Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Bern

https://www.leporello.ch/eventkalender/bern/230666-circus-monti

Das neue Programm widmet sich dem Geheimnis der Inspiration: Die Manege verwandelt sich in ein fantastisches Atelier. Die artistischen Darbietungen laden ein, in die farbige Welt der Bildenden Kunst einzutauchen, und sorgen für atemberaubende Momente. Die Inszenierung bietet ein Gesamtkunstwerk, gemäss Edward Hoppers Worten: «Wenn ich es in Worten sagen könnte, gäbe es keinen Grund zu malen.»
Das neue Programm ist denn auch ein einzigartiges Mosaik aus artistischem Spektakel, visueller Inszenierung

Der Himmel über Jerusalem

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/der-himmel-ber-jerusalem

eine Vielzahl an anderen beteiligen und betroffenen Personen dieses Selbstmordattentats wie in einem Mosaik

Der Damm

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/der-damm

Die teils doppelseitigen und dann wieder vignettenartig wie kleinteilige Mosaike zusammengefügten Illustrationen

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Lebensräume – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/lebensraeume/

Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die
Das Wattenmeer- ein Mosaik verschiedenster Lebensräume © Norbert Hecker/ NLPV Das Watt macht die weitaus

Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/riffe-in-niedersachsen-hotspots-mariner-artenvielfalt/

Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.
Der Meeresboden ist keine reine Sandwüste, sondern ein Mosaik von verschiedenen Habitaten mit ihren speziellen

Das Weltnaturerbe vor der Haustür - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-vor-der-haustuer/

Auch in diesem Jahr waren Einheimische in der niedersächsischen Wattenmeer-Region eingeladen, anlässlich des Weltnaturerbe-Geburtstages kostenlos an einer Wattführung teilzunehmen. Die Nationalparkverwaltung zieht ein Fazit der Aktion.
Am Mosaik der Berichte zeige sich, dass die Zielsetzung der Aktion erreicht wird, äußert sich Südbeck

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Die Rinder halten die Vegetation kurz und erschaffen bei geringer Viehdichte ein Mosaik verschiedener

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modellprojekt Kuratierte Altstadt – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/37936/37938.html

Handel und Gewerbe unterliegen einem deutlichen strukturellen Wandel. Auch in der Tübinger Altstadt hat der Leerstand von Erdgeschossflächen zugenommen. Mit dem Modellprojekt „Kuratierte Altstadt“ möchte die Stadtverwaltung dieser Entwicklung neue und nachhaltige Konzepte entgegensetzen.
Ergänzt wird das Angebot durch diverse Kurse und Workshops in den Bereichen (Mosaik-)Kunst, Tanz und

Arbeitszimmer: Lesung im Hesse-Kabinett am 23. April - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/18697/19746.html

Journalistin und Dozentin, sie publizierte Kurzprosa unter anderem in den Zeitschriften „die horen“ und „mosaik

Medientipp des Monats März: „Die Wege des Honigs“ - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22142.html

Honigs Verlag Eugen Ulmer, 2017, 352 Seiten Standort in der Hauptstelle der Stadtbücherei: Xbp 5 Wege/Mosaik

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit. Michael Ende, Roman eines Lebens | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/buch/die-ganze-welt-ist-eine-grosse-geschichte-und-wir-spielen-darin-mit-michael-ende-roman-eines

Die englische Ausgabe The World is One Big Story and We all Play a Part. Michael Ende, The Story of a Life
besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit. Michael Ende, Roman eines Lebens | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/buch/die-ganze-welt-ist-eine-grosse-geschichte-und-wir-spielen-darin-mit-michael-ende-roman-eines

Die englische Ausgabe The World is One Big Story and We all Play a Part. Michael Ende, The Story of a Life
besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

90-jähriges Jubiläum 2019 | Michael Ende | Offizielle Webseite

http://michaelende.de/90-jahre-michael-ende

besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

90-jähriges Jubiläum 2019 | Michael Ende | Offizielle Webseite

https://michaelende.de/90-jahre-michael-ende

besondere Weise nachgespürt – in einer Fülle von Bildern, Schauplätzen und Begegnungen, aus der sich das Mosaik

Nur Seiten von michaelende.de anzeigen

Rotmilan | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/rotmilan

Der Rotmilan ist ein großer Greifvogel, der elegant am Himmel segelt. In unserem Steckbrief erfahren Sie mehr über das faszinierende Tier!
RotmilanLebensweise Rotmilane sind typische Bewohner der offenen Landschaft, benötigen aber ein Mosaik

