Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Körber Debate: Zerbricht China an sich selbst? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-debate-zerbricht-china-an-sich-selbst-1/

China steht vor immensen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen. Der Aufschwung der letzten Jahrzehnte hat die Kluft zwischen Arm und Reich wachsen lassen. Umweltverschmutzung, Korruption und die Alterung der Gesellschaft …
Darüber debattierten Minxin Pei, Professor am Claremont McKenna College in Kalifornien

Körber Debate: Muss Deutschland mehr auf Frankreich zugehen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-debate-muss-deutschland-mehr-auf-frankreich-zugehen/

Frankreichs Präsident Macron hat ambitionierte Pläne für eine Reform der EU vorgelegt und erwartet, dass eine neue Bundesregierung sein wichtigster Partner bei der Umsetzung wird. Doch was tun, wenn Berlin und Paris unterschiedliche …
Französischen Instituts für Internationale Beziehungen in Paris, und Gunther Hellmann, Professor

Keine Ehre für Kapp-Putschisten in Rostock • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/keine-ehre-fr-kapp-putschisten-in-rostock/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
rechtsgerichtete Kreise an der Universität Rostock, eine Gedenktafel für den Rostocker Professor

»Ein Schriftsteller sollte mindestens zwei Kulturen angehören« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/ein-schriftsteller-sollte-mindestens-zwei-kulturen-angehoeren/

Viktor Jerofejew gilt als einer der bekanntesten russischen Gegenwartsautoren und als kritischer Intellektueller. Seine literarische Karriere in der Sowjetunion begann mit einem Skandal, als Jerofejew 1979 den »Almanach Metropol« …
Der frühere Professor für Literatur an der International University in Moskau lebte

Digital Summit 2019: Paradigmenwechsel in der Bildungswelt (Panel) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digital-summit-2019-paradigmenwechsel-in-der-bildungswelt-panel/

Mit dem digitalen Wandel suchen Unternehmen nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit neuen, anders gelagerten Fähigkeiten als im Industriezeitalter. Gleichzeitig macht die Digitalisierung Lernformen möglich, die im Schulalltag bisher nicht …
Hendrik Drachsler, Professor für Informatik mit dem Schwerpunkt Educational Technologies

Dubius vivo, non impius. Zwischen Kirche und Gott: Die Kirche und ihre Rebellen. Eine multiperspektivische Untersuchung des »Falls Herrmann« in der Bundesrepublik der 1970er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/dubius-vivo-non-impius-zwischen-kirche-und-gott-die-kirche-und-ihre-rebellen-eine-multiperspektivische-untersuchung-des-fall/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Horst Herrmann war Priester der römisch-katholischen Kirche und wurde 1970 zum Professor