Anyui – Volcanoes, Climate and the Peopling of the Americas https://www.wsl.ch/de/projekte/anyui-volcanoes-climate-and-the-peopling-of-the-americas/
Teaser
The scientific part of the expedition was under the lead of Professor Ulf Büntgen
Teaser
The scientific part of the expedition was under the lead of Professor Ulf Büntgen
Eine neues EU-Projekt soll europaweit die Waldüberwachung koordinieren, um die Klima schützende Wirkung der Wälder zu fördern.
Johannes Breidenbach NIBIO – Norwegian Institute of Bioeconomy Research Research Professor
Eine neue Studie zeigt, wie stark Trockenheit darüber mit bestimmt, ob ein Baum einem Schädlingsbefall widerstehen kann.
CREAF-Forschern Luciana Jaime González (Erstautorin) und Enric Batllori, Francisco Lloret, Professor
Glaziologen von ETH und WSL haben das weltweite Potenzial für Wasserspeicher und Wasserkraft in künftig eisfreien Gletschergebieten abgeschätzt.
Stauseen nutzen In ihrer Studie analysierte das Forschungsteam um Daniel Farinotti, Professor
Nahrungsnetze an Land und im Wasser reagieren unterschiedlich auf Veränderungen in der Umwelt. Das zeigt eine gemeinsame Studie von WSL und Eawag.
«Diese Feststellung wirkt auf den ersten Blick banal», sagt Florian Altermatt, Professor
Wenn eine Pflanzenart häufig von pflanzenfressenden Insekten befallen wird, investiert sie mehr in die männlichen Blütenorgane.
Forschungsanstalt WSL und ausserordentlicher Professor der ETH Zürich.
Interview mit Prof. Loïc Pellissier über seine Projekte, die durch das neue Stipendium finanziert werden.
Warum die Berge besonders artenreich sind 10.10.2024 | Haoyun Liu | WSL News Professor
Eine neue Studie zeigt auf, wie mit erneuerbarer Energie eine optimale CO2-Neutralität und Energieunabhängigkeit gewährleistet werden kann.
bislang verkanntes Thema, das laut Michael Lehning, Mitautor der Studie, ordentlicher Professor
Gastwissenschafter, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Professor, Institute of Mountain Risk Engineering, University of Natural Resources
Grönland ehrt den verstorbenen WSL-Direktor mit einem nach ihm benannten Gletscher.
Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL von 2012 bis 2020 war Konrad Steffen Professor