Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/riffe-in-niedersachsen-hotspots-mariner-artenvielfalt/

Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.
Der Meeresboden ist keine reine Sandwüste, sondern ein Mosaik von verschiedenen Habitaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/luetetsburger-sommerpolder-wird-fuer-nachhaltige-nutzung-vorbereitet/

Das extensiv genutzte Grünland, das in der Ruhezone des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer liegt, hat mit seinen feuchten Bodenverhältnissen, teilweiser Salzwiesen-Vegetation und Blänken (zeitweise unter Wasser stehenden Flächen) eine hohe Attraktivität für Gastvögel wie Goldregenpfeifer und Brutvögel wie Feldlerche und Kiebitz. Um diese Artenschutz-Funktion des Sommerpolders zu gewährleisten, ist eine darauf abgestimmte Nutzung erforderlich. „Wir freuen […]
Die Rinder halten die Vegetation kurz und erschaffen bei geringer Viehdichte ein Mosaik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2015/

© Stock / LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein schmückendes Etikett. „Nationalpark“, das bedeutet konkrete Schutzmaßnahmen für die im Gebiet heimischen Tiere und Pflanzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten 30 Jahre in unserem Nationalpark“, sagt der […]
Um den Ansprüchen verschiedener Arten gerecht zu werden, hat man sich für ein Mosaik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2019/

© Stock / LKN.SH „Die Anerkennung als Weltnaturerbe ist das Beste, was unserem Wattenmeer und seinen Menschen passieren konnte“, hat der Leiter der schleswig-holsteinischen Nationalparkverwaltung Detlef Hansen bei vielen Gelegenheiten betont – und sagt dabei stets ganz bewusst „… und seinen Menschen“. Denn die Bewohnerinnen und Bewohner der Küstenregion profitieren von einer intakten Natur in […]
Dabei hilft ein Mosaik an Informations- und Naturerlebnisangeboten, von Nationalpark-Rangerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten September 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-september-2020/

© Stock /LKN.SH Fische leben in Flüssen und Seen, im Meer, im Wattenmeer auch in den tiefen Prielen – und in den Salzwiesen. Bei ausreichendem Wasserstand kommen sie in den Wasserläufen der Deichvorländer mitunter in großer Zahl vor. „Ja, es gibt sie, die ‚Unterwasserwelt Salzwiese‘ – und eine Menge darüber zu erzählen“, lacht Julia Friese. […]
Fazit: Als Teil des Mosaiks verschiedener Lebensräume des Wattenmeeres ist die „Unterwasserwelt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/

Der Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor dem Deich südlich der Seebrücke. Er lädt ein zur Naturerkundung auf eigene Faust. Einige Infotafeln dienen als Einstiegshilfe. Besucher:innen sind dazu eingeladen, genau hinzuschauen, sich zu suchen, was sie interessiert, und die zum Teil interaktiven Exponate auszuprobieren und anzufassen. Der Naturerlebnisraum macht den Nationalpark und das Weltnaturerbe direkt […]
Peter-Ording näher sowie die Strandwälle, Dünen und das Brackwasserröhricht, mit dem sie Mosaike

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden