Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Geschützte Pflanzen der Trocken- und Halbtrockenrasen

https://www.karstwanderweg.de/publika/bio_ross/faltblatt8/index.htm

und Halbtrockenrasen  Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz ist durch ein vielgestaltiges Mosaik

Unbekannte Karstlandschaft

https://www.karstwanderweg.de/publika/nat_park/99/32-36/index.htm

Magerrasen auf Gipsgestein an den Hörninger Sattelköpfen (Thüringen), eingebettet in ein kleinräumiges Mosaik

Buchenwald-Sukzession nach Windwurf auf Buntsandstein im südwestlichen Harzvorland

https://www.karstwanderweg.de/publika/abstract/abstract4.htm

finden sich bisher keine Hinweise auf einen Artenwechsel, wie er z.B. von Remmert (1985, 1987, 1991) im Mosaik-Zyklus-Konzept

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Glyptothek: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/g/glyptothek

Was versteckt sich hinter dem komischen Namen und hinter den vielen Säulen dieses Museums?
Hauptsächlich sind dort Statuen aus Marmor, Bilder und Mosaike ausgestellt.

Glyptothek: pomki.de Website

http://www.pomki.de/auf-gehts/glyptothek

Hauptsächlich sind dort Statuen aus Marmor, Bilder und Mosaike ausgestellt.

Glyptothek: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/g/glyptothek

Was versteckt sich hinter dem komischen Namen und hinter den vielen Säulen dieses Museums?
Hauptsächlich sind dort Statuen aus Marmor, Bilder und Mosaike ausgestellt.

Glyptothek: pomki.de Website

https://www.pomki.de/auf-gehts/glyptothek

Hauptsächlich sind dort Statuen aus Marmor, Bilder und Mosaike ausgestellt.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreativnachmittag für Erwachsene – Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/kreativnachmittag-fuer-erwachsene-3/

An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
Programm 2025 Samstag, 18.1.2025 | 15 Uhr „Lichteffekt im Wechsel der Farben“ Fertigen eines individuellen Mosaik

Kreativnachmittag für Erwachsene - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/?mec-events=kreativnachmittag-fuer-erwachsene

An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
Programm 2025 Samstag, 18.1.2025 | 15 Uhr „Lichteffekt im Wechsel der Farben“ Fertigen eines individuellen Mosaik

Kreativnachmittag für Erwachsene - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/kreativnachmittag-fuer-erwachsene/

An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
Programm 2025 Samstag, 18.1.2025 | 15 Uhr „Lichteffekt im Wechsel der Farben“ Fertigen eines individuellen Mosaik

Kreativnachmittag für Erwachsene - Naumburger Dom

https://www.naumburger-dom.de/events/kreativnachmittag-fuer-erwachsene-3/?occurrence=2025-04-03

An ausgewählten Nachmittagen öffnet die KinderDomBauhütte ihre Werkstatt nur für Erwachsene. Fühlen Sie sich wie die alten DomBaumeister und stellen Sie auf
Programm 2025 Samstag, 18.1.2025 | 15 Uhr „Lichteffekt im Wechsel der Farben“ Fertigen eines individuellen Mosaik

Nur Seiten von www.naumburger-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderschwerpunkt Bioabfallverwertung: Neue Techniken zur Überprüfung der Phytohygiene bei der Bioabfallkompostierung – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/01766-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Erfahrungsgemäß werden über die getrennte Sammlung biogener Abfälle eine Vielzahl von pflanzlichen Schaderregern erfaßt.
Die Prüfungen fanden unter Verwendung der Testorganismen Plasmodiophora brassicae, Tabak-Mosaik-Virus

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere als Leitart für die ökologisch wertvollen Graben-Grünland-Gebiete der Kulturlandschaft Nordwestdeutschlands - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/25274-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Zum Schutz der bundesweit gefährdeten Grabenpflanze Krebsschere (Stratiotes aloides) führt Bremen seit Ende der 1980er…
Es hat sich gezeigt, dass ein Mosaik verschiedener Grabentypen mit vielfältigen Standortbedingungen essenziell

Kellerberge - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/kellerberge/

Die DBU-Natuerbefläche Kellerberge ist rund 284 Hektar groß und liegt nordöstlich des Stadtgebietes von Gardelegen (Sachsen-Anhalt).
Gebietsbeschreibung und Entwicklungsziele Wie ein Mosaik setzt sich die teils hügelige Fläche aus verschiedenen

Hainberg - DBU

https://www.dbu.de/naturerbeflaechen/hainberg/

Die DBU-Naturerbefläche Hainberg ist rund 195 Hektar groß und liegt im Landkreis Fürth. Als Lebensräume kommen Sandmagerrasen, Heiden…
Sie ist ein Mosaik verschiedener Biotope wie Dünen, Heiden, Wäldern und parkähnlicher Landschaften.