Landschaftspfleger auf vier Hufen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ankunft-der-konik-ponys-in-klepelshagen

3 ausgewachsene Koniks und ein Fohlen sind wohlbehalten in ihrem neuen zu Hause in Klepelshagen angekommen.
So helfen die Koniks, ein Mosaik aus Kleinlebensräumen zu schaffen, in dem bedrohte Tier- und Pflanzenarten

Der Feldhamster – ein Sorgenkind des Artenschutzes | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/der-feldhamster-ein-sorgenkind-des-artenschutzes

Der Feldhamster wurde früher als Ernteschädling verfolgt, heute ist er eines der am stärksten bedrohten Säugetiere Deutschlands.
„Früher lebte der Feldhamster in einem Mosaik aus kleinteiligen Feldblöcken, die mit verschiedenen Feldfrüchten

Blühende Inseln im Garten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/bluhende-inseln-im-garten-fordern-die-artenvielfalt

Blühinseln oder Blühstreifen sind ein guter Kompromiss, wenn man nicht ganz auf Rasen verzichten möchte.
Ideal ist ein Mosaik aus gemähten, blühenden und verwilderten Ecken, in denen es zirpt und summt.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kunst und Kulturszene in Kamerun – Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/amp/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste. Wer etwas Abwechlsung von der immergrünen, manchmal undurchdringlichen Natur braucht, findet in Kameruns Kulturzentren eine gute Alternative. Die größten Städte der Region, Yaoundé und Douala, beherbergen eine florierende Kunst- und Kulturszene. Hier listen wir einige der besten Orte auf, um …
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/amp/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesondere für Fototouristen ist der Park die perfekte Location, vor allem, wenn ein Exemplar der farbkräftigen Mandrills über den Weg läuft. Da im Lopé Regenwald und Savanne dicht beieinander liegen, haben Reisende die seltene Möglichkeit, Gorillas als auch Elefanten zu fotografieren. Highlights im …
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Kunst und Kulturszene in Kamerun - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/themen/kunst-und-kulturszene-in-kamerun/

Kamerun-Reisende führt es meist in die Natur: Zu Nationalparks, zum Vulkantrekking oder an die Küste
Bandjoun Station: Das buntgeschmückte Mosaik-Haus in Bandjoun wurde 2008 gegründet und ist der wichtigste

Lopé Nationalpark - Zentralafrika Reisen & Informationsportal

https://zentralafrika.de/gabun/lope-nationalpark/

Der im Jahr 1995 gegründete Lopé Nationalpark ist Heimat der rosanasigen Mandrill-Affen. Insbesonder
Tiere und Landschaft im Lopé Nationalpark In einem Mosaik aus Regenwald und Savanne beherbergt der Lopé

Nur Seiten von zentralafrika.de anzeigen

Serge Poliakoff · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/kuenstler/serge-poliakoff

Der in Russland geborene Serge Poliakoff gilt als wichtiger Vertreter der „Nouvelle École de Paris“ – einer Gruppe franzözischer Maler der Nachkriegszeit
Serge Poliakoff eine ganz eigene Bildsprache, in der klar abgegrenzte geometrische Farbformen eine Art Mosaik

Georg Meistermann, Fisch erzählt, 1949 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/georg-meistermann-fisch-erzaehlt

Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen; 24 × 46,5 cm; Signiert mit dem Monogramm und „49“ datiert
-Kat., München 1949, Nr. 21 Unser Gemälde besticht in seiner ausgewogenen, einem Mosaik ähnelnden, farbfrohen

Georg Meistermann, Fisch erzählt, 1949 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/georg-meistermann-fisch-erzaehlt?origin=1676364

Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen; 24 × 46,5 cm; Signiert mit dem Monogramm und „49“ datiert
-Kat., München 1949, Nr. 21 Unser Gemälde besticht in seiner ausgewogenen, einem Mosaik ähnelnden, farbfrohen

Georg Meistermann, Fisch erzählt, 1949 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/georg-meistermann-fisch-erzaehlt?origin=1568801

Öl auf Leinwand auf Holz aufgezogen; 24 × 46,5 cm; Signiert mit dem Monogramm und „49“ datiert
-Kat., München 1949, Nr. 21 Unser Gemälde besticht in seiner ausgewogenen, einem Mosaik ähnelnden, farbfrohen

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen