gewandt vor blauem Hintergrund. Melanchthon trägt das schwarze Reformatorengewand. Am untere …
Schon als 18jähriger von Erasmus wegen seiner Gelehrsamkeit öffentlich gelobt, wurde er mit 21 Jahren Professor

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liebe liegt in der N2-O2-Ar-CO2-Ne-He-CH4 – Erstausstrahlung – The Simpsons

https://www.die-simpsons.de/liebe-liegt-in-der-n2-o2-ar-co2-ne-he-ch4/

Professor Frink leidet darunter alleine zu sein und wird von Homer.
Liebe liegt in der N2-O2-Ar-CO2-Ne-He-CH4 Beschreibung: Professor Frink leidet darunter alleine zu sein

Simpsorama (SABF16) - 26. Staffel - Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-26/simpsorama/

Bender, Leela, Professor, Hermes und Zoidberg berichten, dass eine Horde
Bender, Leela, Professor, Hermes und Zoidberg berichten, dass eine Horde wildgewordener Monster „Neu

Frinkensteins Monster (35ABF03) - 35. Staffel - Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-35/frinkensteins-monster/

Professor Frink unterstützt ihn dabei, den Job zu
Professor Frink unterstützt ihn dabei, den Job zu bekommen, indem er ihm beim Bewerbungsgespräch, das

Future-Drama (GABF12) - 16. Staffel - Die Simpsons

https://www.die-simpsons.de/episodenguide/staffel-16/future-drama/

Future-Drama: Als Bart und Lisa zufällig in Professor Frinks Laboratorium geraten, entdecken sie seine
Staffel Als Bart und Lisa zufällig in Professor Frinks Laboratorium geraten, entdecken sie seine neueste

Nur Seiten von www.die-simpsons.de anzeigen

Im Herbst zum Jugend-G20-Gipfel nach Saudi-Arabien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/im-herbst-zum-jugend-g20-gipfel-nach-saudi-arabien

ist einer von drei deutschen Delegierten – 2024 strebt er die Paralympics in Paris an und will später Professor
ist einer von drei deutschen Delegierten – 2024 strebt er die Paralympics in Paris an und will später Professor

Über Londoner Top-Uni zu den Paralympics nach Paris? | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ueber-londoner-top-uni-zu-den-paralympics-nach-paris

Jetzt studiert der „Professor“, wie ihn Freunde nennen, an einer der besten Universitäten der Welt in
Jetzt studiert der „Professor“, wie ihn Freunde nennen, an einer der besten Universitäten der Welt in

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben/details/ottobock-ganz-nah-am-athleten

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Firmengruppe mit ihren weltweit 7000 Mitarbeitern um den rührigen Inhaber und Vorstandsvorsitzenden Professor

Nur Seiten von www.teamdeutschland-paralympics.de anzeigen

Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/Hesse_545424.php

Komponist und langjähriger Professor am Standort Wuppertal geb. am 30.04.1955 in Bad Godesberg Preisträger
Lutz-Werner Hesse Komponist und langjähriger Professor am Standort Wuppertal geb. am 30.04.1955 in Bad

Max Burchartz | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/burchartz.php

Maler und Grafiker, Professor geb. 28. Juli 1887 in Elberfeld gest. 31.
Preisträger Max Burchartz WuppertalKultur & Bildung Suche öffnen Menü Max Burchartz Maler und Grafiker, Professor

Toshiyuki Kamioka | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/kamioka.php

Dirigent und Pianist geb. 20. September 1960 in Tokio Preisträger des Jahres 2010 Verleihung am 17. Januar 2011
Preisträgerinnen und Preisträger Toshiyuki Kamioka WuppertalKultur & Bildung Suche öffnen Menü Professor

Wolfgang Köllmann | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/kulturpreis/koellmann.php

Historiker, Prof. Dr. geb. 2. Januar 1925 in Wuppertal gest. 28. September 1997 in Hattingen Preisträger des Jahres 1989 Verleihung am 18. Juni 1989
Köllmann„Die Stadt Wuppertal verleiht den Eduard von der Heydt-Preis für das Jahr 1989 an den Historiker Professor

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen