Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:

Universität Leipzig: Wie Adipositas, soziale Isolation und psychische Gesundheit zusammenhängen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-adipositas-soziale-isolation-und-psychische-gesundheit-zusammenhaengen-2024-10-23

Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sozial isolierte Menschen mit Adipositas ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen aufweisen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, verwitwete Personen und Männer mit einem niedrigeren sozioökonomischen Status. Die Forschenden nutzten die Daten der LIFE Adult-Studie mit einer Stichprobe von 8350 Teilnehmenden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Chemiker Jörg Matysik ist Co-Autor von Übersichtsartikel zur Spin-Hyperpolarisation

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/chemiker-joerg-matysik-ist-co-autor-von-uebersichtsartikel-zur-spin-hyperpolarisation-2023-03-10

Magnetresonanztechniken werden in vielen wissenschaftlichen Disziplinen und in der Praxis eingesetzt. Das bekannteste Beispiel ist die Magnetresonanztomographie in der Medizin. Aktuell erfahren diese Techniken einen großen Aufschwung durch das sich schnell entwickelnde Gebiet der sogenannten Spin-Hyperpolarisation. Damit kann die Intensität der Signale beträchtlich erhöht werden, was der relativ geringen Empfindlichkeit der Magnetresonanz entgegenwirkt. Der Leipziger Chemie-Professor Jörg Matysik hat zusammen mit zwölf weiteren Wissenschaftler:innen aus Europa und den USA einen Überblicksartikel zum Stand der Forschung auf diesem Gebiet in der sehr renommierten Fachzeitschrift „Chemical Reviews“ veröffentlicht.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Leipziger Wissenschaftlerinnen entwerfen 3-D-Modell der unreifen Lunge

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/leipziger-wissenschaftlerinnen-entwerfen-3-d-modell-der-unreifen-lunge-2021-10-21-1

Die größte Gefahr für Frühgeborene ist die unreife Lunge. Zwei Leipziger Wissenschaftlerinnen der Universität Leipzig und des Fraunhofer-Instituts für Zelltherapie und Immunologie (IZI) haben nun ein dreidimensionales Modell der unreifen Lunge entwickelt. Das innovative Modell soll künftig die Entwicklung neuer Therapien und Wirkstoffe für Frühgeborene erleichtern.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/soziale-isolation-laesst-gehirn-schneller-altern-2023-06-20

Soziale Isolation wirkt sich mit großer Wahrscheinlichkeit negativ auf die Leistung des Gehirns aus. Bei Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und älter als 50 Jahre sind, nimmt die Struktur der grauen Hirnsubstanz im Zeitverlauf stärker ab als bei Personen, die weniger isoliert sind. Zudem wird die kognitive Leistungsfähigkeit schwächer. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie der Universitätsmedizin Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften. Die Daten wurden im Fachjournal „eLife“ publiziert.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Diabetische Nierenerkrankung: Ursache und möglicher Therapieansatz identifiziert

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/diabetische-nierenerkrankung-ursache-und-moeglicher-therapieansatz-identifiziert-2024-10-10

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig haben einen neuen Mechanismus entschlüsselt, der eine zentrale Rolle in der Entwicklung der diabetesbedingten Nierenerkrankung spielt. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht ein Gerinnungsprotein. Dieses ist bereits im frühen Stadium der Erkrankung in Urinproben Betroffener nachweisbar und kann als Marker für die Diagnose dienen. Seine Konzentration lässt Rückschlüsse auf die Schwere der Erkrankung zu. Ein neuer Behandlungsansatz könnte in der gezielten Hemmung dieses Gerinnungsproteins bestehen. Die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlichten die Wissenschaftler:innen im renommierten Fachjournal Nature Communications.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/online-training-zeigt-positiven-effekt-nach-operation-krebskranker-2023-08-25

Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem Aktivitäts-Feedback über eine Smart-Watch bei Krebs-Patient:innen nach einer Operation gut funktioniert. Die Ergebnisse sind im Journal BMC Medicine publiziert worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Auch Sportlerpsyche leidet unter Lockdown

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/auch-sportlerpsyche-leidet-unter-lockdown-2021-02-12

Der Lockdown mit seinen Einschränkungen in vielen Lebensbereichen wirkt sich auch auf die Motivation von Sportlerinnen und Sportlern zum Trainieren sowie deren Psyche insgesamt aus. Das ergab eine kürzlich veröffentlichte Studie von Forscherinnen und Forschern des Instituts für Sportpsychologie der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neu entdeckter Rezeptor beeinflusst Entwicklung des Darms bei Fruchtfliegen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neu-entdeckter-rezeptor-beeinflusst-entwicklung-des-darms-bei-fruchtfliegen-2024-03-15

Adhäsions-GPCRs sind eine Gruppe von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, die mit vielen Körperfunktionen und Krankheiten des Menschen in Verbindung gebracht werden. Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben einen neuen Rezeptor namens Mayo entdeckt und herausgefunden, dass dieser die Entwicklung des Dünndarms sowie die Herzfunktion bei Fruchtfliegen beeinflusst und diese Phänomene auch beim Menschen relevant sein könnten. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „Cell Reports“ veröffentlicht worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-ki-hilft-die-forschungsluecke-zwischen-tier-und-mensch-zu-schliessen-2024-09-25

Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Tiermodellen auf den Menschen ist immer noch eine zentrale Herausforderung in der medizinischen Forschung. Die sogenannte „translationale Lücke“ verhindert oft eine erfolgreiche Umsetzung vielversprechender präklinischer Erkenntnisse in klinische Anwendungen. In einer gemeinsamen Forschungsarbeit der Universität Leipzig und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben Wissenschaftler:innen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen Ansatz entwickelt, der molekulare Mechanismen der COVID-19-Erkrankung bei Mensch und Tier vergleicht. Die Ergebnisse sind aktuell im Journal „The Lancet – eBioMedicine“ veröffentlicht worden.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde