Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Welt der Physik: Magnetismus im alltäglichen Leben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/magnete/alltaeglicher-magnetismus/

Die weichmagnetischen Materialien wie Ferrite oder normales Eisen sind technisch seit langem von großer Bedeutung. Sie werden z. B. in Antennen oder in den Kernen der Transformatoren eingesetzt, um große magnetische Flüsse mit möglichst geringen Verlusten schnell hin und her schalten zu können. Hartmagnetische Materialien hingegen findet man in technischen Anwendungen als Permanentmagnete, zum Beispiel in Elektromotoren, Generatoren oder Lautsprechern.
nach Jülich Das europäische Patentamt und die europäische Kommission zeichnen Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Fingerabdrücke verraten Raucher, Koffeinsüchtige, Drogenabhängige

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2007/fingerabdruecke-verraten-raucher-koffeinsuechtige-drogenabhaengige/

Wenn die Fingerabdrücke eines Verbrecher-Neulings auch noch nicht bei der Polizei gespeichert sind, so könnten sie künftig doch helfen, den Kreis der Verdächtigen schnell und einfach einzuschränken: Denn Fingerabdrücke verraten, ob jemand Raucher, Kaffeetrinker oder auch Drogennutzer ist.
Nanopartikel aus Gold sind das Herzstück der Methode, so das Team um David Russell, Chemie-Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Schnellste Superrechner gekürt – Deutschland führt bei sauberen Supercomputern

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2009/schnellste-superrechner-gekuert-deutschland-fuehrt-bei-sauberen-supercomputern/

Bei der internationale „Supercomputing“ Konferenz wurden die Ranglisten der 500 schnellsten und der 500 energieeffizientesten Supercomputer vorgestellt. Ein Konsortium aus größtenteils deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen und der Industrie führt mit QPACE die Green500-Liste der sauberen Großrechner an.
seine Präsenz in der Weltliga des Supercomputing und der Simulation“, freut sich Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden