2009 – Bundeskunsthalle
https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/rueckschau/20091728–1779) wurde durch drei Expeditionsreisen (1768–1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen
1728–1779) wurde durch drei Expeditionsreisen (1768–1779/80) in die damals noch unbekannten Weiten des Pazifischen
Hunderte von Millionen Menschen in Afrika werden aufgrund des Klimawandels ihre Heimat verlassen müssen. Wohin werden sie gehen? Der bahnbrechende Bericht der Africa Climate Mobility Initiative gibt Auskunft.
Das Dorf in der Nähe von Dakar ist vom steigenden Meeresspiegel und der Erwärmung der Ozeane betroffen
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
Die schwarzen Wände werden später den Eindruck von den Tiefen des Ozeans vermitteln.
hatten den tiefsten Punkt des Meeres erreicht: den Mariannengraben in 10.916 m Tiefe im westlichen Pazifik
Artenschutz im Urlaub: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Meeresschildkrötenarten weltweit, sie lebt in tropischen und subtropischen Gewässern des Indischen, Pazifischen
Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Putzerlippfische haben ein großes Verbreitungsgebiet, dies erstreckt sich über weite Teile des Pazifiks