„Mit illegalen Wildtieren wird mehr Geld umgesetzt als im Drogenhandel“ : Newsroom : Universität Hamburg https://www.uni-hamburg.de/newsroom/adventskalender/14.html
Matthias Glaubrecht ist Professor für die Biodiversität der Tiere und Direktor des
Matthias Glaubrecht ist Professor für die Biodiversität der Tiere und Direktor des
In der Serie „Namenspatenschaft“ werden in der 19NEUNZEHN Personen vorgestellt, nach denen Gebäude, Straßen und Räume benannt sind.
arbeitete Wolfgang Pauli an der Universität Hamburg, erst als Assistent, dann als Professor
In der zweiten Folge der Serie „Forschen & Verstehen“ geht es um die Einflüsse verschiedener Sprachen aufeinander
Wolf-Georg Ringe, Professor für Law & Finance an der Uni Hamburg, forscht zur Möglichkeit
April Heisenberg-Professor für Evolutionäre Immungenomik am Fachbereich Biologie
Die Geschäftsstelle für Ombudsangelegenheiten berät Sie in allen Belangen zur guten wissenschaftlichen Praxis und zu Ombudsangelegenheiten.
Knut Schwippert Fakultät für Erziehungswissenschaft Professor für Erziehungswissenschaft
Bernhard Hausdorf vom Centrum für Naturkunde erklärt, warum Schnecken eine so erfolgreiche Tiergruppe sind.
Bernhard Hausdorf ist Professor für Malakologie (Weichtierforschung) am Centrum für
Dietmar Höttecke, Professor für Physikdidaktik an der Fakultät für… 3.
Die Ausstellung wird am 30. November 2022 eröffnet und ist ein Kooperation zwischen der Universität Hamburg mit dem Museum der Natur Hamburg.
Frank Fehrenbach ist Professor für Kunstgeschichte an der Universität Hamburg und
Thorsten Logge, seit April 2017 Professor im Fachbereich Geschichte, untersucht unterschiedliche
Bernd Lucke, ehemaliges Mitglied des Europaparlaments und Professor für Volkswirtschaftslehre