Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Welt der Physik: Gleichtakt im ultrakalten Quanten-Orchester

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/das-quantenorchester/

Den Nobelpreis für Physik 2001 erhielten ein deutscher und zwei amerikanische Physiker für Pionierarbeiten zur „Bose-Einstein-Kondensation“. Die Wissenschaftler erforschen ultrakalte Gaswolken, deren Atome den gleichen „Quantenzustand“ besetzen.
Direktor der Abteilung Laserspektroskopie am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: BMBF startet das Wissenschaftsjahr 2010 – Die Zukunft der Energie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2010/bmbf-startet-das-wissenschaftsjahr-2010-die-zukunft-der-energie/

Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus? Wie wird die Energieversorgung unseres Landes in den kommenden Jahrzehnten sichergestellt? Wie erreichen wir den Durchbruch zu den erneuerbaren Energien? Das neue Wissenschaftsjahr widmet sich mit der Energie diesem zentralen Zukunftsthema.
genauso wie die Entwicklung moderner Kraftwerke oder intelligenter Stromnetze“, sagte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Für eine neue Welt der Physik: 7,2 Millionen nach Heidelberg

https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/nachrichten/2006/fuer-eine-neue-welt-der-physik-72-millionen-nach-heidelberg/

Prof. Karlheinz Meier: „Die größten Experimente, die die Menschheit je gemacht hat“ – Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Grundlagenforschung in der Teilchenphysik an der Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität
– „Das werden die größten Experimente, die die Menschheit je gemacht hat“, wagt Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welt der Physik: Vom Licht getrieben: Erstes Nano-Auto mit eingebautem Motor

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/vom-licht-getrieben-erstes-nano-auto-mit-eingebautem-motor/

Ein Jahr ist es alt, das erste „Fahrzeug“, das aus nur einem einzigen Molekül besteht. Jetzt haben texanische Forscher diesem Nano-Auto einen Motor eingebaut: Fällt Licht darauf, so dreht er sich und treibt das Nano-Fahrzeug vorwärts.
Tour, Professor für Chemie, Ingenieurwesen und Computerwissenschaften an der Rice

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden