Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Öffentliche Diskussionsreihe gestartet: Religion und Literatur im Dialog

https://www.uni-hamburg.de/newsletter/november-2016/oeffentliche-diskussionsreihe-gestartet-religion-und-literatur-im-dialog.html

Ann Cotten, Wolfgang Hegewald, Sandra Weihs, Feridun Zaimoglu, Pauline de Bok, Arnold Stadler und Andreas Maier zu Gast an der Universität Hamburg: Seit 26. Oktober 2016 läuft eine wöchentliche Lesungs- und Gesprächsreihe mit preisgekrönten Autorinnen und Autoren. Unter dem Motto „Religion und Literatur: So offen die Welt!“ geht es im Hauptgebäude der Universität noch bis zum 7. Dezember jeden Mittwoch darum, wie sich die Gegenwartsliteratur wieder mehr für religiöse Fragen öffnet.
Wolfgang Hegewald, der auch Professor für Rhetorik und Poetik an der Hochschule für

Verhaltensregeln für Studierende: Das Universitätsklinikum Eppendorf veröffentlicht Kodex

https://www.uni-hamburg.de/newsletter/november-2016/verhaltensregeln-fuer-studierende-das-universitaetsklinikum-eppendorf-veroeffentlicht-kodex.html

Kein Smartphone und kein Essen, pünktliches Erscheinen und angemessene Kleidung beim Konkakt mit Patientinnen und Patienten: Ein neuer Kodex am Universitätsklinikum Eppendorf stellt Verhaltensregeln für die Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin auf. Das Dekanat der Medizinischen Fakultät führte den Kodex zum Wintersemester 2016/17 ein und forderte darin ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wir haben mit Prof. Dr. Dr. Andreas Guse, Prodekan für Lehre, über den Verhaltenskodex gesprochen.
Herr Professor Guse, warum braucht es am UKE einen Verhaltenskodex?