Informationsstelle für Kariesprophylaxe | Pressemeldungen Archive – Informationsstelle für Kariesprophylaxe https://www.kariesvorbeugung.de/aktuell/pressemeldung/
Frage von Denise B. aus Karlsruhe an Herrn Professor Dr.
Frage von Denise B. aus Karlsruhe an Herrn Professor Dr.
Frage von Denise B. aus Karlsruhe an Herrn Professor Dr.
Naschen zu Ostern: Was die Geschmacksnerven freut ist der Zähne Leid. Krokanteier und Co schaden mit dem Zuckerangriff unseren Zähnen.
die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor
Frage von Claudia B. aus Duisburg an Professor Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle
Diabetiker aufgepasst: Ein hoher Blutzucker erhöht das Risiko für Karies und Parodontitis. Hier gibt es spezielle Zahnpflegetipps.
sich durch den erhöhten Zuckergehalt des Speichels leichter vermehren“, erklärt Professor
Himalayasalz, Alpensalz und Co.: Kommen nicht mehr nur in der Spitzengasto vor. Auch Hobbyköche entdecken die Modesalze für ihre Rezepte.
vor zahnschädlichen Bakterien und Säureattacken, die zum Loch im Zahn führen”, so Professor
Speisesalz mit Jod und Fluorid hat einen doppelten Nutzen – zur Kariesprophylaxe und zur Verbesserung der Jodversorgung.
zahnmedizinischer Experte an der Universität Witten/Herdecke Frage von Hans B. aus Mühlheim an Professor
Frage von Melanie R. aus Wuppertal an Professor Dr.
Im Supermarkt gibt es eine Fülle unterschiedlicher Kinder- und Junior-Zahncremes. Worauf muss ich bei meiner fünfjährigen Tochter achten?
zahnmedizinischer Experte an der Universität Witten/Herdecke Frage von Ulrike K. aus Berlin an Professor