Dein Suchergebnis zum Thema: NATO

LeMO Kapitel: Wandel im Osten

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/wandel-im-osten.html

Die wirtschaftliche Lage der Sowjetunion und der kommunistischen Staaten Osteuropas ist seit Anfang der 1980er Jahre zunehmend schwierig. Die Menschen leiden an Unfreiheit, Menschenrechtsverletzungen und Mangel. Seit dem Abschluss der KSZE 1975 entstehen Oppositionsgruppen wie „Charta 77“ in der Tschechoslowakei, „Solidarnosc“ in Polen und „Initiative Frieden- und Menschenrechte“ in der DDR. Die Sowjetunion leitet 1985 unter zunehmenden Druck Reformen ein, die das kommunistische System erneuern sollen. Auch andere kommunistisch regierte Länder Osteuropas wagen diesen Schritt, nicht jedoch die DDR. Wachsende Opposition und Massenflucht erhöhen in Ostdeutschland 1989 den Druck auf das SED-Regime.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Der Runde Tisch

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/der-runde-tisch.html

Vertreter von DDR-Regierung, SED-Massenorganisationen, Blockparteien, Oppositionen und Kirchen treffen sich am 7. Dezember 1989 in Ost-Berlin erstmals zu Gesprächen am zentralen „Runden Tisch“, um über die Zukunft der DDR zu sprechen. Themen sind das Ende von SED-Herrschaft und Staatssicherheit, die demokratische Umgestaltung, freie Volkskammerwahlen sowie eine neue Verfassung.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Einwanderungsland Deutschland

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/einwanderungsland-deutschland.html

Anfang der 1990er Jahren steigt die Zahl der Asylsuchenden in Deutschland drastisch an. Alleine 1992 stellen 438.000 Menschen einen Antrag. Politik und Öffentlichkeit diskutieren kontrovers, ob Deutschland ein Einwanderungsland ist. Zeitgleich kommt es zu [LkStart: /lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/rechtsextremismus.html]gewalttätigen Übergriffen[LkEnde] auf Migranten. 1993 verabschiedet der Deutsche Bundestag eine Grundgesetzänderung, die das Asylrecht einschränkt. Die rot-grüne Koalition leitet ab 1998 Reformen ein, um Einwanderung, Aufenthalt und Integration neu zu regeln.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Rechtsextremismus

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/aufarbeitung-des-sed-staates-und-rechtsextremismus/rechtsextremismus.html

Zwischen 1991 und 1994 erlebt die Bundesrepublik eine Welle rechtsextremer Gewalt. Sie richtet sich gegen die große Anzahl von Zuwanderern. Wie im Westen wächst auch in Ostdeutschland eine rechte Subkultur. Rassismus und Rechtsextremismus sind nach der Deutschen Einheit ein gesamtdeutsches Problem.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Baustelle Deutsche Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit

Als Folge der Deutschen Einheit wird die Bundesrepublik Deutschland in den 1990er Jahren zur „Baustelle“. Zentrale Aufgaben sind der Aufbau einer modernen Infrastruktur in Ostdeutschland und die Umstellung der ostdeutschen Wirtschaft auf marktwirtschaftliche Bedingungen, aber auch Wirtschaftsliberalisierungen. Die Bundesregierungen müssen den Umbau der Bundeswehr sowie den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin gestalten. Neue Parteien verändern die politische Landschaft.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Zusammenwachsen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/eine-nation-zwei-gesellschaften/zusammenwachsen.html

Die Deutsche Einheit hat das Leben der Ostdeutschen radikal verändert, die nun in einem anderen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen System leben. Die neuen Lebensbedingungen führen bei Vielen zu Gefühlen der Fremdheit und der Sehnsucht nach Vertrautem. Ebenso ist vielen Westdeutschen der Osten fremd. Der Generationenwandel und geteilte Erlebnisse bestärken über die Zeit jedoch das Zusammenwachsen von Ost und West.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Infrastrukturmaßnahmen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/infrastrukturmassnahmen.html

Straßen und Schienen in Ostdeutschland sind 1990 marode, das Telefonnetz ist überaltert und lückenhaft. Unter dem Schlagwort „Aufbau Ost“ arbeiten Bund und Länder nach der Deutschen Einheit daran, die Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland anzugleichen. Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) spricht von „blühenden Landschaften“, die entstehen werden. Wichtiges Ziel ist zunächst der Aufbau einer funktionierenden Infrastruktur im Osten, auch um den Aufbau der Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu schaffen. Über das „Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost“ und den „Fonds Deutsche Einheit“ fließen Finanzhilfen in Milliardenhöhe in Infrastrukturmaßnahmen. Zur Finanzierung dieser Kraftanstrengungen erhebt die Bundesregierung einen Solidaritätszuschlag auf die Einkommenssteuer.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Montagsdemonstrationen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution/montagsdemonstrationen

Unzufriedene und Oppositionelle in der DDR organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend. Sie schließen sich zu Bürgerrechtsgruppen wie „Demokratie Jetzt“, „Demokratischer Aufbruch“ und das „Neue Forum“ zusammen, siewollen das politische System verändern. Ausgehend von Leipzig versammeln sich landesweit wöchentlich mehr und mehr Ostdeutsche zu friedlichen Demonstrationen. Die Massenproteste für Demokratie leiten das Ende des SED-Regimes ein.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Ende der Staatssicherheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/weg-zur-einheit/ende-der-staatssicherheit.html

Das ehemalige Ministerium für Staatssicherheit der DDR arbeitet unter neuem Namen für die Regierung Hans Modrow weiter. Seit November 1989 heißt es „Amt für Nationale Sicherheit“ (AfNS). Die Opposition fordert seine Auflösung. Als Bürgerrechtler erfahren, dass AfNS-Mitarbeiter Akten vernichten, besetzen sie im Winter 1989/90 die Dienststellen. Ihnen offenbaren sich Zeugnisse aus nahezu vierzig Jahren Überwachung und Unterdrückung.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen

LeMO Kapitel: Armee der Einheit

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/armee-der-einheit.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts bedeutet einen Umbruch in der Geschichte der Bundeswehr. Die Übernahme von Personal und Material der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR stellt sie vor große Herausforderungen. Die Eingliederung eines Teils der ehemaligen NVA-Soldaten und die Idee der „Armee der Einheit“ sollen das Zusammenwachsen vonOst und West in Deutschland erleichtern.
Deutschland in Europa Europäische Union Europäische Währung EU-Erweiterungen NATO-Erweiterungen