Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Mitwirkung an Denkfabrik für lebendige Demokratie

https://www.dbjr.de/artikel/mitwirkung-an-denkfabrik-fuer-lebendige-demokratie

Der Bundesjugendring verantwortete in der Denkfabrik „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie“ eine Austauschrunde zu Demokratieförderung, politischer Bildung und Partizipation in Krisenzeiten. Mit den Teilnehmenden wurde der Blick auf die Nachwirkungen der Pandemie und die damit verbundenen Lehren gerichtet.
Diskurse: Eine Ermutigung über „Die Stärke der menschenrechtsbasierten Demokratie“ von Professor

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
Demokratie Verwandte Nachrichten #WahlalterSenken 04.04.2019 Professor

PM: Sommerfreizeiten und Zeltlager müssen für Kinder und Jugendliche möglich sein

https://www.dbjr.de/artikel/pm-sommerfreizeiten-und-zeltlager-muessen-fuer-kinder-und-jugendliche-moeglich-sein

Ferien sind für Kinder und Jugendliche die Zeit, gemeinsam mit Gleichaltrigen Freizeiten und Aktivitäten zu planen. Wie Zeltlager, Ausflüge oder Stadtranderholung in diesem Jahr gestaltet werden können, ist bisher jedoch noch in einigen Bundesländern unklar. „Wir brauchen dringend bundesweit Handlungs- und Planungssicherheit für die Jugendarbeit“, fordert Lisi Maier, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR).
Wolfgang Schröer, Professor der Universität Hildesheim und Vorsitzender des Bundesjugendkuratoriums

Das Wahlalter muss sinken

https://www.dbjr.de/artikel/das-wahlalter-muss-sinken

Wir fordern ein Wahlrecht für Jugendliche. „100 Jahre nach Einzug des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts in Deutschland muss die Jugend endlich auch über die Mitglieder der Parlamente mitentscheiden“, sagt unsere stellvertretende Vorsitzende Hetav Tek.
Darauf wies unter anderem Professor Klaus Hurrelmann bereits in der Shell-Jugendstudie

Fachtag Jugendreisen diskutierte Studienergebnisse und Herausforderungen

https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-jugendreisen-diskutierte-studienergebnisse-und-herausforderungen

Im Rahmen der Fachstelle Jugendreisen veranstaltete der Bundesjugendring einen Fachtag zu jugendverbandlichen Freizeitmaßnahmen. Aktive aus den Jugendverbänden und -ringen diskutierten mit politisch Verantwortlichen die gegenwärtigen Herausforderungen und Chancen bei Kinder- und Jugendreisen.
Wolfgang Ilg, Professor für Jugendarbeit/Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule

Erkenntnisse über das Jugendbild der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/erkenntnisse-ueber-das-jugendbild-der-afd

Das Jugendbild der AfD und das Jugendbild der Jugendverbände passen nicht zusammen. Die Partei greift deswegen teilweise heftig die Vielfalt der Jugendverbände an. Wissenschaftlich untersucht hat diese Angriffe Dr. Benno Hafeneger, mit ihm organisierten wir ein „Nachdenken über das Jugendbild der AfD“.
Rechtsaußenpartei die Jugend- und Bildungspolitik verändern will“ veröffentlicht, die Professor