Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

BMUV: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke an der Tongji-Universität Shanghai | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-an-der-tongji-universitaet-shanghai

Bundesumweltministerin Steffi Lemke sprach an der Tongji-Universität in Shanghai über Umweltthemen und globale Herausforderungen. Sie betonte die gemeinsame Verantwortung von Deutschland und China im Umweltschutz.
– Es gilt das gesprochene Wort – Professor Dr. Zheng, Professor Dr.

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Veranstaltung „Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz“ | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-veranstaltung-auf-dem-weg-zur-weltnaturkonferenz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hält bei der Veranstaltung „Auf dem Weg zur Weltnaturkonferenz“ vom Netzwerk-Forum zur Biodiversitätsforschung Deutschland (NeFo) und der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Rede.
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Herr Professor Vogel, sehr geehrter

BMUV: Rede von Steffi Lemke bei der Forschungskonferenz Klimaresiliente Schwammstadt | Rede

https://www.bmuv.de/rede/rede-von-steffi-lemke-bei-der-forschungskonferenz-klimaresiliente-schwammstadt

Die Konferenz „Klimaresiliente Schwammstadt“ beleuchtet naturbasierte Lösungen am Beispiel der Schwammstadt als wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hielt die Eröffnungrede.
Professor Messner wird Ihnen gleich die vielfältigen Vorteile von Schwammstädten

BMUV: Antworten auf Fragen in der Debatte um saubere Luft und Luftqualitätsgrenzwerte

https://www.bmuv.de/themen/luft/faktencheck-zu-messstellen-stickstoffdioxid-und-luftschadstoffe

Stickstoffoxide entstehen bei Verbrennungsprozessen. Die Hauptquellen von Stickstoffoxiden sind Verbrennungsmotoren, vor allem Diesel und Feuerungsanlagen für Kohle, Öl, Gas, Holz und Abfälle. In Ballungsgebieten ist der Straßenverkehr die bedeutendste NOx-Quelle.
Frankfurter Allgemeinen Zeitung deutlich von den Aussagen der Lungenärzte rund um Professor

BMUV: Weltbiodiversitätsrat (IPBES)

https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/biologische-vielfalt-international/weltbiodiversitaetsrat-ipbes

IPBES ist ein zwischenstaatliches Gremium zur wissenschaftlichen Politikberatung für das Thema biologische Vielfalt, vergleichbar mit dem Weltklimarat IPCC. Dieses Biodiversitätsgremium soll politischen Entscheidungsträgern zuverlässig unabhängige, glaubwürdige Informationen über den Zustand und die Entwicklung der Biodiversität zur Verfügung stellen, damit diese gut informierte Entscheidungen zu ihrem Schutz treffen können.
Ökosystemleistungen in Ergänzung zu den laufenden regionalen Berichten Einstimmige Wahl von Professor