Universität Leipzig: Leipzig Alumni International
https://www.uni-leipzig.de/international/internationales-profil/leipzig-alumni-internationalZwei Dozenten habe ich besonders gut in Erinnerung, Herr Forstreuter und Professor
Zwei Dozenten habe ich besonders gut in Erinnerung, Herr Forstreuter und Professor
Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das internationale Alumni-Netzwerk der Universität Leipzig – Leipzig Alumni International (LAI).
Zwei Dozenten habe ich besonders gut in Erinnerung, Herr Forstreuter und Professor
Die Universität Leipzig bietet die Möglichkeit grenzüberschreitend zu promovieren. Hier erfahren Sie alles zum binationalen Promotionsverfahren.
Stellen Sie der Leipziger Professorin beziehungsweise dem Leipziger Professor Ihr
„Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“ ist eins von drei strategischen Forschungsfeldern unserer Universität. Es widmet sich der Erforschung von Globalisierungsprozessen wie den globalen Verflechtungen und dem Austausch zwischen Weltreligionen. Auch die Entwicklung, Verfestigung und der Zerfall menschlicher Ordnungen sind Thema dieses Forschungsfelds.
des Leipzig Reserach Centre Global Dynamics (ReCentGlobe), unter der Leitung von Professor
Das Immatrikulationsverfahren läuft noch, doch schon jetzt lässt sich sagen: Zum fünften Mal in Folge nehmen mehr als 7000 junge Menschen ein Studium an der Universität Leipzig auf. Fast 36 Prozent von ihnen – und damit mehr als je zuvor – stammen aus dem Westen Deutschlands, 11 Prozent aus dem Ausland. Die Zahl der Bewerber lag bei rund 44.500. Dies ist der zweithöchste Wert in der Geschichte der traditionsreichen Hochschule. Auch in den Bereichen Forschung und Wissenstransfer kann die Universität Leipzig Erfolge vermelden. So machte sie im Förderranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Rangliste der 40 bewilligungsstärksten Hochschulen, den größten Sprung – sie kletterte um sieben Plätze auf Rang 31.
inzwischen einen Flüchtlingsbeauftragten, den vor Kurzem emeritierten Anatomie-Professor
Prof. Fitschen, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kirchengeschichte, ist auf die Zeit seit der Aufklärung und der Französischen Revolution bis zur Gegenwart…
Heiligen Landes (EKD-Stipendium) seit 01/2000 Ernennung zum Außerplanmäßigen Professor
Erfahren Sie mehr über die Berufung von Professorinnen und Professoren an der Universität
Unser Anspruch Unser Anspruch Die Berufung herausragender Professorinnen und Professoren
Die Professorinnen und Professoren unserer Universität engagieren sich in einer Vielzahl
Das 1873 gegründete Institut für Kunstgeschichte deckt mit vier Professoren, mehreren
Das 1873 gegründete Institut für Kunstgeschichte deckt mit vier Professoren, mehreren
Das 1873 gegründete Institut für Kunstgeschichte deckt mit vier Professoren, mehreren
Das 1873 gegründete Institut für Kunstgeschichte deckt mit vier Professoren, mehreren