Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Detail – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=26636&cHash=abc0ae76e95efd04592617acf4bc5573

Im Rahmen der 3. Biennale für Neue Musik der Metropolregion Rhein-Neckar wird Prof. Dr. Alfred Nordmann einen Vortrag halten mit dem Titel „Auflösungserscheinungen – Bloch, Helmholtz und eine politische Theorie der Wahrnehmung“ Donnerstag | 06. Februar | 18:00 Uhr | 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro Anmeldungen gerne an anmeldung@bloch.de oder telefonisch unter 0621 504-2202
Nordmann war bis 2022 Professor für Philosophie der Wissenschaften an der Technischen

Detail – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail?tx_calendarize_calendar%5Baction%5D=detail&tx_calendarize_calendar%5Bcontroller%5D=Calendar&tx_calendarize_calendar%5Bindex%5D=26664&cHash=2ba632e8ed6e33144297482ddf97c812

„Bürgergeldbeziehende als Feindbild? Klassismus im Kontext autoritärer Politiken.“ Mit Prof. Dr. Francis Seeck Donnerstag | 27. März | 18:00 Uhr | Eintritt frei Ort: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Campus Ernst-Boehe-Straße, C-Gebäude, Auditorium (C.0.007) In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Prof. Dr. Peter Rahn und Prof. Dr. Jörg Reitzig)
Francis Seeck Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie

Detail – Ernst-Bloch-Zentrum

https://www.bloch.de/veranstaltungen/detail

„Bürgergeldbeziehende als Feindbild? Klassismus im Kontext autoritärer Politiken.“ Mit Prof. Dr. Francis Seeck Donnerstag | 27. März | 18:00 Uhr | Eintritt frei Ort: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Campus Ernst-Boehe-Straße, C-Gebäude, Auditorium (C.0.007) In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Prof. Dr. Peter Rahn und Prof. Dr. Jörg Reitzig)
Francis Seeck Francis Seeck ist Professor*in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie