Weissnackenkranich – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/kraniche-bis-alken/kranichvoegel/weissnackenkranich-grus-vipio
1811 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
1811 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
Taxonomie und Nomenklatur Der Klunkerkranich wurde 1789 vom Göttinger Professor Johann
STATIUS MÜLLER als „Mus bobak“ erstmals wissenschaftlich beschrieben, als dieser Professor
Nomenklatur Die Bartrobbe wurde 1777 von Johann Christian Polycarp ERXLEBEN, der Professor
1775 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor
Gelbscheitelamazone wurde 1788 von dem aus Tübingen stammenden und in Göttingen als Professor
Taxonomie und Nomenklatur Der Goldstirnsittich wurde 1788 vom Göttinger Professor
Taxonomie und Nomenklatur Der Rotflügelsittich wurde 1788 vom Göttinger Professor
Taxonomie und Nomenklatur Der Hausrötel wurde 1774 vom Göttinger Professor Johann
HODGSON als „Lagomys curzoniae“ beschrieben und wurde später in die vom Rostocker Professor