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Hand in Hand: Löwen geben Vollgas – Rhein-Neckar Löwen – LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/hand-in-hand-loewen-geben-vollgas-38395/amp

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer und den Rhein-Neckar Löwen im letzten Jahr, waren am Freitag erneut fünf Löwen in den Hallen 27 und 28 auf dem Mannheimer Maimarkt zu Gast. Dort wurden Oliver Roggisch, Goran Stojanovic, Nikola Manojlovic, Sergei Gorbok und Alexander Petersson erst einmal mit einem Frühstück verwöhnt und herzlich durch den Vizepräsidenten der Handwerkskammer, Alois Jöst, begrüßt.
Zu guter Letzt durfte Sergei Gorbok ein Löwen-Mosaik vervollständigen: Das Wappen der Badener hatte die

Hand in Hand: Löwen geben Vollgas - Rhein-Neckar Löwen - LIQUI MOLY Handball-Bundesliga

https://www.rhein-neckar-loewen.de/hand-in-hand-loewen-geben-vollgas-38395

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Partnerschaft zwischen der Handwerkskammer und den Rhein-Neckar Löwen im letzten Jahr, waren am Freitag erneut fünf Löwen in den Hallen 27 und 28 auf dem Mannheimer Maimarkt zu Gast. Dort wurden Oliver Roggisch, Goran Stojanovic, Nikola Manojlovic, Sergei Gorbok und Alexander Petersson erst einmal mit einem Frühstück verwöhnt und herzlich durch den Vizepräsidenten der Handwerkskammer, Alois Jöst, begrüßt.
Zu guter Letzt durfte Sergei Gorbok ein Löwen-Mosaik vervollständigen: Das Wappen der Badener hatte die

Nur Seiten von www.rhein-neckar-loewen.de anzeigen

Online-Befragung „Unheilbar queer? – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/befragung-unheilbar-queer/

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Konversionsbehandlungen: Kontexte. Praktiken. Biografien.“ findet die Befragung „Unheilbar queer – Erfahrungen mit queerfeindlichen Haltungen in Deutschland“ statt, die von möglichst vielen queeren Menschen erfahren möchte, welche Formen von Queerfeindlichkeit sie erlebt haben.
Das Projekt wird von Mosaik Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt

Moore bei Weißenseifen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/ffh-gebiete/moore-bei-weissenseifen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Dieses Gebiet stellt abgetorfte Hochmoorreste und Übergangsmoore im Mosaik mit Moor- und Bruchwäldern

FFH Gebiete – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/ffh-gebiete.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Gerolstein im Norden und Mürlenbach im Süden gelegene FFH-Gebiet Gerolsteiner Kalkeifel umfasst ein Mosaik

Gerolsteiner Kalkeifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/ffh-gebiete/gerolsteiner-kalkeifel.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Gerolstein im Norden und Mürlenbach im Süden gelegene FFH-Gebiet Gerolsteiner Kalkeifel umfasst ein Mosaik

Birresborner Eishöhlen und Vulkan Kalem – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/ffh-gebiete/birresborner-eishoehlen-und-vulkan-kalem.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Die Vegetation der angrenzenden Aue des Fischbaches zeichnet sich durch ein buntes Mosaik von wechselfeuchten

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildbienen: Weitere Literatur (6): Zoologie, Biotope, Pflanzen

https://www.wildbienen.de/wbi-lit6.htm

Entomologie, Wildbienen: weitere Literatur zu Zoologie, Wespen, Fliegen, Biotopen & Naturschutz, Futterpflanzen
Mosaik Verlag, München.

Wildbienen-Literatur 1

https://www.wildbienen.de/wbi-lit1.htm

Wildbienen-Literatur allgemein
Mosaik Verlag, München.

Wildbienenschutz: Neststrukturen

https://www.wildbienen.de/wbs-nest.htm

Wildbienenschutz: Neststrukturen
das ideale Biotop: Das Kontrastprogramm zur heutigen ausgeräumten Agrarlandschaft besteht aus einem Mosaik

Solitärbienenschutz: Wildbienenstand-Bauanleitung

https://www.wildbienen.de/wbs-bbau.htm

Wildbienenschutz: Wildbienenstand-Bauanleitung
Massivholz und Ziegeln einerseits und dünnen und dicken Stengeln andererseits lassen sich – ähnlich einem Mosaik

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Video: Wie sieht eine Stubenfliege? – Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/wie-sieht-eine-stubenfliege.html

Eine Stubenfliege zu fangen ist beinahe ein Ding der Unmöglichkeit. Das liegt an ihren Facettenaugen und ihrem flinken Gehirn. Im Gegensatz zum Menschen sieht sie um ein Vielfaches schneller und kann deshalb Gefahren rechtzeitig erkennen.
Sieht sie die Welt als zusammenhängendes Mosaik oder in tausend Einzelbildern?

Planet Schule: Film - Naturparadiese - Schweiz - Alpen - Wiese - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/naturparadiese-mit-zukunft-schweiz-einsatz-fuer-die-alpenwiese-film-100.html

Der Film zeigt neue Wege auf, wie die einzigartige Landschaft der Schweizer Alpen auch in Zukunft erhalten werden kann.
Nur weil Bergbauern seit Jahrhunderten ihr Vieh in die Berge treiben, konnte dieses besondere Mosaik

Biologie: Lebensräume im Meer - das Wattenmeer | Hintergrund - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-wattenmeer-100.html

Bei Ebbe zieht sich das Wasser an der Nordsee zurück und hinterlässt das Watt, einen einzigartigen Lebensraum für viele Tierarten. Für Biologie
Rinnensystem aus Prielen, Baljen und Seegats sorgt für die Entwässerung in einem Gebiet, das sich wie ein Mosaik

Schlagwort - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/fernsehstudio.html

Sieht sie die Welt als zusammenhängendes Mosaik oder in tausend Einzelbildern?

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden