Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI – Digitales Werkstattgespräch der Reihe „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/wissen/ethik/kuenstliche-intelligenz/schutz-und-foerderung-der-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen

KI-Programme generieren Bilder, erstellen Texte und Musikstücke für uns aus. Mit diesen und vergleichbaren Anwendungen nehmen sie massiven Einfluss darauf, mit welchen Kulturgütern wir in Berührung kommen. Doch wie kann die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI geschützt und gefördert werden?
Rostam Neuwirth, Professor für globale Rechtswissenschaften

Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/termine/schutz-und-foerderung-der-vielfalt-kultureller-ausdrucksformen-im-kontext-von-ki

Wie kann die Auffindbarkeit vielfältiger kultureller Ausdrucksformen verbessert werden? Wie kann der Wert künstlerischer Arbeit und menschlicher Kreativität gestärkt werden? Wie können KI-Technologien im Kulturbereich so eingesetzt werden, dass sie kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt fördern? Diesen und weiteren Fragen werden wir im Werkstattgespräch „Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI“ nachgehen. Die UNESCO-Nationalkommissionen aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz bringen hierzu unterschiedliche internationale Perspektiven aus dem Kulturbereich zusammen. Es erwarten Sie spannende Impulsvorträge von Hito Steyerl (Künstlerin) und Peter Knees (UNESCO-Lehrstuhl für Digitalen Humanismus). Zudem werden wir in vier Fokusgruppen gemeinsam mit Ihnen und ausgewählten Expertinnen und Experten Ansätze entwickeln, wie die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen im Kontext von KI geschützt und gefördert werden kann. Die Anmeldung zum Werkstattgespräch ist bis einschließlich 14. Mai 2024 möglich. Die Veranstaltung wird ins Englische übersetzt. Arbeitssprachen Deutsch und Englisch. (Programme in English) Hintergrund Das Werkstattgespräch ist Teil einer Gesprächsreihe der Deutschen UNESCO-Kommission zur Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von KI-Technologien auf Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Nach der Auftaktveranstaltung im Oktober 2023 zu „Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur – Potenziale und Risiken“ wurde die Diskussion im März 2024 zum Thema „Wie verändert (generative) KI die Arbeit im Kulturbereich?“ vertieft und wird nun im Mai 2024 fortgeführt. Grundlage der Gesprächsreihe bildet die 2021 verabschiedete UNESCO-Empfehlung zur Ethik der KI, das erste globale, völkerrechtliche Instrument in diesem wichtigen Zukunftsfeld. Neben anderen Politikfeldern zeigt sie auch für den Kulturbereich Leitlinien auf, wie Staaten handeln sollten, um auf die durch KI veränderte Arbeitswelt zu reagieren. Zu diesen zählen beispielsweise: Kulturtätige zu KI und anderen digitalen Tools weiterzubilden, Kleine und mittlere Kulturbetriebe für KI-Tools zu sensibilisieren, Auf Technologieunternehmen zugunsten von kultureller Vielfalt einzuwirken (u. a. mit Blick auf die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit von Inhalten) und Den Einsatz von KI in Museen, Galerien, Bibliotheken und Archiven zu unterstützen. Zudem steht die Empfehlung im Einklang mit und ergänzt die UNESCO-Konvention über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen.
Rostam Neuwirth, Professor für Globale Rechtswissenschaften

BNE Online-Workshop-Reihe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/termine/bne-online-workshop-reihe-2020

In Vorbereitung auf die UNESCO-Weltkonferenz zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) organisiert die UNESCO in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen UNESCO-Kommission als beratendem Partner eine Reihe von Online-Workshops: Von September 2020 bis April 2021 können Interessierte an jedem zweiten Mittwoch im Monat mit Expertinnen und Experten über aktuelle Diskurse rund um Corona und Nachhaltigkeit, die Folgen der Corona-Pandemie für BNE und die Schwerpunkte des neuen UNESCO-Programms BNE 2030 diskutieren. Die Teilnahme an der Online-Workshop-Reihe auf Zoom ist nach Anmeldung möglich. Der Link zur Registrierung wird ein bis zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin auf dieser Seite veröffentlicht. Die Workshops werden in englischer Sprache durchgeführt, einige außerdem mit Simultanübersetzung auf Deutsch und Französisch. Zusätzlich sind alle Workshops auch als Live-Stream auf Youtube verfügbar, die Aufnahme wird im Anschluss auf dieser Seite zur Verfügung gestellt.
Center (CREA) and Amazon Forever, Peru Yusuke Morita Professor