Chronik: 17. Jahrhundert – 1619 – WebHistoriker
https://webhistoriker.de/chronik-17-jahrhundert-1619-dordrechter-synode/Dabei standen sich die sogenannten Remonstranten oder Arminianer (nach dem Leidener Professor
Dabei standen sich die sogenannten Remonstranten oder Arminianer (nach dem Leidener Professor
Auf dieser Seite finden Sie Literatur zum Thema „Renaissance“: Zum einen persönliche Empfehlungen, zum anderen weitere Schriften zum Thema.
Bernd Roeck, Professor der Neueren Geschichte am Historisches Seminar der Universität
Pufendorff: Einleitung zu der Historie (…) Wikimedia Commons Der Rechtsgelehrte und Professor
majoristischer Streit: Benannt nach dem Schüler und Freund Melanchthons und Wittenberger Professor
Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Widerentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken Kultur, vor allem der römischen, aber auch der griechischen. Und doch ist, wie im Folgenden immer wieder hindurchscheint, auch schon das Streben zu erkennen, aus oder mit dem Wiederentdeckten auch etwas Neues zu kreieren.
Später erhielt er eine Berufung zum Professor in Ferrara.