epaper_2025_ausgabe_09 https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_2025_ausgabe_09/
ePaper
Die Tiere mit den typischen Streifen leben in Korallenriffen im Pazifik und im Indischen Ozean.
ePaper
Die Tiere mit den typischen Streifen leben in Korallenriffen im Pazifik und im Indischen Ozean.
Sie heißen Flicka, Murmel, Charles und Welle und sind die absoluten Schwergewichte bei uns im Tierpark! Die vier Seychellen-Riesenschildkröten sind wahrliche Besonderheiten, denn sie beeindrucken nicht nur auf der Waage – zusammen sind die vier gepanzerten Schildkröten auch weit über 300 Jahre alt.
Ideal für die wechselwarmen Tiere, deren natürlicher Lebensraum auf den Seychellen im Indischen Ozean
Das Sportschau Archiv im Überblick – dazu das Tor-des-Monats-Archiv, die Meldungen der letzten Zeit oder ein bestimmter Tag aus der Vergangenheit.
Vendée Globe: Britin Hare muss aufgeben Bei der Solo-Weltumseglung hat die Britin Pip Hare im Indischen Ozean
China Länderinformationen – Politik – Geschichte – aktuelle Lage – Proteste in China – Demokratie in China – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Referat – Hefte – bpb – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung
Faszinierender „Ozean der Weisheit“ 2. Die Entdeckung Tibets 3. Kampf der Religionen 4.
Diese Kinderfilme haben einen Oscar mit nach Hause genommen ★ Eine Liste der nominierten & prämierten Filme für Kinder findet ihr hier.
Sein Vater Marlin verfolgt seine Spur durch den pazifischen Ozean und trifft dabei nicht nur die vergessliche
Wichtige News: Am 15.11.2020 haben fünfzehn Länder aus dem asiatisch-pazifischen Raum das Freihandelsabkommen
RCEP mit wichtigen Milchimporteuren Freihandelsabkommen RCEP mit wichtigen Milchimporteuren Asien/Pazifik
Hier erfährst Du wie der Treibhauseffekt entsteht und welches die größten vom Mensch gemachten Ursachen dafür sind.
Etwa die Hälfte der menschlichen CO2-Emissionen wird zudem von Ozeanen und der Erdoberfläche, vor allem
Von den großen Becken des atlantischen, pazifischen und indischen Ozeans schwappen diese Flutberge hin
Tauchen Sie ein in die Welt der Bärtierchen! (Das Bärtierchen-Journal, Ausgabe August 2005): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
RICHTERS, F., Beitrag zur Kenntnis der Moosfauna Australiens und der Inseln des Pazifischen Ozeans,
Der Jahrringforscher Fritz Schweingruber ist am 7. Januar 2020 verstorben. Fast 50 Jahre hat er massgeblich zum Renommee der WSL beigetragen.
Diese Pflanzengattung umfasst etwa 40 Arten, die auf Inseln im Atlantischen und Pazifischen Ozeans weit