Bläserklassen – Gymnasium Neue Oberschule https://www.neue-oberschule.de/blaeserklassen/
Gruppe bei einer unserer fünf Instrumentallehrkräfte; Angeboten werden die Instrumente Trompete, Posaune
Gruppe bei einer unserer fünf Instrumentallehrkräfte; Angeboten werden die Instrumente Trompete, Posaune
Joachim Pfannschmidt ist seit 2013 Dozent für Waldhorn an der Musikakademie der Stadt Kassel „Louis Spohr“.
jockelhornyahoode Auch interessant Musikakademie Aufnahmeprüfung in den Hauptfächern Musikakademie Schade, Olaf – Posaune
AG Bigband Herr Westermann Montag, ab 16.00 Uhr Ensembleraum Ab Jahrgang 7 – für Trompete, Saxophon, Posaune
Bläser Gerhardt Mornhinweg (Trompete), Martin Keller (Saxophon und Klarinette) und Tilmann Schaal (Posaune
Adventsgeschichte von einem besonderen Adventskalender und einem kleinen Engel für Schule, Kiga, zu Hause * Traum, Engel, Vorfreude * Weihnachtsgeschichte * Elkes Kindergeschichten
Sie trägt ein weißes, mit goldenen Sternchen geschmücktes Kleid und hält eine Posaune unter dem Arm geklemmt
Entwurf, Anfertigung, Instandsetzung und Pflege von Metallblasinstrumenten wie Tuben, Baritons, Tenorhörner, Althörner, Waldhörner, Flügelhörner,…
Pflege von Metallblasinstrumenten (Tuba, Bariton, Tenorhorn, Althorn, Waldhorn, Flügelhorn, Signalhorn, Posaune
Grundschule Weitersburg
So erklärten Herr Mezker und Herr Kovacs, wie die Violine und die Posaune funktionieren und wie man sie
die Preisträger unserer Schule in den Kategorien Solowertung für Blasinstrumente (Fagott, Querflöte, Posaune
Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Oboe, Fagott Blechblasinstrumente: Trompete, Horn, Posaune
Live Konzertperformanceexplore_händel ist das zweite von fünf Programmen, die im Rahmen von 10 Jahre Stegreif erneut auf die Bühne gebracht werden und ist davon die intimste Begegnung mit dem Stegreif Orchester. Eine kleinere Besetzung besinnt sich zurück auf die Essenz von Stegreifs musikalischer Vision und schafft mit explore_händel eine kreative Fusion aus Barock und Jazz. Der besondere Konzertraum des Planetariums schafft die passende Atmosphäre für die innigen Begegnung zwischen Barock und Jazz und zwischen Orchester und Publikum. In dieser kreativen Konzertperformance wird die Improvisation als verbindendes Element zwischen den beiden musikalischen Epochen Barock und Jazz gefeiert. Unter der Leitung von Alistair Duncan entfaltet sich ein dynamisches Zusammenspiel, das Händels Werke – vom Concerto Grosso bis zur berühmten »Arie Lascia ch’io pianga« – in neuem Licht erstrahlen lässt. Die speziell für das Konzert zusammengestellten filmischen Projektionen auf der Kuppel des Planetariums greifen sowohl die innigen improvisierten Momente als auch das musikalische Feuerwerk auf. Bilder von Naturereignissen und die unfassbare Weite des Universums lenken den Fokus auf die unmittelbare Präsenz der Musik, in der jede Erfahrung von Fragilität und Verlorenheit, aber auch von Verbundenheit und Resilienz zum Ausdruck gebracht werden kann.10 Jahre StegreifDie Wiederaufnahme von explore_händel im Rahmen des 10 Jährigen Geburtstags ist ein Moment der Reflexion für Stegreif und eine Rückkehr zu den Wurzeln des Ensembles. Während Stegreif vorwiegend mit umfassenden, großen Konzepten bekannt wurde, stellt explore_händel eine persönliche Vertiefung auf musikalische Qualität und die Kunst des filigranen Zusammenspiels dar. Zum Anlass des 10-jährigen Ensemble Jubiläums findet eine Konzertreihe mit insgesamt 10 Konzerten in Berlin statt. Weitere Informationen zum Jubiläum und zu weiteren Terminen finden sich auf der Website von Stegreif.Die Reihe 10xStegreif wird gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds und die Karl-Schlecht Stiftung.Besetzung1. Violine: Anne-Sophie Bereuter2. Violine: Luiza LabouriauBass: Paul LappSaxophon: Sebastian LangePosaune: Alistair DuncanGitarre: Leon AlbertSchlagzeug: Felix DemyereProjektleitung: Lea HladkaRegie: Gineke PrangerTeamRekomposititon, Arrangement & Musikalische Leitung: Alistair DuncanRegie, Szenographie: Gineke PrangerKostüm: Lena BöckmannLichtdesign: Arnaud PoumaratKünstlerisches Management: Lorenz Blaumer Geschäftsführung: Lorina StrangeProjektleitung: Lea Hladka Bild © Navina Neuschl
Violine: Luiza Labouriau Bass: Paul Lapp Saxophon: Sebastian Lange Posaune: Alistair Duncan Gitarre: