Dein Suchergebnis zum Thema: Mosaik

Heidelberger Antidiskriminierungsnetzwerk | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Rathaus/heidelberger+antidiskriminierungsnetzwerk.html

Das Heidelberger Antidiskriminierungsnetzwerk ist ein Zusammenschluss der Antidiskriminierungsberatungsangebote des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, der Kommunalen Behindertenbeauftragten der Stadt Heidelberg, des Antidiskriminierungsprojekts HD.net-Respekt! und in Heidelberg ansässiger Verbände, Vereine, Beiräte und Initiativen.
Herausgeber sind das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Mosaik Deutschland

13.02.2020 Vorbeugend gegen Diskriminierung, Extremismus und Hassgewalt: neuer Arbeitskreis in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_33301_33701_33717_415019_1407100_2238383_1426132_1425712.html

Diskriminierung, Hassgewalt und Extremismus dürfen nicht zu einer Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das weltoffene Klima Heidelbergs werden. Um Menschen vor Ausgrenzung noch besser zu schützen, will die Stadt Heidelberg Präventionsmaßnahmen weiter stärken.
Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der Verein Mosaik Deutschland

13.05.2025 Am 15. Mai wirft „AfroMeets“ im Zwinger 1 einen Blick auf die Wurzeln des HipHop in Heidelberg – Vortrag von HipHop-Legende Torch | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_5461874_5461761.html

Das neue Veranstaltungsformat „AfroMeets“ geht in die nächste Runde und wirft einen Blick auf die Wurzeln des HipHop in Heidelberg. Am Mittwoch, 15. Mai 2024, um 19 Uhr lädt AfroMeets gemeinsam mit dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heideberg die Stadtgesellschaft dazu ein, einen Blick darauf zu werfen, wie HipHop Schwarze und afrodiasporische Communities in Deutschland und in Heidelberg geprägt hat.
und wird unterstützt durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und Mosaik

20.06.2023 Gemeinsam vielfältige Politik in Heidelberg gestalten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34869_287233_1990122_2289591_2376439_2375878_2375070.html

Unter dem Motto „Politik braucht Vielfalt! Politik braucht dich!“ startet am 17. Juli eine politische Akademie für Heidelberger*innen mit (familiärer) Migrationsgeschichte, die sich stärker kommunalpolitisch engagieren möchten. Menschen mit (familiärer) Migrationsgeschichte sind in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Dadurch fehlen bei politischen Entscheidungen wichtige Perspektiven. Denn dort wo Politik unseren Alltag betrifft, sollten alle sie gleichberechtigt mitgestalten können. An dieser Stelle setzt die Akademie mit verschiedenen Modulen bis zum Jahresende an. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Wissen, Werkzeuge und Kontakte an die Hand zu geben, um den ersten Schritt in die Heidelberger Kommunalpolitik zu wagen – sei es indem sie im Anschluss Mitglied einer Partei werden, sich für den Heidelberger Migrationsbeirat aufstellen lassen oder einfach politisch interessierter sein wollen.
Heidelberg und dem Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit Mosaik

06.12.2023 Wie kann gleichberechtigte Teilhabe von Menschen afrikanischer Herkunft gelingen? | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_368069_2282459_2463751_2462786_2462704.html

Um anti-Schwarzem Rassismus kommunal entgegenzuwirken, hat die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) unter Leitung des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg 2020 eine ständige Arbeitsgruppe eingerichtet, in der über 50 europäische Kommunen Strategien und Leitlinien zum Abbau von anti-Schwarzem Rassismus entwickeln.
Veranstaltungsreihe wird unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik

23.01.2025 Pop-Up-Café „Miteinander” öffnet für eine Woche im International Welcome Center | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_217559_360513_5592746_5592711.html

Mit der Eröffnung der COOL-Fotoausstellung von Kindern des Vereins „Über den Tellerrand kochen Heidelberg e. V.“ startet das Pop-up-Café „Miteinander“ im International Welcome Center (IWCH) im Landfriedkomplex im Stadtteil Bergheim, Bergheimer Straße 147. Ab Samstag, 25. Januar, bis Freitag, 31. Januar 2025, sollen täglich von 10 bis 19 Uhr Begegnungen gefördert und kulturelle Brücken gebaut werden.
V.“ in Zusammenarbeit mit Mosaik Deutschland e. V., Teilseiend e.