Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Universität Leipzig: Blog #19 Stadt-Land-Datenfluss: Wie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen auch digital gelingen kann

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-19-stadt-land-datenfluss-wie-kulturelle-bildung-in-laendlichen-raeumen-auch-digital-gelingen-kann-2022-06-06-1

In ländlichen Räumen mangelt es mitunter an digitalen Innovationen in kulturellen Bereichen, so die These des Forschungsprojektes BiDiPeri. Erste Ergebnisse des Projektes beschreiben, welche Probleme dahinter stehen und wie digitale Bildungskonzepte in ländlichen Räumen gemeinschaftlich und über Netzwerke gelingen können.
Das Projekt unter Leitung von Professor Benjamin Jörissen ist Teil der Förderrichtlinie

Universität Leipzig: Blog #12 Vernetzungstagung 2021: Aspekte und Objekte

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/blogdetail/artikel/blog-12-vernetzungstagung-2021-aspekte-und-objekte-2021-09-29

Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und womit sich die Teilnehmenden beschäftigten – ein Einblick in die Tagung. _______________________Ein Beitrag von Lara Janssen und Jenny Nolting
Eine Teilnehmerin ist noch besonders bewegt von dem Vortrag von Professor Lisa Donovan

Universität Leipzig: Blog #12 Vernetzungstagung 2021: Aspekte und Objekte

https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/blog-12-vernetzungstagung-2021-aspekte-und-objekte-2021-09-29

Nach anderthalb Jahren Forschung in der Förderrichtlinie kulturelle Bildung in ländlichen Räumen, kommen alle Forscher:innen zum zweiten Mal digital zusammen: Vom 08. bis 10. September 2021 hat die zweite Vernetzungstagung stattgefunden. Was Tassen und Telefone auf einer Tagung zu suchen haben und womit sich die Teilnehmenden beschäftigten – ein Einblick in die Tagung. _______________________Ein Beitrag von Lara Janssen und Jenny Nolting
Eine Teilnehmerin ist noch besonders bewegt von dem Vortrag von Professor Lisa Donovan

Universität Leipzig: Welchen Einfluss hat Sport bei Herzschwäche?

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/welchen-einfluss-hat-sport-bei-herzschwaeche-2025-01-03

Geschätzt vier Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Herzschwäche, etwa die Hälfte der Patient:innen ist an einer Herzschwäche mit erhaltener Pumpfunktion erkankt. Welchen Einfluss hat Ausdauer- und Krafttraining auf den Verlauf dieser oft lebensbedrohlichen Erkrankung? Dazu liefert die weltweit bisher umfangreichste Studie, die unter der Leitung von Wissenschaftler:innen des Deutschen Herzzentrums der Charité Berlin, der Universitätsmedizin Leipzig, der Universitätsmedizin Rostock und der TUM Universitätklinik München im Journal Nature Medicine erschienen ist, wichtige Erkenntnisse.
Intensivmedizin am Campus Virchow-Klinikum des Deutschen Herzzentrums der Charité, DHZC, und Professor