Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Neue Lieder von der Erde & Natur der Dinge: Das Museum für Naturkunde zu Gast in der Neuköllner Oper | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/veranstaltungen/neue-lieder-von-der-erde-natur-der-dinge-das-museum-fuer-naturkunde-zu-gast

Sammelworkshop und Musiktheater
und Syrien heutige Erfahrungen, Bilder und Gefühle zum Konzept „Erde“ zu einem musikalisch-szenischen Mosaik

Was wir im Projekt Sammlungserschließung und -entwicklung machen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/was-wir-im-projekt-sammlungserschliessung-und-entwicklung-machen

Wir stellen uns der Verantwortung, unsere Sammlung zu bewahren, zu öffnen und für alle zugänglich zu machen. Dabei vernetzen wir Wissen und entwickeln unser Sammlungsmanagement sowie Services und Infrastrukturen ständig weiter.
Oder aus tausenden Fotos von Schneckenhäusern ein kreatives Mosaik-Bild erstellen.

Team Schnecke | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/team-schnecke

Katharina und Parm von Oheimb vereint die Begeisterung für schleimige Weichtiere. Auf Berliner Friedhöfen suchen sie nach Schnecken, um neue Erkenntnisse über deren Vielfalt und Lebensweise zu gewinnen.
„Mit ihren feuchten, trockenen, offenen und überwucherten Bereichen bieten Friedhöfe ein wertvolles Mosaik

SnailSnap: Schnappschuss mit Schnecken | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/ueber/neuigkeiten/snailsnap-schnappschuss-mit-schnecken

Künstliche Intelligenz (KI) ist das Thema der diesjährigen Ausstellung auf der „MS Wissenschaft“
So entstehen Mosaike, die durch Klicken auf die jeweilige Schnecke Details zur Art, ihrem Fundort und

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Reisegedicht Marokko – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/massbach/meldungen/juli-2015/reisegedicht-marokko/

und heiter So zog die Karawane weiter Auch Casablanca, Meknes, Fes Zeigt er uns und erklärte es Mosaik

Jahresabschluss der CSU 2018 – CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/kuernach/berichte/dezember-2018/jahresabschluss-der-csu-2018/

„Wir fügen verschiedene Steine zu einem wunderbaren Mosaik zusammen, einen nach dem anderen, Stück für

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Demokratiemobil im Einsatz 2024 – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/termine/demokratiemobil-im-einsatz-2024/

Auch im Vorfeld der Europawahl geht das Demokratiemobil wieder auf Tour – und zwar vom 7. Mai bis zum 8. Juni 2024. Insgesamt 15 […]
(Fr) – 15:00-19:00 – Neuhausen / Nymphenburg (BA 9) – Treff Mosaik / Bushaltestelle Nymphenburg Süd 13.05

Sommer.dok 2019 - "Auf die Straße!" - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/sommer-dok-2019-auf-die-strasse/

Unter dem Motto „Auf die Straße!“ schlug die historisch-politische Bildungswerkstatt Sommer.dok am 16. und 17. Juli 2019 bereits zum siebten Mal auf dem Königsplatz […]
Dafür erhielt Sommer.dok 2018 den Mosaik-Jugendpreis der Städte München und Nürnberg.

Abschied nach drei Jahrzehnten für Jugendarbeit und Demokratie - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/abschied-nach-drei-jahrzehnten-fuer-jugendarbeit-und-demokratie/

Sylvia Holhut geht in den Ruhestand. Sie hat Jugendliche mit Holocaust-Überlebenden wie Max Mannheimer, Martin Löwenberg oder Ernst Grube zusammengebracht. Sie hat einem jungen […]
Preis des Mosaik-Wettbewerbs der Städte München und Nürnberg. Auch so kann ein Lernort ausschauen.

20 Jahre „Komm doch mit nach Indien!“ - Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/allgemein/20-jahre-komm-doch-mit-nach-indien/

In den Sommerferien nach Indien? Für jeweils 50 Münchner Kinder ist das seit 2004 ganz bequem mit der U-Bahn möglich … Unter der Leitung […]
Feuerzauber, Räucherkegel und Gewürzmischungen herstellen, Stoffdruck, Miniatur- und andere Malereien, Mosaike

Nur Seiten von www.kjr-m.de anzeigen

Shalom Cologne: Jüdisches Leben in Köln entdecken, mitmachen und Zeichen setzen | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/shalom-cologne-juedisches-leben-koeln-entdecken-mitmachen-und-zeichen-setzen

Unter dem Titel SHALOM COLOGNE initiiert das Kölner Forum für Kultur im Dialog e.V. im jüdischen Festjahr ein Vermittlungsprojekt für Schulen und außerschulische Institutionen. Die Besonderheit und Attraktivität für Schulen liegt im lokalen Bezug zum Thema.
Aus den vielen Einzelbildern entsteht digital ein riesiges Mosaik mit dem Schriftzug „SHALOM + FRIEDEN

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung?parent=83599

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Aufgrund eines stärker nachhaltigkeitsorientierten Anbaus (z.B. im Mosaik mit Laubholz) wird nur etwa

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/aufforstung-wiederaufforstung

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Aufgrund eines stärker nachhaltigkeitsorientierten Anbaus (z.B. im Mosaik mit Laubholz) wird nur etwa

BD-R-2: Rückgewinnung natürlicher Überflutungsflächen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/41456

Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel
Diese Dynamik bedingt ein reichhaltiges Mosaik unterschiedlicher Lebensräume und erklärt die hohe Tier

Aufforstung / Wiederaufforstung | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/88862

Stürme, Schädlingsbefall, Waldbrände oder andere Auswirkungen des Klimawandels können Wälder oder Teile davon zerstören. Um die schützenden und klima-verbessernden Funktionen, wie CO2-Speicherung, zu erhalten, können neue Wälder gepflanzt werden (sog. Erstaufforstung) oder zerstörte Teile neu bepflanzt werden (Wiederaufforstung).
Aufgrund eines stärker nachhaltigkeitsorientierten Anbaus (z.B. im Mosaik mit Laubholz) wird nur etwa

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen |: Mardorf

https://www.han-nah.de/der-unterricht/faecher/musik/mardorf.html

Ganz anders natürlich am letzten, am „bunten“ Abend: Dann wird aus den collagierten Klangschichten ein Mosaik