Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader // Universität Oldenburg https://uol.de/augenheilkunde/mitarbeiter/prof-dr-dr-stefan-schrader
Klinikdirektor der Universitätsklinik für Augenheilkunde am PIUS Hospital und W3-Professor
Klinikdirektor der Universitätsklinik für Augenheilkunde am PIUS Hospital und W3-Professor
eine ganze Woche in das Schlaue Haus Oldenburg, wo Doktorand*innen, Postdocs und Professor
Zwei der Mitglieder sind Lehrende des Studiengangs, eine Professorin bzw. ein Professor
verloren geglaubten Studienfreund wieder, das Mädchen aus der Mensa, den kauzigen Professor
Antragsberechtigt sind Professor*innen sowie Privatdozent*innen beziehungsweise Nachwuchsgruppenleiter
Erstmals konnte ein Forscherteam um den Oldenburger Biologen Prof. Dr. Henrik Mouritsen nachweisen: Der Magnetkompass von Rotkehlchen versagt komplett, sobald elektromagnetische Störungen im Mittelwellenbereich auf die Vögel einwirken.
Henrik Mouritsen, Biologe und Lichtenberg-Professor an der Universität Oldenburg,
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) angeboten. Bei uns lernst du die soliden betriebswirtschaftlichen Basics sowie Skills für das Zukunftsgeschäft. Durch das Projektstudium wirst du perfekt auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet. Du erlernst das Organisieren, Moderieren und Präsentieren und bekommst einen Einblick in aktuelle Themen. Mit unserem berufsbegleitenden Studiengang kannst du dich auf Innovation und Nachhaltigkeit, New Work und Teambuilding, Digitales Geschäft, Online-Marketing oder Sportbusiness und Fitness spezialisieren.
Thomas Breisig Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal
Auftakt für das Innovationsquartier Oldenburg: Indem IQON die Informatikforschung bündelt, soll um die Alte Fleiwa ein dynamisches Areal für kooperative Erforschung und Entwicklung innovativer Prototypen, Produkte und Geschäftsmodelle entstehen.
Sebastian Lehnhoff, Vorstandsvorsitzender im Informatikinstitut OFFIS und Professor
Antragsberechtigt sind Professor*innen sowie Privatdozent*innen beziehungsweise Nachwuchsgruppenleiter
Michael Daxner, 1947 in Wien geboren und aufgewachsen, wurde mit 27 Jahren als Professor