Veranstaltungen im Mai 2014 | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/veranstaltungen-im-mai-2014
Presseeinladung
Behrens-Abouseif (Professorin für Islamische Kunst, University of London) und Frederek Musall (Professor
Presseeinladung
Behrens-Abouseif (Professorin für Islamische Kunst, University of London) und Frederek Musall (Professor
Ein unbekannter Brief (Symposium, mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Ofer Ashkenazi ist Associate Professor für Geschichte und Direktor des Richard-Koebner-Minerva-Zentrums
Interview mit Anna Misyuk, ehemalige Kuratorin des Literaturmuseums Odesa
Das war ein Glücksfall, denn mein Professor Juri Lotmann war ein wahres Genie und
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) lädt am 6. Mai 2025 zu einem Symposium zu dem Maler Lovis Corinth (1858–1925) und dessen Porträt seines Freundes Walther Silberstein (1871–1930) ein: Raub und keine Restitution: das Porträt Walther Silberstein von Lovis Corinth (1923). Das Symposium mit musikalischen Beiträgen findet aus Anlass der Schenkung des Gemäldes und zu Ehren von Leo Hepner statt. Es umfasst zwei Panels: Das erste widmet sich dem „jüdischen Lovis Corinth“, d. h. seinem jüdischen Netzwerk im Hansaviertel und innerhalb der Berliner Secession, das zweite den Fragen, was über den Raub bekannt ist und warum die Restitution des Gemäldes wiederholt scheiterte.
Joachim Schloer (Emeritus Professor for modern Jewish/non-Jewish relations, University
Geht dieses Jahr an den Siemens-Chef Joe Kaeser und Joachim Gauck, Bundespräsident a.D.
Sigmar Gabriel für Joe Kaeser und Sir Christopher Clark, Historiker und Regius Professor
Der 20. Preis für Verständigung und Toleranz wird in diesem Jahr an die Präsidentin der Israeli tischen Kultus gemeinde München und Oberbayern Charlotte Knobloch und den Architekten Daniel Libeskind verliehen. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält Stephan Harbarth, der Präsident des Bundes verfassungs gerichts, die Laudatio für Daniel Libeskind wird von der Kuratorin und inter nationalen Kunst händlerin Daniella Luxembourg verfasst. Da sie aus gesund heitlichen Gründen nicht an der Preisverleihung teilnehmen kann, verliest die Schau spielerin Iris Berben ihre Rede. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
Er war Mitte Fünfzig und bereits viele Jahre als Professor für Architektur tätig,
Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Folgt man der Kritik von David Gelernter, Professor für Computer Science an der Yale-Universität
Grüne Oasen mitten in Kreuzberg
Kollhoff Hans Kollhoff, geboren 1946, ist ein deutscher Architekt und emeritierter Professor
Vortrag und Podiumsdiskussion (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
Shai Lavi ist Professor für Rechtswissenschaft an der Tel Aviv University, Gründungsdirektor
Jedes Jahr kommen zahlreiche neue Objekte in die Sammlungen des Jüdischen Museums Berlin, die inventarisiert und wissenschaftlich bearbeitet werden. Viele dieser Objekte haben eine lange Geschichte hinter sich, oft sind sie einmal rund um den Erdball gereist. Durch Flucht, Emigration und jahrzehnte lange Aufbewahrung sind manche Dokumente in einem so schlechten Zustand, dass sie nicht benutzt werden können, ohne weitere Schäden zu verursachen. Unsere Aufgabe als Papier restaurator*innen ist es dann, diese Objekte so zu konservieren und gegebenen falls zu restaurieren, dass man sie wieder gefahrlos in die Hand nehmen kann.
Er wurde 1884 zum außerordentlichen Professor an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität