Fritz Winter, Komposition, 1972 · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-komposition
Öl auf Karton; 61,2 × 43 cm
Expertise Bestätigung der Echtheit durch Else Rüschenschmidt-Winter, Nachlass Professor
Öl auf Karton; 61,2 × 43 cm
Expertise Bestätigung der Echtheit durch Else Rüschenschmidt-Winter, Nachlass Professor
Gouache auf Karton; 50 × 65 cm; Signiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert sowie „Sammlung Rissa-Götz“ gestempelt
Als Mitglied des „Deutschen Informel“ und Professor der Kunstakademie Düsseldorf
Winfred Gaul wurde 1928 in Düsseldorf geboren. Nach einer Bildhauerlehre studierte er von 1950 bis 1953 bei Willi Baumeister und Mannfred Heinniger an der …
Retrospektive des zeichnerischen Werkes 1984 Das Land Nordrhein- Westfalen ernennt ihn zum Professor
Thomas Demands Werk bewegt sich zwischen Bildhauerei und Fotofgrafie, in dem er vorhandenes Fotomaterial nachbaut, um es anschließend fotografisch festzuhalten.
Seit 2011 ist er Professor für Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste,
Meistermann war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Seinen abstrakten Stil entwickelte er aus dem Kubismus. Er ist berühmt für seine Glasmalereien.
Er lehrte als Professor an der Frankfurter Städelschule, an der Akademie der Bildenden
Meistermann war ein deutscher Maler, Zeichner und Graphiker. Seinen abstrakten Stil entwickelte er aus dem Kubismus. Er ist berühmt für seine Glasmalereien.
Er lehrte als Professor an der Frankfurter Städelschule, an der Akademie der Bildenden
Gouache auf Karton; 21 × 29,5 cm; Signiert sowie rückseitig nochmals signiert und datiert
Als Mitglied des „Deutschen Informel“ und Professor der Kunstakademie Düsseldorf
Stephan Balkenhol zählt den bedeutendsten Wegbereiter der zeitgenössischen, figurativen Plastik.
an der Hochschule für Bildende Künste in Frankfurt/Main (Städelschule) seit 1993 Professor
Gouache auf Karton; 50 × 65 cm; Signiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert sowie „Sammlung Rissa-Götz“ gestempelt
Als Mitglied des „Deutschen Informel“ und Professor der Kunstakademie Düsseldorf
Gouache auf Karton; 50 × 65 cm; Signiert sowie rückseitig nochmals signiert, datiert sowie „Sammlung Rissa-Götz“ gestempelt
Als Mitglied des „Deutschen Informel“ und Professor der Kunstakademie Düsseldorf