Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

RTGS ancillary system settlement procedures | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/t2/teilnehmerinformationen/rtgs-ancillary-system-settlement-procedures-839498

T2 hat im März 2023 die bis dahin von den Zentralbanken des Eurosystems bereitgestellte Plattform für die schnelle Abwicklung von Großbetragszahlungen in Echtzeit, TARGET2, abgelöst. Mit der Betriebsaufnahme des neuen T2-Services werden den Teilnehmern Komponenten für das zentrale Liquiditätsmanagement (Central Liquidity Management, CLM) aller TARGET-Services und für den klassischen Individualzahlungsverkehr zur Verfügung gestellt (Real-Time-Gross-Settlement, RTGS).
Forschungszentrum zurück Übersicht Forschungszentrum Forschungsbeirat, –professoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haupttender | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/haupt-basistender-und-feinsteuerungsoperationen/haupttender-602552

Zentrales geldpolitisches Instrument der Geldmarktsteuerung durch das Eurosystem sind die wöchentlichen Hauptrefinanzierungsgeschäfte (so genannte Haupttender) mit einer Regellaufzeit von einer Woche.
Forschungszentrum zurück Übersicht Forschungszentrum Forschungsbeirat, –professoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Basistender | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/geldpolitische-tenderoperationen/haupt-basistender-und-feinsteuerungsoperationen/basistender-602406

Das Eurosystem führt zur Verstetigung der Liquiditätszufuhr und als Beitrag zur Dispositionssicherheit der am Geldmarkt aktiven Banken im monatlichen Rhythmus längerfristige Refinanzierungsgeschäfte (so genannte Basistender) mit dreimonatiger Laufzeit durch.
Forschungszentrum zurück Übersicht Forschungszentrum Forschungsbeirat, –professoren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden