Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Universität Leipzig: Faktencheck Artenvielfalt zeigt erstmals, wie es um die biologische Vielfalt in Deutschland steht

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/faktencheck-artenvielfalt-zeigt-erstmals-wie-es-um-die-biologische-vielfalt-in-deutschland-steht-2024-10-01

Mehr als die Hälfte der natürlichen Lebensraumtypen in Deutschland weist einen ökologisch ungünstigen Zustand auf, täglich verschwinden weitere wertvolle Habitatflächen. Die Konsequenz: Populationen von Arten schrumpfen, verarmen genetisch oder sterben aus – mit direktem Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Funktionsweise von Ökosystemen. Ein Drittel der Arten sind gefährdet, etwa drei Prozent sind bereits ausgestorben. Der heute erschienene „Faktencheck Artenvielfalt“ wurde in Zusammenarbeit zahlreicher Universitäten, Forschungseinrichtungen und weiterer Akteure erstellt und zeigt erstmals umfassend, wie es um die Biodiversität in Deutschland tatsächlich steht, identifiziert deren Trends und Treiber, gibt aber auch Empfehlungen, dem Verlust entgegenzuwirken und arbeitet Forschungsbedarfe heraus.
Christian Wirth, Professor an der Universität Leipzig und Mitherausgeber des FA.

Universität Leipzig: Podcast

https://www.uni-leipzig.de/universitaet/service/medien-und-kommunikation/podcast

„Auf einen Kaffee mit …“ ist der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig. Bei einer Tasse Kaffee sprechen wir mit Dozentinnen und Dozenten über ihre Forschungsgebiete. Ob Naturwissenschaft oder Geisteswissenschaft – hier bekommen Sie Wissenschaftsthemen frisch aufgebrüht.
Folge 28: Auf einen Kaffee mit Manuel Burghardt, Professor für Computational Humanities