Dein Suchergebnis zum Thema: Pazifischer Ozean

Die Natur als Apotheke

https://www.mpg.de/11484938/naturstoffe-medizin

Die Natur hält eine Fülle unbekannter Substanzen bereit, die für den Menschen nützlich sein könnten. Herbert Waldmann testet am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund Naturstoffe auf ihre biologische Wirksamkeit und versucht, ihre Wirkung mit einfacher aufgebauten Molekülen zu imitieren.
März 2025 Chemie (U&K) Ökologie (U&K) Anders als zuvor angenommen nimmt der Ozean

Die Natur als Apotheke

https://www.mpg.de/11484938/naturstoffe-medizin?c=19172313

Die Natur hält eine Fülle unbekannter Substanzen bereit, die für den Menschen nützlich sein könnten. Herbert Waldmann testet am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie in Dortmund Naturstoffe auf ihre biologische Wirksamkeit und versucht, ihre Wirkung mit einfacher aufgebauten Molekülen zu imitieren.
März 2025 Chemie (U&K) Ökologie (U&K) Anders als zuvor angenommen nimmt der Ozean

Plasmakristall – 10 Jahre Forschung auf der Internationalen Raumstation

https://www.mpg.de/4730054/Plasmakristall_-_10_Jahre_Forschung_ISS

Seit 10 Jahren existiert die Internationale Raumstation ISS und seit 10 Jahren führt das MPE erfolgreich Grundlagenforschung zu komplexen Plasmen auf der ISS durch. Diese Forschung hat nicht nur eine beeindruckende Historie auf der ISS mit den Plasmakristall-Laboren PKE-Nefedov und PK-3 Plus, sondern auch eine vielversprechende Zukunft mit PK-4 und PlasmaLab vor sich.
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre teilweise verglühte und teilweise im Pazifischen Ozean

Plasmakristall – 10 Jahre Forschung auf der Internationalen Raumstation

https://www.mpg.de/4730054/Plasmakristall_-_10_Jahre_Forschung_ISS?c=2191

Seit 10 Jahren existiert die Internationale Raumstation ISS und seit 10 Jahren führt das MPE erfolgreich Grundlagenforschung zu komplexen Plasmen auf der ISS durch. Diese Forschung hat nicht nur eine beeindruckende Historie auf der ISS mit den Plasmakristall-Laboren PKE-Nefedov und PK-3 Plus, sondern auch eine vielversprechende Zukunft mit PK-4 und PlasmaLab vor sich.
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre teilweise verglühte und teilweise im Pazifischen Ozean

Plasmakristall – 10 Jahre Forschung auf der Internationalen Raumstation

https://www.mpg.de/4730054/Plasmakristall_-_10_Jahre_Forschung_ISS?c=1070738&force_lang=de

Seit 10 Jahren existiert die Internationale Raumstation ISS und seit 10 Jahren führt das MPE erfolgreich Grundlagenforschung zu komplexen Plasmen auf der ISS durch. Diese Forschung hat nicht nur eine beeindruckende Historie auf der ISS mit den Plasmakristall-Laboren PKE-Nefedov und PK-3 Plus, sondern auch eine vielversprechende Zukunft mit PK-4 und PlasmaLab vor sich.
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre teilweise verglühte und teilweise im Pazifischen Ozean

Plasmakristall – 10 Jahre Forschung auf der Internationalen Raumstation

https://www.mpg.de/4730054/Plasmakristall_-_10_Jahre_Forschung_ISS?c=1070738

Seit 10 Jahren existiert die Internationale Raumstation ISS und seit 10 Jahren führt das MPE erfolgreich Grundlagenforschung zu komplexen Plasmen auf der ISS durch. Diese Forschung hat nicht nur eine beeindruckende Historie auf der ISS mit den Plasmakristall-Laboren PKE-Nefedov und PK-3 Plus, sondern auch eine vielversprechende Zukunft mit PK-4 und PlasmaLab vor sich.
Wiedereintritt in die Erdatmosphäre teilweise verglühte und teilweise im Pazifischen Ozean