Dein Suchergebnis zum Thema: Professor
Der Erzbischof von Mainz als Primas – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/may-erzbischof-mainz-primas.html
Georg May, Professor für Kirchenrecht, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Weinkonsum in gehobenen städtischen Privathaushalten des Spätmittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/fouquet-weinkonsum-haushalt.html?L=0
Gerhard Fouquet, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Kiel
Mainz und das frühmittelalterliche Königtum. Spuren – Erinnerungen – Fiktionen – und ihre Nutzanwendung – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/felten-mainz-koenigtum-erinnerung-spuren.html
Felten, Professor für mittelalterliche Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität
Weinkonsum in gehobenen städtischen Privathaushalten des Spätmittelalters – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/fouquet-weinkonsum-haushalt.html
Gerhard Fouquet, Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Kiel
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=7747
Otto Volk, Professor für Landesgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html
Otto Volk, Professor für Landesgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Weinbau und Weinabsatz im späten Mittelalter. Forschungsstand und Forschungsprobleme – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/volk-weinbau-weinabsatz-spaetmittelalter.html?L=0
Otto Volk, Professor für Landesgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Rezension zu: Giebeler, Marcus/Siggemann, Jürgen/Zibell, Stephanie (Hg.): Grabfeld 71. Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946, Stuttgart 2012 – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/kasper-dominik-rezension-zu-giebeler-marcussiggemann-juergenzibell-stephanie-hg-grabfeld-71-professorengraeber-auf-dem-mainzer-hauptfriedhof-seit-1946-stuttgart-2012.html
die Autoren eine plausible Erklärung für die geringe Zahl der dort beigesetzen Professoren
Das Ende des Kurfürstentums in Mainz und die Mainzer Republik – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/index.php?id=16457
Unter den neu berufenen Professoren waren erstmals Protestanten.