Ein neues Modul „Berufsqualifizierung/Interdisziplinäre studentische Projektarbeit (BISP)“ im Master Energietechnik einzurichten – mit diesem Konzept war die Fakultät für Elektrotechnik und Informatik im Rahmen des Förderprogramms Lehre erfolgreich. Im Rahmen des Moduls bearbeiten die teilnehmenden Studierenden in 4er-Teams über ein gesamtes Semester ein Real-World-Project aus dem Bereich Energieberatung. Neben den fachlichen Elementen erwerben die Studierenden wichtige Schlüsselkompetenzen, tauschen Erfahrungen wöchentlich mit den Lehrpersonen aus und lernen gemeinsam anhand der konkreten Probleme. Wir sprechen mit Prof. Dr. Richard Hanke-Rauschenbach über den Ursprung der Idee und erste Erfahrungen bei der Konzeptionierung.
Herr Professor Hanke-Rauschenbach, was hat Sie dazu bewogen, teilzunehmen?